Datenbankmanagement in der Cloud - davon versprechen sich Anwender viele Vorteile, allen voran Kosteneinsparungen und effizientere Prozesse durch die Verlagerung von Workloads auf eine externe Serviceplattform.

Datenbankmanagement in der Cloud - davon versprechen sich Anwender viele Vorteile, allen voran Kosteneinsparungen und effizientere Prozesse durch die Verlagerung von Workloads auf eine externe Serviceplattform.
Opentext und Google Cloud erweitern ihre Zusammenarbeit. Die Kooperation sollte es den Business-Kunden beider Unternehmen ermöglichen, mehr Nutzen aus ihren aufgeschlüsselten Daten zu ziehen.
Immer wieder kommt es in Unternehmen nach der Verlagerung der Office-Suite in die Cloud zu Latenzproblemen im Netzwerk und ausufernden MPLS-Kosten.
Immer wieder kommt es in Unternehmen nach der Verlagerung der Office-Suite in die Cloud zu Latenzproblemen im Netzwerk und ausufernden MPLS-Kosten.
Nahezu jedes Unternehmen beschäftigt sich in irgendeiner Form mit der Cloud-Migration. Diese verlangt eine akribische organisatorische Vorarbeit, sollen Skaleneffekte und andere Cloudvorteile in Geschäftserfolge umgemünzt werden.
Klingt unglaublich, ist aber wahr: In diesem Jahr gab es bereits mehrere dokumentierte Fälle, in denen Unternehmen vertrauliche Daten aufgrund bewusst falsch konfigurierter S3-Buckets oder Cloud-Datenbanken offenlegten.
Die Wetter-App zeigt für Frankfurt Regen an. Der Blick aus dem Fenster sagt jedoch: Sonne und 12 Grad. Die Datenbasis des Wetterdienstes scheint nicht besonders gut zu sein. Oder nur nicht ausreichend integriert? Gute Tipps für Datenin ...
ownCloud hat die Serverversion seiner gleichnamigen Software auf die Version 10.2 aktualisiert. Advanced Sharing Permissions bieten individuelle Freigabe-Funktionen auf User- und Gruppenebene und Secure View stellt Beschränkungen für d ...
Viele Unternehmen holen zumindest Teile ihrer in die Cloud migrierten Daten und Workloads wieder zurück ins heimische Rechenzentrum. Was treibt diese Unternehmen an? Welche Rolle spielt “Data-Gravity” in diesem Zusammenhang? Und welche ...
NetApp hat NetApp ONTAP 9.6, das neue End-to-End-NVMe-Storage-System für den Midrange-Bereich AFF A320 und neue Services, mit denen Unternehmen noch größere Mehrwerte aus ihren Daten generieren können sollen, vorgestellt.
Dell Technologies hat auf seiner Hausmesse Dell Technologies World in Las Vegas die Dell Technologies Cloud angekündigt – ein neues Angebot von Cloud-Infrastrukturlösungen, mit dem sich Hybrid-Cloud-Umgebungen einfacher einrichten und ...
Seit jeher sind Unternehmen auf der Suche nach Wettbewerbsvorteilen. Vor der industriellen Revolution war Erfolg in dieser Suche oft Glückssache und eng an Faktoren wie die geografische Lage oder den Zugang zu natürlichen Ressourcen ge ...
Wie künstliche Intelligenz Probleme in komplexen IT-Umgebungen nicht nur identifizieren, sondern auch beheben kann und was das Zeitalter von AIOps ausmacht, erklärt Gregor Keller von AppDynamics in diesem Beitrag.
Die Public Cloud ist auch in Deutschland inzwischen allgegenwärtig. Doch häufig hat sie sich anders entwickelt, als es noch vor wenigen Jahren erwartet wurde. Als Lösung zur Vermeidung des gefürchteten Vendor Lock-in bietet sich die Mu ...
