Hinzugekommen ist auch ein App-Center für Docker-kompatible Applikationen. Diensteanbieter erhalten über ein Partner-Dashboard unmittelbare Analysen. Zudem wurden neue Such- und Filterparameter in die Benutzeroberfläche von Cloud28+ im ...

Hinzugekommen ist auch ein App-Center für Docker-kompatible Applikationen. Diensteanbieter erhalten über ein Partner-Dashboard unmittelbare Analysen. Zudem wurden neue Such- und Filterparameter in die Benutzeroberfläche von Cloud28+ im ...
SAP-Chef Bill McDermott zufolge werden Maschinenlernen, künstliche Intelligenz und Augmented Reality in den kommenden Jahren die Kollaboration revolutionieren. SAP präsentiert auf der Hausmesse Sapphire Now in Orlando einen "Digital Bo ...
Arbeitsabläufe sollen durch eine direkte Bearbeitung beispielsweise in Microsoft Word erleichtern werden. Boxcryptor kann in entsprechenden Apps als Speicherort gewählt werden. Die Verschlüsselung erfolgt dabei im Hintergrund.
Hewlett Packard Enterprise (HPE) hat seine Verschlüsselungssoftware HPE SecureData aktualisiert. Hyper FPE soll das Verschlüsselungstempo im Vergleich zur aktuellen High-Speed-FPE-Technik um bis zu 170 Prozent steigern. Herstellerangab ...
Zwei Drittel der Entscheidungsträger sehen einer Umfrage zufolge eine erfolgreiche Arbeit durch die steigende Komplexität erschwert. IT-Teams befürchten angesichts neuer Technologien, Geräte und Leistungsanforderungen, die Kontrolle üb ...
Bei der Bewältigung von Netzwerkausfällen sollten Unternehmen nicht unbedingt immer blind ihrem Cloud-Anbieter vertrauen. Warum es Sinn macht, über ein eigenständiges Monitoring der Internet-Performance nachzudenken, erklärt Paul Heywo ...
Dabei geht es konkret um Artikel 48 der neuen Datenschutzgrundverordnung. Dieser sieht ein Amtshilfeverfahren für die Aushändigung persönlicher Daten an Ermittler in einem Drittland vor. Technikfirmen wie Microsoft drohen bei Verstößen ...
Die Variante für Firmen liefert Funktionen, die über den Umfang der Community Edition hinausgehen. Damit will der Anbieter der Private-Cloud-Lösung sicheren Zugang über Datensilos bieten. Unterstützt wird der Datenaustausch durch Dokum ...
Deutsche IT-Entscheider sind immer noch misstrauisch, wenn es darum geht ihre sensiblen Daten Public Cloud-Anbietern anzuvertrauen, wie der Cloud Security Report von Intel Security zeigt. Das Unternehmen befragte IT-Entscheider zu ihre ...
Am Montag haben zwei Fehler in der Netzwerk-Management-Software von Google Compute Engine (GCE) für einen weltweiten Ausfall gesorgt. Er betraf alle Regionen von Googles Infrastructure-as-a-Service-Angebot mit seinen virtuellen Servern ...
Laut Microsoft handelt es sich um einen "neuen, mandantenfähigen Public Cloud Business Management Service" auf Basis von Azure, der sich an Firmen mit 10 bis 100 Mitarbeiter richtet. Clients für "Project Madeira" liegen für Windows, iO ...
Mit dem Service haben Unternehmen die Möglichkeit, eingesetzte Cloudanwendungen innerhalb ihres Netzwerkes zu identifizieren, zu überwachen und abzusichern. Die Technik stammt von dem im September für eine unbekannte Summe übernommenen ...
Bluewolf hat über 500 Mitarbeiter in zwölf weltweiten Büros, darunter London, Paris und Prag. IBM schlägt das Unternehmen der Abteilung iX zu, die zu den IBM Global Business Services gehört. Es soll dort weiterhin Salesforce-Support le ...
Mit "Cloud at Customer" hat Oracle ein Angebot gestartet, das Unternehmen den Wechsel in die Cloud einfacher machen soll. Firmen können laut Anbieter Cloud-Vorteile On-Premise nutzen können und dabei die vollständige Kontrolle über ihr ...
Nach der Verleihung des Innovationspreis-IT 2016 der Initiative Mittelstand ist jetzt auch die IT-Bestenliste 2016 online verfügbar. Sie soll Unternehmen bei der Suche nach neuen und geeigneten IT-Produkten unterstützen.
Apple will in Zukunft nicht mehr selbst auf Daten seiner Nutzer zugreifen können. Noch ist dies möglich, um eine Wiederherstellung der Kontoinformationen zu ermöglichen – beispielsweise bei Verlust des Passworts.
Ab dem dritten Quartal 2016 wird Dropbox die Daten europäischer Geschäftskunden auf Wunsch in Deutschland speichern. Das Unternehmen nutzt allerdings keine eigenen Rechenzentren, sondern die Dienste von Amazon Web Services.
StackEngine wird nach der Übernahme in der Cloudsparte Oracle Direct aufgehen. StackEngines Plattform erleichtert Entwicklern, Container für beliebige Clouds und Rechenzentren vorzubereiten und einzusetzen.
Der Ex-CEO Steve Ballmer kritisierte bei der jährlichen Aktionärsversammlung auch die App-Strategie. Ihm zufolge werden Universal Apps "nicht funktionieren". Er fordert, dass Android-Apps unter Windows zum Laufen gebracht werden.