IT-News Cloud

Dropbox (Bild: Dropbox)

Dropbox baut Kollaborationsfunktionen aus

Sie sollen Arbeitsabläufe wie die Dateifreigabe oder das Scannen von Dokumenten vereinfachen und die Datensicherheit verbessern. Zielgruppe sind sowohl Einzelnutzer als auch kleine Teams und große Arbeitsgruppen in Unternehmen.

Rechenzentrum (Bild: Shutterstock.com/You can more)

Miniaturisierung der IT: Das Rechenzentrum in der Kiste

Seitdem Unternehmen ihre Daten mehr und mehr in die effektiveren Rechenzentren auslagern, werden die Rechenzentren in Unternehmen immer kleiner. Wird man ein Rechenzentrum schon bald auf die Größe einer Bierkiste schrumpfen können? Ste ...

(Bild: Solarwinds und LOGICNow)

Solarwinds übernimmt LOGICNow

SolarWinds N-able und LOGICnow werden zu SolarWinds MSP. Durch die Übernahme vereint SolarWinds zwei sich ergänzende Anbieter für Managed Services Lösungen.

Cloud (Bild: Shutterstock)

CIOs setzen zunehmend auf Managed Public Cloud Services

Die großen Cloud-Provider bieten meist nur Infrastruktur. CIOs stehen beim Aufbau einer Public Cloud Infrastructure aber vor ganz anderen Aufgaben. René Büst, Cloud-Experte bei Crisp Research, nimmt daher den Markt der Managed Public C ...

Volkswagen AG (Bild: Shutterstock/josefkubes))

VW baut offene Private Cloud im Großformat

Die Volkswagen Gruppe macht mit einer tiefgreifenden IT-Umgestaltung international von sich reden. Der aktuell weltgrößte Automobilkonzern baut mit Hilfe von Mirantis eine Private Cloud auf. Welche Rolle OpenStack dabei spielt, erklärt ...

(Bild: Shutterstock.com/Jozsef Bagota)

Checkliste für eine Cloud-First-Strategie

Unternehmen müssen entscheiden, ob für ihre Anforderungen ein Cloud-Service oder ein klassisches Bezugsmodell die beste Lösung darstellt. Gartner hat dazu eine dynamische Checkliste entwickelt. Welche Faktoren im Detail eine Rolle spie ...

IBM Watson (Grafik: IBM)

Watson! Watt sonst?

Cognitive Computing nennt IBM selbst das System, das in der Lage ist, aus unstrukturierten Daten empirisches Wissen zu ziehen und damit Handlungsempfehlungen auszusprechen. Dass das mehr als nur ein riesiges Arbeitsfeld ist, weiß auch ...

RWE migriert SAP HR auf Amazon Web Services

Der Stromversorger RWE will sich mittelfristig davon verabschieden grundlegenden IT-Infrastrukturdienste selbst anzubieten. Jetzt startet ein erstes Projekt mit einer wichtigen aber nicht kritischen Anwendung.