Java weist mittlerweile mehr Schwachstellen auf als Adobe Acrobat und Microsoft Office. Zu diesem Ergebnis kommen die Sicherheitsabteilungen von Cisco und Sourcefire. Java 6 kommt noch bei drei Viertel der Cisco-Kunden zum Einsatz.

Java weist mittlerweile mehr Schwachstellen auf als Adobe Acrobat und Microsoft Office. Zu diesem Ergebnis kommen die Sicherheitsabteilungen von Cisco und Sourcefire. Java 6 kommt noch bei drei Viertel der Cisco-Kunden zum Einsatz.
Nachdem die Diskussion über SDN lange hauptsächlich um OpenFlow, OpenStack und die mögliche Entmachtung des Netz-Nestors Cisco durch neue Konkurrenten kreiste, hat der Marktführer mit ACI (Application Centric Infrastructure) inzwischen ...
Gemeinsam wollen Citrix, VMware und Cisco einen Cloud-Dienst für Desktop as a Service auf die Beine stellen. Das Angebot soll sich zunächst an Service Provider richten und wird im nächsten Jahr starten. Es scheint neuer Schwund in den ...
Der Weg für H.264 als Codec für den Kommunikationsstandard WebRTC ist frei. Ein kostenloses Binärmodul erlaubt es, den Codec ohne weitere Lizenzgebühr zu nutzen. Das Modul will Mozilla zudem in Firefox einbauen.
Cisco plant, das eigene Angebot für Unified Computing (UCS) weiter auszubauen. Dafür hat der Netzwerkausrüster jetzt den Flash-Storage-Spezialisten Whiptail übernommen.
Für 2,7 Milliarden Dollar geht der Sicherheitsspezialist Sourcefire an den Netzwerkausrüster Cisco. Mit im Gepäck hat Sourcefire auch zwei interessante Open Source Projekte.
Für die Web, E-Mail und Content Security Appliances hat Cisco jetzt Updates für mehrere kritische Lecks veröffentlicht. Die Schwachstellen erlauben es, Code einzuschleusen und Dienste zum Absturz zu bringen.
Westliche Technologieunternehmen wie Intel, Cisco, Apple, IBM, Intel oder auch Microsoft stellen eine Sicherheitsbedrohung für China dar. Das berichten mehrere lokale Medien. Vor einigen Monaten hatten die USA vor den Produkten von Hua ...
Im Internet of Everything kommunizieren nicht Kühlschränke mit dem Web, sondern angeschlossene Geräte kommunizieren untereinander. Laut einer Studie von Cisco tun sich damit ungeahnte Chancen auf: Neue Ideen, neue Jobs und neue Wachstu ...
Der Zukauf von Composite Software soll Ciscos Portfolio im Bereich Datenvirtualisierung und Services stärken. Insgesamt bietet Cisoc 180 Millionen Dollar für den Spezialisten.
Cisco will die Lizenzmodelle rund um die eigenen Software-Lösungen vereinfachen und übersichtlicher gestalten. Auch ein neues Portal für die Lizenzierung soll für mehr Übersicht sorgen.
Eigentlich sollte es bei der 40-Jahr-Feier über die Schaffung von Ethernet ganz akademisch-beschaulich zugehen. Doch als die Agenda die Gegenwart der IT-Netze erreicht hatte, wandelte sich die so unterhaltsame begonnene Veranstaltung s ...
Die Umweltorganisation Greenpeace hat zum sechsten Mal das Cool IT Leaderboard veröffentlicht. Der Report beurteilt die Anstrengungen weltweit agierender IT-Firmen, regenerative Energien zu nutzen und den Klimawandel aufzuhalten. Angef ...
MQTT könnte durchaus künftig mit HTML in einem Atemzug genannt werden, denn es soll sich wie kein zweites für das Internet (IoT) der Dinge eignen.
Gemeinsam wollen Cisco und Microsoft die Implementierung von Cloud-Rechenzentren vereinfachen. Dafür haben die beiden Hersteller jetzt eine Vereinbarung getroffen, die verschiedene Technologien kombiniert.
Cisco engagiert sich bei Femtozellen und kauft jetzt den britischen Hersteller Ubiquisys. Mit Femtozellen können kabellose Netze, etwa innerhalb großer Gebäude, verstärkt werden.
Intel und Cisco haben offenbar ein Abkommen für die Fertigung von Chips unterzeichnet. Das berichten koreanische Medien und berufen sich dabei auf den Chef von Intel Korea. Demnach soll Intel künftig Netzwerk-Chips für Cisco herstellen ...
Jahrzehntelang gab es bei den Netzwerken keine disruptiven Technologien. Router und Switches wurden zwar schneller und die Bandbreiten wurden größer – aber grundlegende Funktionsänderungen gab es nicht. Jetzt aber zieht sich ein Gewitt ...
In einer aktuellen Studie geht Netzwerkspezialist Cisco davon aus, dass der mobile Datenverkehr bis zum Jahr 2017 auf das Dreizehnfache des 2012 erreichten Volumens wächst.
Vor einigen Tagen noch war es ein Gerücht. Jetzt kommt die offizielle Bestätigung dafür. Cisco will die Consumer-Marke Linksys abstoßen. Käufer ist der auf Zubehör spezialisierte US-Unternehmen Belkin.
Der Netzwerkausrüster Cisco will sein Angebot im Bereich Verwaltungslösungen für Mobilnetzwerke erweitern. Dafür übernimmt der US-Konzern für 475 Millionen US-Dollar den Software-Entwicklers Intucell aus Israel.
Der Netzwerk-Spezialist Cisco will mit einer Beteiligung an dem Virtualisierungs- und Partitionierungsspezialisten Parallels die Koopertion im im Cloudbereich verstärken.
US-Netzwerkspezialist Cisco hat offenbar die Investment-Bank Barclays beauftragt, einen Käufer für Linksys zu suchen. Das Unternehmen ist auf WLAN-Router für Heimanwender spezialisiert - mit dem Verkauf will Cisco den Ausstieg aus dem ...
Cisco hat eine Übernahmevereinbarung mit Meraki getroffen, einem auf Cloud-Networking und Wi-Fi spezialisierten Start-up. Der Kaufpreis beträgt rund 1,2 Milliarden Dollar.
Cisco hat eine Übernahmevereinbarung mit Cloupia geschlossen, einem auf Cloud Management spezialisierten Unternehmen mit Sitz im kalifornischen Santa Clara.
Für die veränderten Sicherheitsbedürfnisse Cloud-basierter Umgebungen in Rechenzentren, 'Bring your own Device' und virtuelle Umgebungen reagiert Cisco jetzt mit neuen Sicherheitsprodukten.
Cisco hat mit ThinkSmart Technologies ein Unternehmen gekauft, das über WLAN-Zugänge ermittelte Ortsdaten auswertet. Das Start-up mit Sitz im irischen Cork soll Teil von Ciscos Wireless Networking Group und der Mobility Services Engine ...
Insgesamt will der Netzwerkausrüster 1300 Arbeitsplätze abbauen, das entspricht rund 2 Prozent der weltweiten Belegschaft.
Virtuata, ein Anbieter von Sicherungen von virtuellen Maschinen in Multi-Tenant-fähigen Rechenzentren, gehört jetzt zu Cisco.
Künftig wird SAP Lösung IT Process Automation by Cisco anbieten und so bei Anwendern helfen, Systemausfälle zu minimieren und IT-Prozesse zu verschlanken.