IT-Sicherheitsmessen wie die it-sa 2021 zeigen, dass der Wunsch nach digitaler Souveränität in der IT-Sicherheit besteht, es aber in vielen Bereichen noch an den notwendigen Voraussetzungen fehlt. Dazu gehören die gezieltere Beschaffun ...

IT-Sicherheitsmessen wie die it-sa 2021 zeigen, dass der Wunsch nach digitaler Souveränität in der IT-Sicherheit besteht, es aber in vielen Bereichen noch an den notwendigen Voraussetzungen fehlt. Dazu gehören die gezieltere Beschaffun ...
In Hanau und Berlin-Brandenburg entstehen neue Rechenzentren. Der Standort Hanau nimmt bereits 2022 seinen Regelbetrieb auf. Außerdem investiert Google in den Ausbau erneuerbarer Energien, um ab 2022 rund 80 Prozent seiner Energie aus ...
Google entwickelt den Unattended Project Reminder anfänglich für die interne Nutzung. Ziel ist die Löschung unbeaufsichtigter Projekte, die ein Sicherheitsrisiko darstellen können. Das Tool gibt aber auch nicht benötigte Cloud-Ressourc ...
Es steht nur eine begrenzte Serverkapazität für die Gratis-Tests zur Verfügung. Das Angebot erlebt eine "unglaubliche Resonanz". Microsoft schafft nun neue Kapazitäten.
Kunden können ab sofort Microsofts neuen Cloud-PC-Dienst abonnieren. Es stehen die Versionen Business und Enterprise zur Verfügung, jeweils in den Varianten Basic, Standard und Premium zur Verfügung. Sie unterscheiden sich vor allem du ...
Der Umsatz bleibt jedoch hinter den Erwartungen zurück. Zudem rechnet Amazon mit einem Gewinnrückgang im dritten Quartal. Anleger schicken den Kurs der Amazon-Aktie im nachbörslichen Handel deutlich ins Minus.
Streitigkeiten über die Vergabe an Microsoft verzögern die Ausführung des Vertrags um fast zwei Jahre. Das Verteidigungsministerium begründet den Schritt auch mit geänderten Anforderungen und dem technischen Fortschritt.
Mit Gaia-X entwickeln Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf europäischer Ebene einen Vorschlag zur Gestaltung der nächsten Generation einer europäischen Dateninfrastruktur. Jutta Rößner, Geschäftsleitungsmitglied mit Z ...
Die Zertifizierung der Sicherheit ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des Cloud-Dienstes. Doch auf dem Markt gibt es eine Fülle verschiedener Zertifikate, die eine Vergleichbarkeit nicht leicht machen. Ein EU-Zertifizierungss ...
Der Überschuss steigt auf 8,1 Milliarden Dollar. Auch beim Umsatz legt Amazon kräftig zu und übertrifft die Erwartungen. Für das zweite Quartal sagt Amazon ein ähnliches Ergebnis voraus.
Besser fallen nun die Prognosen für die Clouderlöse und auch die Cloud- und Softwareerlöse aus. Das Betriebsergebnis soll 2021 jedoch gegenüber dem Vorjahr schrumpfen. Im ersten Quartal 2021 bricht es bereits um 21 Prozent ein.
Es fasst die Angebote VMware Tanzu und VMware Cloud Foundation zusammen. VMware führt außerdem eine neue Cloud-Konsole und eine Abonnement-Option für Multi-Cloud-Leistungen ein.
Vielfach hat die Coronapandemie bestehende IT-Strukturen aufgebrochen oder gar über den Haufen geworfen – gefühlt. Nun bestätigt Zahlenmaterial diese Entwicklung für den Cloud-Bereich: Covid-19 hat sich als wahrer Cloud-Katalysator erw ...
Sie sind Bestandteil des Premium-Supports. Google berät Enterprise-Kunden zum Umgang mit missionskritischen Arbeitslasten und hilft bei deren Optimierung. Die Reaktionszeit der Google-Supportmitarbeiter liegt bei unter fünf Minuten.