Obwohl Mitarbeiter mit modernen Cloud-Lösungen schneller und flexibler arbeiten, sind sie längst nicht überall Standard. 38 Prozent der Computernutzer in Unternehmen sind ohne Cloud-Zugriff, wie eine aktuelle Untersuchung von Citrix ze ...
Thomas Steinborn, VP Product Management bei Talend, erklärt, warum ein organisationsweites Datenmanagement für den Cloud-Erfolg wichtig ist.
HPE Right Mix Advisor soll Unternehmen helfen, Migrationen schneller durchzuführen, das Risiko der Migration zu minimieren, die Kosten der Migration und die Kosten nach der Migration im Griff zu behalten und fundierte Investitions-Ents ...
Mittlerweile droht vielen Unternehmen in Sachen Cloud der „Vendor-Lock-in“. Sie sind dann den Preis- und Angebotsvorgaben eines Anbieters und dessen regulatorischen Vorgaben ausgeliefert und verlieren somit einen Teil der Autonomie und ...
Die Initiative ruft Unternehmen, Start-Ups und Jungunternehmer auf, um mit inspirierenden Ideen und Engagement gemeinsam mit Hilfe von Technologie globale soziale und humanitäre Herausforderungen in Bereichen wie Bildung, wirtschaftlic ...
Wer auf IT-Ressourcen aus der Cloud setzt, kann schon heute mit kleinen Testprojekten für die Datenintegration und das Datenmanagement starten. So können Mitarbeiter rasch eigene Cloud-Services nutzen und Erfahrungen mit Technologien f ...
Warum die Cloud dabei erste Wahl bei der Infrastruktur ist und welche Bedenken in deutschen Unternehmen weiter vorherrschen, zeigt Christian Lorentz, Senior Product & Solution Marketing Manager bei NetApp in diesem Beitrag.
Red Hat CloudForms 4.7 enthält eine tiefere Integration mit Red Hat Ansible Automation und neue Infrastruktur-Integrationen, die dazu beitragen sollen, das IT-Management in einer hybriden Cloud-Infrastruktur zu optimieren und zu verein ...
Die IT-Systeme von Unternehmen unterlagen schon immer einem stetigen Anpassungsprozess an modernere Technologien. Der Impact, den die Digitalisierung auf die Unternehmens-IT heute hat, ist allerdings mit keiner der bisherigen Transform ...
Die IT-Systeme von Unternehmen unterlagen schon immer einem stetigen Anpassungsprozess an modernere Technologien. Der Impact, den die Digitalisierung auf die Unternehmens-IT heute hat, ist allerdings mit keiner der bisherigen Transform ...
Die Anwender kostenloser Multi-Cloud-Lösungen wie Dropbox oder Google drängen Unternehmen aller Branchen dazu, ebenfalls die entsprechenden Technologien einzusetzen. Insbesondere vor dem Hintergrund der DSGVO bietet die Multi-Cloud für ...
Unvorhersehbare Kosten und Lockin-Gefahren sind neben der Sicherheit zwei wesentliche Gründe, warum Anwender nur sehr zögerlich reine Public-Cloud-Infrastrukturen implementieren. Vielmehr sehen sie die optimale Struktur in einer hybrid ...
Um den Weg in die Cloud zu schaffen, müssen Unternehmen systematisch vorgehen, warnt Karsten Flott von AppDynamics.
VMware Cloud Assembly, VMware Service Broker sowie VMware Code Stream dienen der Cloud-Automatisierung. VMware Secure State verringert die Risiken in Multi-Cloud-Umgebungen. VMware konzentriert sich auf Enterprise-Kunden mit Multi-Clou ...
Sie bieten mehr Leistung bei AI-Workloads. Bei der Bilderkennung soll beispielsweise Cascade Lake elfmal schneller sein als die aktuelle Xeon-Generation. Der Umstieg auf 10-Nanometer-Strukturen erfolgt allerdings erst im Jahr 2020.
Die jetzt erschienene Version 3.0 des Data Center Designers bringt viele nützliche Neuerungen mit, die Felix Grundmann in diesem Gastbeitrag für silicon.de genauer beschreibt.