Spezialist für Logistik- und Unternehmensimmobilien nutzt Microsoft Azure und SOC/SIEM der Telekom.

Spezialist für Logistik- und Unternehmensimmobilien nutzt Microsoft Azure und SOC/SIEM der Telekom.
Cloudbasierte Low-Code-Plattformen helfen, die Supply-Chain-Performance selbst in Krisenzeiten zu optimieren, glaubt Andreas Dangl von Fabasoft.
Betroffen ist in erster Linie die Region Nordamerika. Nutzer können Nachrichten weder versenden, noch empfangen. Für die vollständige Wiederherstellung des Diensts benötigt Microsoft rund zehn Stunden.
Eigentlich sollte nur eine IP-Adresse geändert werden. Ein dazu benutzter Befehl legt über einen Router Teile von Microsofts Wide Area Network lahm. Auch Systeme zur automatischen Fehlerbehebung sind betroffen.
Das Jahr 2022 zeigt: Grundlegenden Techniken und Methoden haben sich nicht geändert, long-chain-Attacken sind aber auf dem Vormarsch.
Die Migration in AWS muss sorgfältig geplant werden, insbesondere in punkto Kosten, Lizenzen und Sicherheit, sagt Gastautor Dominik Reichel von SoftwareONE.
„EuroCloud Next Leaders“ unterstützt bei Führungsnachfolge und Transformation in Richtung Cloud.
Wenn Wettbewerber ihr Geschäftsmodell von Beginn an digital aufgebaut haben, werden sie schnell zu ernsthaften Konkurrenten, warnt Gastautor Philippe Picalek.
Unternehmen treiben Modernisierung ihrer Anwendungslandschaften voran und setzen zunehmend auf Container-Technologien sowie verteilte Systeme.
Fertigungssteuerung aus der Cloud für weltweit über 80 Standorte von Siemens Energy.
In Polen bietet Heineken den Mitarbeitern eine moderne Arbeitsumgebung, die als Blaupause für andere Standorte dienten soll.
Ein Cloud-basierter Zero Trust-Ansatz ist wichtig für eine nahtlose digitale Transformation, glaubt Gastautor Nathan Howe von Zscaler.
Der neue Auftrag hat eine Laufzeit bis Juni 2028. Das Auftragsvolumen sinkt von 10 auf 9 Milliarden Dollar.
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet Apple künftig auch für Backups und Fotos an. Zudem unterstützt die Apple ID ab kommenden Jahr Hardware-Sicherheitschlüssel.
Gaia-X soll Daten-Souveränität und selbstbestimmte Wertschöpfungsketten in einem geschützten Umfeld ermöglichen.
All for One Group SE hat ein neues SAP S/4HANA Cloud-Angebot für SAP-Wartungskunden gelauncht.
Top-3-Ziele für verstärkte Investitionen: Automatisierung von Prozessen, Künstliche Intelligenz und Cloud-Plattformen.
Cloud-Budgets kommen auf den Prüfstand und Lieferketten-Engpässe setzen Software-Anbieter unter Druck.
T-Systems erstellt, verwaltet und speichert die Schlüssel in den Rechenzentren der Deutschen Telekom innerhalb der EU.
Syntax sieht Cloud-native Anwendungen, Low Code-/No Code-Plattformen, Cloud Services für ERP, Cybersecurity sowie SaaS-Integrationsservices im Mittelpunkt.
Labor ermöglicht es Unternehmen im Fertigungssektor, die Vorteile von sicheren Edge-Cloud-Diensten zu nutzen
Mit vier Handlungsfeldern können Unternehmen ihre IT-Strategie nachhaltiger gestalten, sagt Christopher Jahns von XU.
Die Nutzer von OpenStack haben mehr als 40 Millionen OpenStack-Cores in Produktivumgebungen verifiziert.
Wie beeinflussen die aktuellen Krisen die Cloud und ihre Sicherheit? Ein Interview mit Soeren von Varchmin, Chairman of the Advisory Board CloudFest.
Warum der Reifegrad entscheidend ist für den Cloud-Erfolg, beschreibt Jan Stober von NetPlans in seinem Gastbeitrag.
Azure-Virtual-Desktop-Infrastruktur unterstützt die dynamische Entwicklung des Bio-Lebensmittel-Erzeugers.
Für den Fotoboxversender kruu.com muss die Cloud einfach sein, das IT-Team entlasten und weitgehende Automatisierung sowie Kostentransparenz bieten.
Attraktivität public-cloud-gestützter Entwicklungs- und Betriebskonzepte nimmt spürbar zu.
Die operative Marge sinkt um sieben Prozentpunkt. Auch das Umsatzwachstum fällt deutlich geringe aus als vor einem Jahr.
Der Umsatz klettert indes um 11 Prozent auf mehr als 50 Milliarden Dollar. Ein schwache Prognose für das laufende Quartal schickt den Aktienkurs im nachbörslichen Handel ins Minus.