Trotz erheblicher Investitionen in die IT-Sicherheit scheinen die Angreifer ihren Vorsprung ausbauen zu können. Warum das - zumindest teilweise so ist - erklärt Volker Marschner von Cisco Security in seinem aktuellen Blog.

Trotz erheblicher Investitionen in die IT-Sicherheit scheinen die Angreifer ihren Vorsprung ausbauen zu können. Warum das - zumindest teilweise so ist - erklärt Volker Marschner von Cisco Security in seinem aktuellen Blog.
Über einen Bug verliert der Sicherheitsoptimierer für Web-Seiten Cloudflare Daten von rund 5,5 Millionen Webseiten, darunter auch Passwörter und Authentifizierungs-Tokens. Anwender sollten daher Passwörter zurücksetzen.
Public Cloud Services werden in diesem Jahr deutlich zulegen, prognostizieren die Marktbeobachter von Gartner. Ab 2018 werde sich das Wachstum im Bereich SaaS jedoch abflachen.
Den Kunden in den Fokus zu rücken – das wird 2017 wichtiger denn je. Im Gastbeitrag für silicon.de erklärt Frank Engelhardt, Vice President Enterprise Strategy, Salesforce, warum die Cloud dafür das Mittel der Wahl ist, wie Künstliche ...
Shore baut sein "KMU-Betriebssystem" um eine cloudbasierte Software für das Abwesenheits-Management aus. Der Käufer ergänzt die Komponente zur Online-Vereinbarung von Terminen in seinem Angebot um eine interne Back-end-Struktur. Außer ...
HPE-Anwender sollen damit hybride Cloud-Infrastruktren künftig einfacher umsetzen können. Über Mesophere lassen sich private und öffentliche Cloud-Dienste und auch On-Premise-Lösungen durchgängig nutzen. Bereits 2016 hat sich HPE in e ...
Der Umzug in die Cloud Umzug ist nicht nur ein technologischer Schritt. Auch die Mitarbeiter müssen hier mitgenommen werden, erklärt Stephen Orban, Head of Enterprise Strategy von AWS. Er plädiert vor allem für kleine Schritte.
Deutsche Unternehmen standen Cloud-Angeboten von Microsoft bisher skeptisch gegenüber. Nun soll ein komplexes Vertragswerk Bedenken ausräumen. Dabei übernimmt T-Systems die Rolle als Datentreuhänder. Doch wie funktioniert dieses Konstr ...
Die webMethods Hybrid Integration Platform kann jetzt auch als Service über die Google-Cloud bezogen werden. Google und Software AG können damit die Auswahlmöglichkeit für Anwender verbessern.
Die Nachfrage nach Cloud-Integration, professionellen on-top-Services, Datenschutz und IT-Sicherheit steigt. Besonders strategische Implikationen wie schnelle Umsetzungsmöglichkeiten von technischen Innovationen, kurze time-to-market u ...
Oracle bietet inzwischen eine eigene Public-Cloud. Für Anwender, die Oracle auf Amazon Web Services nutzen, könnte es künftig deutlich teurer werden.
Mit Office 365 Deutschland und Power BI Deutschland gibt es jetzt für deutsche und europäische Microsoft-Kunden Services aus der lokalen Cloud. Der Konzern hofft, damit Vorbehalte bei sicherheitsbewussten Anwenderfirmen ausräumen zu kö ...
Mehr Umsätze mit Cloud-Computing und der Abschluss der Übernahme des Social Networks LinkedIn bescheren Microsoft im zurückliegenden Quartal wachsende Profite.
Office 365 steht nun auch als rein deutsches Angebot zur Verfügung. Das ist vor allem für Unternehmen aus stark regulierten Branchen interessant. Und Microsoft geht damit einen wichtigen Schritt auf die Anwenderunternehmen zu.
Die beschriebenen, umfangreichen Maßnahmen sollen neben der Google Cloud Platform auch die zum Betrieb der Google-Suche und von Gmail verwendeten Server schützen. So interessant die Ausführungen auch sind, als Blaupause für eigene Sich ...
