In der Logistik-Branche und hier besonders im Supply Chain Management sind Cloud-Systeme gesetzt. Anwender profitieren vor allem von einem ortsunabhängigen Datenzugriff sowie von Collaboration-Tools.

In der Logistik-Branche und hier besonders im Supply Chain Management sind Cloud-Systeme gesetzt. Anwender profitieren vor allem von einem ortsunabhängigen Datenzugriff sowie von Collaboration-Tools.
Die Telekom Security Managed Services werden dadurch um die Private-Cloud-Plattform von Qualys erweitert. Die wird als "regional angepasster Dienst" bereitgestellt. Das heißt, die Kundendaten verbleiben ausschließlich in Deutschland. M ...
Die SBB wird gemeinsam mit T-Systems die gesamte SAP-Infrastruktur in die Cloud migrieren und auch die Migration weiterer Anwendungen prüfen.
2700 Datensätze erbeuten Hacker weltweit pro Minute. Trotz modernster IT-Sicherheit. Wie kann das sein? Für Christoph Stoica, Regional General Manager bei Micro Focus, ist es höchste Zeit, dass sich etwas ändert.
Mainframe-Awendungen haben nicht unbedingt den Ruf, besonders agil zu sein. Dafür bietet die Plattform andere Vorteile, so dass es offenbar nur selten sinnvoll ist, über Workarounds um den Mainframe herum zu entwickeln. Offenbar gibt e ...
Unternehmen können es sich heute nicht mehr leisten, auf E-Mail-Verschlüsselung zu verzichten. Zwar werden Cloud-Dienste für die Kommunikation immer beliebter, doch die Wolke genießt in puncto Sicherheit nicht den besten Ruf. Welche M ...
Sie stehen sowohl, Privat- als auch Firmenkunden zur Verfügung. Wer sich auf die Testversion von Microsoft Azure Deutschland einlässt, bekommt ein Startguthaben von 170 Euro. Dort angelegte Anwendungen lassen sich nahtlos in ein kosten ...
Deuschland und Frankreich wollen bei Themen rund um die Digitalisierung künftig vermehrt an einem Strang ziehen. Gabriel stellt dafür auch die europäische Schuldenpolitik in Frage, statt dessen sollte vielmehr in digitale Infrastruktur ...
In Deutschland wird es mit der Deutschen Telekom aus deren Rechenzentren bereitgestellt. Ob die von der Möglichkeit Gebrauch macht, es danach weiter zu betreiben, ist derzeit unklar. Da Cisco für wichtige Intercloud-Komponenten nur noc ...
Zunächst wird die Synchronisation ganzer Ordner nur von der Android-App unterstützt. Davon profitieren Nutzer mit einem Pro-, Business- oder Enterprise-Abonnement. Bei Google Drive und Microsoft OneDrive lassen sich derzeit nur einzel ...
Digitalisierung ja bitte - aber nur nichts überhasten, so könnte man die Einstellung des deutschen Mittelstandes zusammenfasen. Salesforce.com-Manager Joachim Schreiner zieht daraus die Schlußfolgerung, dass Technologieanbieter ihre Au ...
Sie soll kostenlos und einfach europäische Datenschutzregelungen erklären und die einschlägigen Gesetze von 32 Länder direkt vergleichbar machen. Dazu haben Anwälte aus den Ländern vier grundlegende Fragen zum Thema beantwortet.
Über ein Add-on bekommt die Midmarket-ERP-Lösung Business ByDesign eine Schnittstelle für den elektronischen Datenaustausch über die Kunden und Lieferanten Rechnungen und Belege austauschen können.
Mit einem neuen Service auf dem AWS-Marketplace sollen Anwender schnell Data-Analytics-Anwendungen in der Cloud auf Basis quelloffener Technologien realisieren können.
Sie soll den Aufbau von Cloud-Diensten erleichtern und beschleunigen. Außerdem verspricht Fujitsu mit K5 die Integration herkömmlicher IT-Umgebungen in Cloud-Systeme zu erleichtern. Die Cloud-Computing-Plattform ist Teil der bereits im ...