Über iCloud für Windows lässt sich eine Chrome-Erweiterung installieren. Sie gibt Nutzern Zugriff auf in iCloud Keychain hinterlegte Kennwörter. Das Tool synchronisiert Anmeldedaten in beide Richtungen.
COVID-19 bringt die Weltwirtschaft ins Trudeln und zahlreiche Länder steuern auf eine plötzliche und beispiellose Rezession zu. Eins steht bereits fest: Diese Krise löst gravierende Veränderungen aus.
Zurzeit wird Microsoft Teams hauptsächlich für interne Zusammenarbeit genutzt und nur wenige Unternehmen schöpfen auch das Potenzial für Gespräch mit externen Teilnehmern aus. Doch dies wird sich in den nächsten 2 Jahren ändern. Erfahr ...
Kunden von Amazon Web Services können die KI-basierte Such- und Analyseplattform über die Amazon-Plattform erwerben und damit Informationen aus ihren Unternehmensdaten sowie den bei AWS gespeicherten Daten erschließen.
Erfahrene IT-Manager haben längst erkannt: Digitalisierung ist die Verbindung aller Teile des Unternehmens, Partner und Kunden mittels durchgängiger, hochautomatisierter IT-Prozesse und -Lösungen. Insellösungen sind daher fatal. Mehr d ...
Immer mehr Menschen kommunizieren über digitale Technologien. Sie verbindet uns zwar, aber sie trennt uns auch. Die Generation „Always-on“ ist besonders sensibel für diese Ausgrenzung, da ihnen die Möglichkeiten der Körpersprache währe ...
Seit Jahrhunderten stützt sich die Medizin weitgehend auf eine einzige primäre Informationsquelle für die Diagnose und Behandlung von Krankheiten: den einzelnen Patienten. Dieser Datenstrom ist im Laufe der Zeit durch Fortschritte im I ...
Vor rund zwei Jahren verkündete HPE seine neue Strategie, alle Hardwareprodukte in einigen Jahren auch On Premises as-a-Service anzubieten. Auf der Konferenz HPE Discover More 2019 Anfang Dezember in München präsentierte das Unternehme ...
Michael Heitz, Regional Vice President von Citrix Germany, erklärt, wie dieser wachsende Teil der Workforce das Arbeitsumfeld beeinflusst, wie man darauf reagiert und welche Vorteile sich daraus für Unternehmen ergeben.
Fällt ein Server, ein Rechenzentrum oder ein Cloud-Provider-Netzwerk aus, müssen die Daten in einem angemessenen Zeitraum wiederhergestellt werden. In der Praxis stoßen jedoch traditionelle relationale Datenbanken an Grenzen. Für das ...
Trotz der Vorzüge der Cloud halten immer noch viele Unternehmen an On Premise fest. Das Motto sollte eher sein: kombinieren und das beste aus beiden Welten rausholen!
Wie kleine und mittelständische Unternehmen das Potenzial der Wolke für Effizienzsteigerungen und Wettbewerbsstärke nutzen können, erklärt Christian Zöhrlaut, Director Product Marketing Management Central Europe bei Sage.
IT ist vom technischen Service zum Geschäftsfaktor geworden und muss optimal auf die Anforderungen der Zukunft ausgerichtet werden. Das Einführen hyperkonvergenter Infrastrukturen in sehr vielen Fällen der richtige Weg. Nutzen Sie die ...
Christoph Bollig, FastTrack Architekt bei Microsoft Deutschland, erklärt, warum der Wechsel auf eine zeitgemäße IT-Plattform für Firmen ein relevantes Thema ist, welche konkreten Schritte Firmen beim Umstieg beachten sollten und welche ...
Was verbirgt sich hinter den Begrifflichkeiten und welche Herausforderungen sowie Chancen ergeben sich beim richtigen Umgang mit großen Datenmengen für Unternehmen? Oliver Schröder setzt sich mit Herausforderungen und Lösungsansätzen i ...
Immer mehr Geschäftsanwendungen wandern in die Cloud. Die Vorteile liegen auf der Hand: Agilität, frei skalierbare Leistung und Kosteneffizienz. Viele Cloud-Migrationen scheitern jedoch daran, das volle Potenzial dieser Bereitstellungs ...