Wie Unternehmen Cloud-Umgebungen nutzen und dabei alle geltenden Richtlinien erfüllen, erklärt Tobias Deml von Oracle.

Wie Unternehmen Cloud-Umgebungen nutzen und dabei alle geltenden Richtlinien erfüllen, erklärt Tobias Deml von Oracle.
Callcenter-Betreiber investieren in KI und Chatbots, um die Abhängigkeit von Live-Agenten zu verringern.
Ziel ist es, Krankenhäusern, Versorgungseinrichtungen und Rehazentren zusätzliche Dienstleistungen im technischen Betrieb zu bieten.
Der Umsatz steigt um 7 Prozent, der Gewinn sogar um 15 Prozent. Im nachbörslichen Handel übertrifft die Alphabet-Aktie ihr aktuelles 52-Wochen-Hoch.
Von der Workload bis zur Cloud: Die Erkennung von Bedrohungen setzt eine umfassende Kenntnis des Kontexts und End-to-End-Sichtbarkeit voraus.
abat im saarländischen St. Ingbert ist Teil der mehr als 800 Mitarbeiter zählenden abat Gruppe mit weiteren nationalen und internationalen Standorten. Das Unternehmen steht für digitale Hochverfügbarkeitslösungen im Bereich der komplex ...
Die Konzentration auf einen einzelnen Cloud-Provider birgt enorme Risiken, warnt Thomas King von DE-CIX.
Harrods ermöglicht eine ganzheitliche 360-Grad-Sicht auf Kunden, um das Engagement, die Kundenbindung und den Umsatz zu erhöhen.
Große Kluft zwischen Wahrnehmung und Realität der Cyber-Sicherheit / 93 Prozent der Befragten erwarten Anstieg von Angriffen auf Cloud-Sicherheit
Es gibt mehrere Gründe, warum Unternehmen nach einer Migration in die Public Cloud mit hohen Kosten konfrontiert sein können, warnt Jerome Evans von firstcolo.
Neues Kundenportal für Meyer & Cie aufgebaut basiert auf SAP Commerce Cloud und bildet die Customer Journey durchgängig ab.
AI Cloud für CRM soll höhere Produktivität durch die Verschmelzung von KI, Daten, Analytics und Automatisierung ermöglichen.
Einheitliche Steuerung von Zehntausenden Lieferantenverträgen in der Cloud.
Unbhängigkeit von einzelnen IT-Anbietern ließe sich mit Open Source erreichen.
Lösung könnte die Karten im Markt der Cloud-Dienste neu mischen und Europa ein Stück unabhängiger machen.
Insbesondere mittelständische Unternehmen nutzen Cloud-Native-Konzepte nur selten in ihrer vollen Bandbreite, sagt Gastautor Nils Klute von EuroCloud Deutschland.
KI-Anwendungen faszinieren Nutzerinnen und Nutzer weltweit und zeigen erstaunliche Ergebnisse.
Er schrumpft um 8 Prozent auf 15,1 Milliarden Dollar. Der Gewinn legt indes um drei Prozent auf fast 70 Milliarden Dollar zu. Die Cloud-Sparte schreibt erstmals schwarze Zahlen.
Echtzeitüberwachung sorgt in Queensland für effiziente Bewässerung und Düngung, weniger Nährstoffverluste und höhere Qualität von Zitrusbäumen.
Firefly von Venafi erfüllt entwicklergesteuerte Anforderungen an die Verwaltung von Maschinenidentitäten für Cloud-native Workloads.
Digitale Identitäten, Cloud-Anwendungen und Lösungen im Zuge des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG).
Produzent von Antriebslösungen modernisiert seine IT-Infrastruktur / Azure Arc vereinfacht Management der eingesetzten Systeme und Services
Wenn Unternehmen sichere Anwendungen schnell bereitstellen wollen, dann sollte CNAPP ganz oben auf der Liste stehen, sagt Anna Belak von Sysdig.
Es scheint Unternehmen zu geben, die in einer Art Zufallsmodus auch Cloud-Technologien für sich erschließen, sagt Podcast-Gast Henrik Hasenkamp von Gridscale.
Integration des Entlassmanagement in Krankenhaus-Informationssystem iMedOne / Datenspeicherung in der Open Telekom Cloud
IT-Führungskräfte wollen mehrere Cloud-Anbieter nutzen, um von geringeren Kosten und mehr Kontrolle über ihre Daten zu profitieren.
Telehealth Competence Center Analytics und Telekom pilotieren KI-basierte Sepsis-Prävention.
Elektronische Patientenakte (ePA) soll ab Ende 2024 verbindlich sein / Diskussion um die Sicherheit sensibler Gesundheitsdaten neuen Aufwind
Cloudscaler wagt für das Jahr 2023 zehn Prognosen für die Cloud-Branche.
Die Module sind auch für weit abgelegene Einsatzorte geeignet. Netzwerkverbindungen sind auch per Satellit möglich.