Können Anbieter von IT-Sicherheitsprodukten ähnliche Garantien bieten wie etwa Hersteller von Kühlschränken oder Toastern? Tomer Weingarten vom US-Spezialisten SentinelOne wagt sich an das Gedankenexperiment.
Dokumente, die das belegen, hat das Unternehmen jetzt veröffentlicht. Bei einem sogenannten National Security Letter (NSL), mit dem die Herausgabe von Daten erzwungen wird, ist der Empfänger zum Stillschweigen verpflichtet. Diese Verpf ...
Das Unternehmen gehört zu den sogenannten Cloud Access Security Brokern (CASB). Sie versprechen Firmen Sicherheit bei der Nutzung einer Vielzahl von Public-Cloud-Angeboten. Das Segment interessiert auch Branchenriesen wie Cisco, IBM, S ...
Industrie 4.0 – die vierte industrielle Revolution – beschäftigt Visionäre, Unternehmensstrategen und Ingenieure seit Jahren; Internet of Things (IoT), Big Data, Analytics und Künstliche Intelligenz treiben den Fortschritt wie einst di ...
Kernbereiche werden in die Cloud wandern, Multi-Cloud und "serverlose" Infrastrukturen werden die nächsten Monate kennzeichnen, zumindest erwarten das einige Branchenexperten. Auch Microsofts Azure Stack könnte für neue Impulse sorgen. ...
Firmen, die Googles Cloud nutzen, können die NextGen Firewall von Barracuda über das Bring-Your-Own-License-Modell erwerben. Für AWS und Microsoft Azure sind vergleichbare Security-Angebote von Barracuda schon länger erhältlich.
Wenn ohnehin komplexe SAP-Systeme auch noch anfangen, zwischen Wolke und Erde hin und her zu funken, dann macht das die effektive Sicherung dieser Systeme nicht unbedingt einfacher, wie Mariano Nunez, CEO und Mitbegründer von Onapsis i ...
IBM war schon einmal bei Fertigungsunternehmen gesetzt. Dann folgten verschiedene strategische Neuausrichtungen und 2017, so findet silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn, beißt sich da die Katze wieder in den Schwanz.
In der Logistik-Branche und hier besonders im Supply Chain Management sind Cloud-Systeme gesetzt. Anwender profitieren vor allem von einem ortsunabhängigen Datenzugriff sowie von Collaboration-Tools.
Die Telekom Security Managed Services werden dadurch um die Private-Cloud-Plattform von Qualys erweitert. Die wird als "regional angepasster Dienst" bereitgestellt. Das heißt, die Kundendaten verbleiben ausschließlich in Deutschland. M ...
Die SBB wird gemeinsam mit T-Systems die gesamte SAP-Infrastruktur in die Cloud migrieren und auch die Migration weiterer Anwendungen prüfen.
2700 Datensätze erbeuten Hacker weltweit pro Minute. Trotz modernster IT-Sicherheit. Wie kann das sein? Für Christoph Stoica, Regional General Manager bei Micro Focus, ist es höchste Zeit, dass sich etwas ändert.
Mainframe-Awendungen haben nicht unbedingt den Ruf, besonders agil zu sein. Dafür bietet die Plattform andere Vorteile, so dass es offenbar nur selten sinnvoll ist, über Workarounds um den Mainframe herum zu entwickeln. Offenbar gibt e ...
Unternehmen können es sich heute nicht mehr leisten, auf E-Mail-Verschlüsselung zu verzichten. Zwar werden Cloud-Dienste für die Kommunikation immer beliebter, doch die Wolke genießt in puncto Sicherheit nicht den besten Ruf. Welche M ...
Sie stehen sowohl, Privat- als auch Firmenkunden zur Verfügung. Wer sich auf die Testversion von Microsoft Azure Deutschland einlässt, bekommt ein Startguthaben von 170 Euro. Dort angelegte Anwendungen lassen sich nahtlos in ein kosten ...