Laut den Daten der Sicherheitsforscher von Check Point Research (CPR) ist die Anzahl der Cyberangriffe im Vergleich zu 2021 um 27 Prozent angestiegen.

Laut den Daten der Sicherheitsforscher von Check Point Research (CPR) ist die Anzahl der Cyberangriffe im Vergleich zu 2021 um 27 Prozent angestiegen.
Elf Tage brauchen Cyberkriminelle in der Regel, um nach Einbruch ins Netzwerk Daten zu erbeuten oder zu verschlüsseln, warnt Wolfgang Kurz von indevis.
Ransomware der fünften Generation erblickt das Licht der Welt und Burnouts werden sich auf die Resilienz auswirken.
Unternehmen in der deutschen Finanzbranche ignorieren signifikante Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Cybersicherheit.
Die Bitdefender Labs haben eine komplexe Attacke aufgedeckt und analysiert. Urheber war höchstwahrscheinlich die APT-Gruppe Backdoor Diplomacy.
Heimdal Security hat eine Liste mit 100 Unternehmen und Institutionen zusammengestellt, die 2021 von einem Ransomware-Angriff betroffen waren.
Mandiant-Prognose geht von Cyber-Operationen aufgrund der Energiekrise und des russischen Angriffskriegs aus.
Brand Phishing Report zeigt Marken, die von Kriminellen in Q3 am häufigsten nachgeahmt wurden.
Hinter dem Angriff steckt eine bekannte Cyber-Tätergruppe. Sie hinterlässt ein Bekennerschreiben, aber keine Lösegeldforderung. Die Produktion der Druckausgabe ist bis auf weiteres nicht möglich.
Unbefugte erhalten unter Umständen Zugriff auf Dienste wie Active Directory. Sie können auch ins Netzwerk eindringen, Daten stehlen und Schadcode ausführen. Ein Update ist in Arbeit.
Hilft es der Cyberabwehr, Cyberattacken mit Hackbacks zu beantworten? Wir haben Joseph Carson, Chief Security Scientist bei Delinea dazu befragt.
Das Ziel des Red Teams: Sicherheitslücken aufdecken, um sie anschließend schließen zu können.
Der Hacker verschaffte sich Zugang zu Schwachstellenberichten und teilte Screenshots von internen Systemen, des E-Mail-Dashboards sowie Slack-Servers.
Aktuelle Studie von Mimecast verdeutlicht Maß an Sicherheitsbedrohungen im Gesundheitswesen.
Triple Extortion: Verschlüsselung, Erpressung und zum Schluss noch ein DDoS-Angriff.
Trend Micro-Studie: 43 Prozent der deutschen Lieferketten waren bereits kompromittiert.
BlackBerry-Studie: Kriminelle können auf Heimnetzwerke zugreifen, die mit Unternehmensgeräten verbunden sind.
Die Buchungskanäle und andere Anwendungen sind erheblich gestört.
Wie Cyberkriminelle arbeiten und sich Unternehmen dagegen wappnen können, erklärt Yaroslav Rosomakho von Netskope in seinem Gastbeitrag.
Bitdefender: Angriff fand über mehrere Monate statt und konzentrierte sich auf die Exfiltration von Daten.
Ein Social Media-Post eines einzigen Mitarbeiters kann ein ganzes Unternehmen in Gefahr bringen.
Unternehmen werden sehr gezielt mit hochentwickelten DDoS-Attacken angegriffen. Kritische Nutzlast wird schneller erreicht.
Hinter dem Angriff auf mehrere Unternehmen der Encevo Group stecken offenbar die Ransomware BlackCat, Alphv und Noberus.
Betroffen sind nahezu alle 79 IHKs in Deutschland. Sie sind schalten vorsorglich ihre IT-Systeme ab. Unter anderem sind Websites und E-Mail-Kommunikation nicht verfügbar.
Bildungssektor leidet weltweit unter der höchsten Datenverschlüsselungsrate und der längsten Wiederherstellungszeit.
Wachsende Bedrohung durch Angriffe in Kombination mit Qualifikationsdefiziten frustriert Sicherheitsteams.
BlackBerry unterstützt quantenresistente sichere Boot-Signaturen für die kryptoagilen S32G-Fahrzeugnetzwerkprozessoren von NXP Semiconductors.
Social Engineering-Variante CEO Fraud hat laut FBI den Opfern 2021 mehr Schaden zugefügt als jede andere Form von Cybercrime.
Bei der Abwehr von Cyberangriffen ist die Zeit Feind und Verbündeter zugleich. Ein Gastbeitrag von Moritz Mann von Open Systems.
Phishing-Seiten passen sich den Erwartungen ihrer Opfer an und entgehen so der Entdeckung geschickt.