Ransomware-Analyse von Sophos: Behörden hinken bei der Aufdeckung moderner Cyberattacken hinterher.

Ransomware-Analyse von Sophos: Behörden hinken bei der Aufdeckung moderner Cyberattacken hinterher.
Hilft es der Cyberabwehr, Cyberattacken mit Hackbacks zu beantworten? Wir haben Joseph Carson, Chief Security Scientist bei Delinea dazu befragt.
Trend Micro-Studie: 43 Prozent der deutschen Lieferketten waren bereits kompromittiert.
Die Angst vor Cyberkriegen wächst. Die Mehrheit der Bevölkerung fordert eine europäische Cyberarmee. Wie steht es um die Cyberabwehr in der EU?
"Wir sind der Hund im Haus, der erkennt, wenn jemand im Haus ist, der da nicht reingehört", sagt Andreas Riepen von Vectra AI im Interview.
Energiewirtschaft nimmt auf den Angriffslisten von Kriminellen, Hacktivisten und vor allem staatlichen Akteuren einen der vordersten Plätze ein.
Forschungsaufträge mit Gesamtvolumen von 30 Millionen Euro zum Thema "Existenzbedrohende Risiken aus dem Cyber- und Informationsraum – Hochsicherheit in sicherheitskritischen und verteidigungsrelevanten Szenarien“.
Durch ultrarealistische Simulationen Reaktionsfähigkeit von Teams auf Bedrohungen trainieren, messen und verbessern.
Report zeigt nicht nur Vorteile von KI und ML zur Cyberabwehr, sondern auch den Einsatz von KI bei den Cyberangreifern.