Adaptavist-Studie zeigt: Unternehmen wollen digitale Resilienz durch mehr Diversität der IT- und Dienstleistungsanbieter stärken.
KI-Security-Trends 2025: Zunahme von Angriffen auf OT-Systeme bedrohen Betriebstechnologie.
Die zunehmende Verflechtung von IT-Dienstleistern und Unternehmen erhöht gleichzeitig die Cyberrisiken, warnt Nadine Schmitz von KPMG.
"Das Vertrauen von Endkunden in Automarken wird künftig daran gemessen, wie sie mit Cyber Security umgehen und Angriffe von außen…
APIs sind ein lohnenswertes Ziel für Cyberkriminelle, denn in vielen Unternehmen fehlt ein Monitoring über schadhafte Strukturen oder Dritt-Anbieter-APIs.
Mit Techwear und Smart Fashion wird Mode mit fortschrittlicher Technologie kombiniert und vernetz – KI inklusive.
Professionelle Hacker sind schnell über Lücken informiert und führen Angriffe innerhalb von 24 Stunden aus, um über neue Einfallstore ins…
Umfragen zeigen, dass Veranstalter und Zuschauer Cyberattacken während der EM befürchten. Wie real ist die Gefahr? Ein Interview mit Alexander…
Studie: Mehr als die Hälfte der DACH-Unternehmen haben mittlerweile eine Police. Gesamtosten rund um Cyberversicherungen steigen.
Die Lockbit3 Ransomware-Gruppe ist mittlerweile für ein Drittel der veröffentlichten Ransomware-Angriffe verantwortlich / Details zum Phorpiex-Botnet.
Kernbankensysteme gegen Cyberangriffe zu schützen, ist derzeit eine der größten Herausforderungen für Finanzinstitute, sagt Christian Nern von KPMG.
Ist die Zugriffsmanagement-Kette nicht zu 100 Prozent verlässlich, gerät der Copilot zum Einfallstor für Cyberkriminelle, warnt Umut Alemdar von Hornetsecurity.
Über Chancen und Risiken der KI beim Schutz gegen Cyberangriffe spricht Christoph Schuhwerk, CISO EMEA bei Zscaler.
Neue Methode zur Verbreitung des Remote Access Trojaners (RAT) Remcos steht in Deutschland auf Platz Eins.
Entscheidungsträger sehen APIs als trojanisches Pferd für Cyberangriffe, aber die meisten investieren nicht in die passenden Sicherheitsanwendungen.
Check Point hat eine neue FakeUpdate-Kampagne namens SocGolish entdeckt, die WordPress-Websites mit gestohlenen Administratorkonten angreift.
Cybersecurity-Experte Oded Vanunu von Check Point warnt eher vor der Angriffszahl als der Qualität der Cyberattacken durch KI.
Office-Router, smarte Video-Kamera oder intelligenter Kaffee-Automat: Webfähige Geräte bergen Risiken, warnt Roger Scheer von Tenable im Interview.
Sollen Unternehmen mit den Ransomware-Angreifern verhandeln und das geforderte Lösegeld zahlen?
Digitalisierung und Vernetzung der Fahrzeuge, Elektromobilität und autonomes Fahren bieten zahlreiche Angriffspunkte.