Große Unternehmen werden sich auf die Implementierung von Zero-Trust-Programmen konzentrieren.
Cisco Cybersecurity Readiness Index 2023 zeigt: Deutschland weltweit im Mittelfeld, in Europa aber spitze.
Der hohe Druck auf CISOs kann zum Sicherheitsrisiko werden. Was sollten Unternehmen dagegen tun? Wir haben Ron Kneffel vom CISO…
Im Cyberstrategie-Papier geht es unter anderem um die Rolle der großen Technologieunternehmen bei Cyberangriffen. Eine Einschätzung von Ralf Baumann von…
Security-Verantwortliche sind dauerhaft überlastet und ständig im Stress, eine Gefahr für die IT-Sicherheit. Stressmanagement sollte im Security-Konzept nicht mehr fehlen.
Toyota war nicht der erste Betrieb, dem ein solcher Vorfall widerfahren ist, warnt Markus Auer von BlueVoyant.
Employee Security Index (ESI) Benchmark zeigt: Es dauert durchschnittlich drei Monate Training, bis Mitarbeiter ein angemessenes Verständnis für Cybersecurity entwickeln.
Auch Gebäudeautomationssysteme bleiben von Cyberangriffen nicht verschont. Wie lassen sie sich schützen?
eco IT-Sicherheitsumfrage 2023: IT-Experten sehen durch den Ukraine Krieg eine Verschärfung der Cyber-Bedrohungslage.
Eine verschärfte Cyberbedrohungslage trifft auf einen zunehmenden Fachkräftemangel. Stefan Strobel, Gründer der cirosec GmbH, nimmt Stellung dazu.
Fachkonferenzen wie die "IT-Defense 2023" zeigen, dass Security-Maßnahmen auf neuen Wegen umgangen werden könnten.
Wie Hacker mit „IP Use After Free Attacken“ ihre Opfer noch besser täuschen, erklärt Gastautor Steffen Eid von Infoblox.
Digitale Identitäten werden durch Quantentechnologien bedroht – Quantencomputer könnten in der Lage sein, klassische Verschlüsselungsverfahren zu brechen.
Supersinguläre Isogenie-Kryptografie (SIK) ist ein Ansatz zur Post-Quantum-Kryptografie und Antwort auf die Bedrohung durch quantenbasierte Computer.
Chat GPT rät: "Notfallpläne sollten vorbereitet sein und die Mitarbeiter sollten geschult werden, um auf einen Angriff richtig reagieren zu…
Bestandsaufnahme, Aufräumen und dann neu aufsetzen, empfiehlt Security-Experte Candid Wüest von Acronis im Interview
EU hat NIS2 beschlossen und die EU-Staaten müssen die Richtlinie bis Oktober 2024 in nationales Recht überführen. Was kommt auf…
Der Diplom-Ingenieur hat zum 1. Januar 2023 den bisherigen CEO Falk Herrmann abgelöst. Rachow war zuletzt Chef von Hensoldt Cyber…
Der Chatbot ChatGPT bringt neue Herausforderungen mit sich, wenn es um Phishing-Köder oder dialogorientierte Betrugsmaschen geht.
IT-Sicherheit muss Gefahren im Netz und am Endpunkt erkennen und abwehren, sagen Thomas Kraus und Paul Smit von ForeNova im…