Beide Unternehmen unterzeichnen einen Cloud-Vertrag mit mehrjähriger Laufzeit. Twitter nutzt die Google Cloud künftig auch für Analytics, Datenverarbeitung und Machine Learning.

Beide Unternehmen unterzeichnen einen Cloud-Vertrag mit mehrjähriger Laufzeit. Twitter nutzt die Google Cloud künftig auch für Analytics, Datenverarbeitung und Machine Learning.
Der Umsatz steigt um 23 Prozent auf 56,7 Milliarden Dollar. Auch beim Gewinn legt Google deutlich zu. Die Cloud-Sparte belastet das Ergebnis allerdings mit einem operativen Verlust von mehr als 1,2 Milliarden Dollar.
Er gibt seinen Posten im dritten Quartal ab. Nachfolger ist der Chef der Cloud-Sparte Andy Jassy. Firmengründer Bezos behält als Executive Chairman eine Führungsrolle.
NSO Group, ein israelischer Sicherheitsanbieter, der Spionagesoftware für Geheimdienste und Strafverfolger entwickelt, hat offenbar den Funktionsumfang seiner Pegasus genannten Software deutlich erweitert. Sie soll nun auch in der Lage ...
ownCloud hat die Serverversion seiner gleichnamigen Software auf die Version 10.2 aktualisiert. Advanced Sharing Permissions bieten individuelle Freigabe-Funktionen auf User- und Gruppenebene und Secure View stellt Beschränkungen für d ...
Thomas Steinborn, VP Product Management bei Talend, erklärt, warum ein organisationsweites Datenmanagement für den Cloud-Erfolg wichtig ist.
Windows Server 2019 erhält neue Funktionen. Sie verbessern unter anderem den Netzwerkdurchsatz in hybriden Cloud-Szenarien. Windows 10 Version 1809 plagt ein neuer schwerwiegender Bug: Das System stürzt möglicherweise beim Abmelden des ...
Er soll mehr Leistung und Geschwindigkeit bieten. Vorteile ergeben sich unter anderem beim Datendurchsatz im Netzwerk und dem Speicherbedarf. Auch die Latenzzeiten sollen um 23 Prozent sinken.
Es handelt sich um Unterlagen eines AWS-Verkäufers. Sie enthalten Details zu Preisverhandlungen und Beschreibungen von mehr als 24.000 Systemen. Der Verkäufer ist auch für die Fehlkonfiguration und die Kompromittierung der Daten verant ...
Zwei Drittel aller deutschen Unternehmen nutzten 2017 Rechenleistungen aus der Cloud. Der Anteil hat sich gegenüber 2016 nur um ein Prozent erhöht.
Ein Gesetzentwurf soll im März dem Parlament und den Mitgliedstaaten vorliegen. Die EU-Justizkommissarin kritisiert die Dauer des aktuellen Verfahrens für den grenzübergreifenden Datenzugriff. Ermittler dürfen ihr zufolge nicht langsam ...
Das geht aus einer aktuellen Ausgabe des iOS Security Guide hervor. Er erwähnt nun nicht mehr Microsoft Azure. Generell ist Apple bestrebt, die Abhängigkeit von Amazon Web Services im Cloudbereich zu reduzieren.
Container erobern die Rechenzentren, doch durch diese neue Technologie kommen auch neue Sicherheitsrisiken in die Rechenzentren, warnt Volker Marschner von Cisco Security.
Investitionen in Enterprise-Software und neue Geräte wie das iPhone 8 treiben derzeit die Investitionen in die IT. Gartner hebt sogar die Prognose für das Jahr leicht an.
Datenschutz, IT-Sicherheitsgesetz und EU-Datenschutzgrundverordnung bereiten Planern hybrider Cloud-Umgebungen Kopfzerbrechen. Hinzu kommen die Besonderheiten spezieller Branchen und Länder. Gesucht sind standardisierte Wege zur sicher ...
Hewlett Packard Enterprise (HPE) will mit der US-Firma Cloud Cruiser einen Anbieter von Software für die Nutzungs- und Kostenanalyse übernehmen. Sie soll dann Teil des HPE-Angebots "Flexible Capacity" werden. Damit kann die IT im eigen ...
Kernbereiche werden in die Cloud wandern, Multi-Cloud und "serverlose" Infrastrukturen werden die nächsten Monate kennzeichnen, zumindest erwarten das einige Branchenexperten. Auch Microsofts Azure Stack könnte für neue Impulse sorgen. ...
Die früheren Rivalen kündigen auf der AWS-Konferenz Re:Invent ein integriertes Programm an. Die VMWare Cloud soll 2017 auf dem AWS-Partnerprogramm verfügbar werden. Vor gut einem Monat gaben AWS und VMware eine strategische Partnerscha ...
Die gemeinsame Bearbeitung von Dokumenten in Echtzeit ist nun auch mit PowerPoint möglich. Outlook wiederum bietet die Möglichkeit, lokale E-Mail-Dateianhänge in gemeinsame genutzte Cloud-Dokumente umzuwandeln. Diese Features können zu ...
Es ist zugleich das erste europäische Rechenzentrum des chinesischen Unternehmens. Die Cloud Computing-Sparte der Alibaba Group setzt dabei auf Colocation im Vodafone-Rechenzentrum in Frankfurt am Main. Bis Ende des Jahres soll je eins ...
Linux, High-Performance-Computing, Deep Learning und Advanced Analytics sind Einsatzbereiche für die Server, die auf der offenen Prozessorarchitektur von IBM basieren.
Zusammen mit der Experton Group hat Salesforce.com ein einfaches Online-Tool veröffentlicht, über das Unternehmen feststellen können, auf welcher Station sie bei ihrer digitalen Reise gerade sind.
Der operative Gewinn schrumpfte zwar um 25 Prozent auf 2,8 Milliarden Dollar oder 2,95 Dollar je Aktie, dennoch übertrifft er die Erwartungen von Analysten. IBM zufolge erzielen die strategisch wichtigen Geschäftsbereiche durchschnittl ...
Mit einem neuen Tool will Infor den Übergang von geschäftskritischen On-Premises-Anwendungen in die Cloud vereinfachen.
Künftig soll Suses High-Performance-Computing-Edition des Linux Enterprise Servers über den Azure App-Store verfügbar sein.
Sie soll Fahrzeugen eine Kommunikation mit externen Geräten erlauben und so Smart-Home-Services integrieren. Fahrer sollen damit auch unterwegs die Möglichkeit haben, Beleuchtung, Haushaltsgeräte oder Sicherheitsanlagen in einem Smart ...
Neue SPARC S7 Produkte mit "Software in Silicon"-Technologie jetzt in der Oracle Cloud, als Engineered Systems und als Server verfügbar.
Trotz zahlreicher Vorteile stehen deutsche Internetnutzer Office-Programmen aus der Cloud offenbar skeptisch gegenüber. Hier gibt es zum Teil deutliche Unterschiede, was die Altersgruppen anbelangt, so eine Umfrage des Bitkom.
Sie dienen der Erweiterung und Verwaltung von Storage in solchen Umgebungen. Als Kernprodukt der Neuvorstellungen sieht der Anbieter VM-Scale-Out, mit der Firmen ihre eigene Cloud-Infrastruktur für verschiedene virtualisierte Workloads ...
Von diesem neuen Standort aus erfolgt in Zukunft die Betreuung der rund 30 Millionen Nutzer in der DACH-Region. Dazu zählen auch 4000 Unternehmen. Ab dem dritten Quartal haben europäische Kunden zudem die Möglichkeit, Daten in einem AW ...