Der neue Cloud Object Storage-Service von IBM soll Speicherung und Verwaltung großer Mengen digitaler Informationen in hybriden Clouds ermöglichen.

Der neue Cloud Object Storage-Service von IBM soll Speicherung und Verwaltung großer Mengen digitaler Informationen in hybriden Clouds ermöglichen.
Damit setzt Dropbox eine im Februar gemachte Ankündigung um. Der US-Anbieter will damit mehr auf europäische Firmenkunden zugehen. Eine neu eröffnete deutsche Niederlassung in Hamburg und Kooperationen mit Kryptographie-Anbietern unter ...
Mit einem Update macht Microsoft das Cloud-Angebot Azure fit für Enterprise-Grade Back-Up-Strategien.
Für Aufruhr in der Branche sorgte kürzlich die Meldung eines englischen Online-Magazins, dass Hitachi seine Investitionen in Storage "einfriere". Das kann silicon.de-Blogger Georgios Rimikis von HDS so nicht unkommentiert stehen lassen ...
Wir werden zu Daten-Messies, fürchtet Stefan Henke von Veritas. In seinem neuen silicon.de-Blog erklärt er, warum gerade die Cloud dazu verführt, Daten ungezügelt zu horten, Man kann die ja vielleicht noch brauchen.
Vor allem Anwenderfirmen mit Big-Data-Workloads sollen von dem neuen Gerät profitieren können. Durch den verbauten Flashspeicher zielt IBM DeepFlash 150 vor allem auf Anwendungen mit hoher Speicherauslastung.
Eigentlich sollte die Cloud den Nutzer ja von lästigen Updates weitgehend entlasten. Doch das ist nicht immer so, wie ein aktueller Fall bei Microsoft Azure zeigt.
Während beim klassischen Infrastructure-as-a-Service vor allem große Anbieter die Nase vorne haben, können bei komplexen Mittelstandsthemen auch kleinere Anbieter von Managed Services kräftig mitmischen, vor allem weil hier häufig die ...
Wenn Kunden Daten hinzufügen oder entfernen, passt sich das Elastic File System automatisch an den Speicherbedarf an.
Mit dem Support für physische und containerisierte Anwendungen weitet Nutanix die Möglichkeiten der eigenen Enterprise Cloud Platform aus. Damit erhöht das Unternehmen auch den Druck auf den Konkurrenten VMware weiter.
Die neue Version von DB2 ist SQL-kompatibel zu Oracle und integriert den IBM-Datenbank-Service DB2 on Cloud. So lassen sich einfach hybride Anwendungsszenarien umsetzen.
Das Angebot für Backup-as-a-Service ist aus einem bereits seit 2013 verfügbaren Dienst von Pironet NDH hervorgegangen. Das inzwischen von Cancom übernommene Unternehmen betreibt den Dienst nach wie vor. Neu ist die Vertriebsunterstützu ...
Vor allem Nutzern von Node.js ist Joyent ein Begriff. Das Unternehmen liefert darüber hinaus auch Container-as-a-Service und ein Cloud-basiertes Object-Storage.
Für den Käufer waren insbesondere die Vertriebsstrukturen der ehemaligen Seagate-Tochter interessant. Sie will er nun nutzen, um auch hierzulande und bei den bislang von EVault vorrangig betreuten, größeren Firmen verstärkt auf den Mar ...
Sie dienen der Erweiterung und Verwaltung von Storage in solchen Umgebungen. Als Kernprodukt der Neuvorstellungen sieht der Anbieter VM-Scale-Out, mit der Firmen ihre eigene Cloud-Infrastruktur für verschiedene virtualisierte Workloads ...
Kleine und mittelständische Unternehmen setzen vermehrt auf die Cloud. Der Einsatz der Public Cloud steigt weiterhin. Die größten Bedenken bestehen nach wie vor in Bezug auf die Sicherheit.
ownCloud 9 lässt sich relativ leicht auf Linux-Servern einrichten. Die erforderlichen Befehle stehen im Terminal zur Verfügung. Beteiligte Komponenten lassen sich in Linux über das Internet installieren. Die Einrichtung erfolgt über ei ...
Der Stromversorger RWE will sich mittelfristig davon verabschieden grundlegenden IT-Infrastrukturdienste selbst anzubieten. Jetzt startet ein erstes Projekt mit einer wichtigen aber nicht kritischen Anwendung.
ownCloud 9 liefert in der aktuellen Version vor allem bessere Unterstützung für Teamwork und Collaboration. Ein Update lohnt sich aufgrund der verbesserten Performance und Stabilität trotz einiger Hürden auch für Nutzer kleinerer Insta ...
Apple setzt derzeit für die Bereitstellung der iCloud auch auf die Services von Microsoft und Amazon. Nun soll ein neuer Vertrag mit Google die Abhängigkeit von diesen Anbietern reduzieren. Möglicherweise wird sich Apple aber auch ganz ...
Bis in den Exabyte-Bereich skaliert die neue Version der Cloud-Storage-Lösung. Neu sind außerdem Verwaltungsoptionen für große Datensätze.
Jetzt also doch: Microsoft bietet unbegrenzten Speicherplatz in OneDrive for Business. Doch das gilt längst nicht für alle Abonnementen und ist auch nicht ohne Weiteres zu haben.
Nach einer Petition und kritischen Reaktionen weicht Microsoft die Beschränkungen beim frei verfügbaren Speicherplatz auf OneDrive wieder etwas auf.
Die EMC-Produkte VMAX, VNX, CloudBoost, Spanning by EMC, Data Domain und NetWorker bieten ab sofort Services für hybrides Datenmanagement.
In dem neuen Modell können Anwender einen Cloud-Speicherdienst auswählen und den Dateienaustausch dennoch in der On-Premise-Umgebung kontrollieren.
Microsoft setzt einige Neuerungen um und lässt sich dabei von der Consumer-Variante inspirieren. Die Android-App für OneDrive for Business unterstützt nun die Offline-Nutzung.
Mit dem neuen OpenStack Platform Director können Anwender Installation und Verwaltung von OpenStack-Installationen beschleunigen.
Vom Kalender bis hin zur Lagerverwaltung - Eine komplette Unternehmens-IT im Browser bietet das junge Münchner Unternehmen ZeyOS auf Basis von IBM SoftLayer.
Mit neuen Projekten in der Entwickler-Plattform developerWorks Open will IBM die Innovationsgeschwindigkeit für Unternehmen in der Cloud beschleunigen und gleichzeitig auch das DevOps-Framework Bluemix propagieren.
Umsonst ist der Tod, so lautet ein bayerisches Sprichwort. Dass im Leben alles seinen Preis hat, gilt auch für vermeintlich kostenlosen Online-Speicher, wie Georgios Rimikis von Hitachi Data Systems in seinem jüngsten silicon.de-Blog e ...