AWS will persönlicher mit Kunden kommunizieren. Dazu dienen sogenannte Pop-up-Lofts und ein Innovation Lab, die der Dienstleister an wechselnden Lokationen für beschränkte Zeit betreibt. Gerade wurde in München eins eröffnet.
Mit der Übernahme will der französische Käufer seine Position im Bereich EDI und in Deutschland ausbauen. Die Cloud-EDI-Lösung PROmitea wird im Zuge der Übernahme aus e-integration herausgelöst und eigenständig weitergeführt. Die Ratin ...
Im Interview mit silicon.de erklärt Fujitsu-CTO Joseph Reger, was hinter der Cloud-Strategie des Unternehmens steht, an welchen Forschungsprojekten er gerade arbeitet – und warum das deutsche Zögern beim Internet der Dinge genau das ri ...
Mit wenigen Klicks eine Lagacy-Anwendung von einem Server in die Cloud umziehen. Das ist das Versprechen, das AWS mit dem neuen Server Migration Service abgibt.
Ab sofort sind in dem vor wenigen Monaten gestarteten Public-Cloud-Angebot auch Debian und Fedora verfügbar.
IBM vereinheitlicht das Cloud- und IaaS-Portfolio und integriert die Marke Softlayer in das Bluemix-Portfolio. Verwaltung, Log-in und auch die Abrechnung werden künftig unter einem Dach organisiert.
Die Online-Suite für Human Capital Management soll künftig in Teilen über die Microsoft Cloud-Plattform Azure bereitgestellt werden. Beginnen wird SAP mit Demo-Umgebungen für Neukunden. Ausdrücklich soll Azure die SAP-eigene Infrastruk ...
Für den Betrag erwerben KRR und TowerBrook Capital Partners eine Minderheitsbeteiligung. OVH will das Geld verwenden, um seine Cloud-Infrastrukturen schnell auszubauen und weitere Kunden in neuen Ländern zu gewinnen. Aktuell betreibt O ...
VMwares Software-defined Data Center läuft künftig auch in der AWS-Cloud. Damit wird VMware Amazons wichtigster Private-Cloud-Partner. Noch 2013 hatte VMware-CEO Pat Gelsinger eine Zusammenarbeit mit AWS kategorisch ausgeschlossen, da ...
Agilität und Geschwindigkeit haben in der IT Priorität. Wie sich Applikationen aller Art sollen möglichst schnell zur Verfügung stellen und an neue Anforderungen anpassen lassen, weiß silicon.de-Gastautor Matthias Pfützner.
Neue Geschäftsmodelle und Ökosysteme entstehen durch die technischen Möglichkeiten von IoT. Allerdings sollten diese mehr bewirken, als die Optimierung von Prozessen, wie der Verband der deutschen Internetwirtschaft anlässlich einer ak ...
In dem noch jungen Verband "Cloud Infrastructure Services Providers in Europe" (CISPE) sind aktuell gut 20 Unternehmen vertreten. Ihm gehören auch 1&1, Hetzner, LeaseWeb und OVH an. Der nun vorgelegte CISPE Kodex greift der im Mai 2018 ...
Die Potentiale für Umsatzsteigerung und Kosteneinsparungen summieren sich auf Millionenbeträge. Doch viele Unternehmen können das volle Potential der Cloud nicht in Mehrwert für das Unternehmen ummünzen.
Deutsche Unternehmen waren beim Megatrend Cloud Computing lange zurückhaltend, doch jetzt setzen sich Anwendungen aus der Wolke immer mehr durch. Und das ist auch gut so, denn die Cloud ist der wichtigste Katalysator der Digitalisierun ...
Experten für die digitale Wirtschaft aus der ganzen Welt kamen auf der dmexco in Köln zusammen, um sich über aktuelle Marketing-Trends zu informieren. silicon.de-Blogger Gerhard Schlabschi sieht die Cloud als Schlüsseltechnologie der d ...