Der menschliche Faktor ist das größte Risiko für jede Organisation, ob als externer Gegner oder als Bedrohung aus dem Inneren, sagt Michael Veit von Sophos.

Der menschliche Faktor ist das größte Risiko für jede Organisation, ob als externer Gegner oder als Bedrohung aus dem Inneren, sagt Michael Veit von Sophos.
Domain Name System Detection & Response soll Sichtbarkeit verbessern, Bedrohungen reduzieren und Angriffe früher stoppen, sagt Steffen Eid von Infoblox.
Unternehmen ohne Datenmanagement verfügen über keinen wirkungsvollen Schutz vor Krisen und sind erhöhten Gefahr von Hackerangriffen ausgesetzt.
Managed Services Provider müssen sich selbst besser schützen. Wir haben uns auf der MSP Global 2023 nach Lösungsansätzen umgesehen.
Oft fehlen Kennzahlen, um die Cyber-Risikolage im Unternehmen zu bewerten und die richtigen Entscheidungen zu treffen, sagt Jamie Collier von Mandiant.
MSP Global 2023 bietet die Chance, sich über die Möglichkeiten im Managed Services Markt zu informieren. Wir haben Ezequiel Steiner, President und Chief Executive Officer bei Acronis, dazu befragt.
IT-Ausgaben in Europa belaufen sich im Jahr 2024 auf 1,1 Billionen US-Dollar.
Kontrollierte Orchestrierung von Veränderungen in IT-Umgebungen unterbricht Angriffe aktiv und vereitelt Einbruchsversuche.
TÜV-Verband: 82 Prozent der deutschen Unternehmen, die in den vergangenen 12 Monaten IT-Sicherheitsvorfall zu verzeichnen hatten, hielten diesen geheim.
Angreifer ärgern angehende Cyber-Kriminelle, indem sie gefälschte Malware-Baukästen auf Code-Sharing-Plattformen wie GitHub bereitstellen.
Die Digitale Forensik spielt bei der Aufklärung von Straftaten im Cyberraum eine wichtige Rolle, erklärt Lars-Martin Knabe von der Cyberagentur.
Einzelhandel im 3. Quartal 2023 die am meisten imitierte Branche / Walmart führt die Liste an und Home Depot rückt in die Top Ten auf.
Chronologie und gezogene Lehren aus einem Phishing-Angriff auf einen Automobilzulieferer beschreibt Sebastian Welke von handz.on.
Strategische Technologietrends können für IT-Führungskräfte zugleich erhebliche Risiken und Chancen mit sich bringen.
PwC-Studie: Sieben von zehn Unternehmen wollen in den nächsten zwölf Monaten GenAI-Tools zur Cyberabwehr einsetzen.
Blockchain und Kryptowährungen haben das Finanzwesen neu definiert. Mit dem großen Potenzial gehen aber große Risiken einher, warnt Marco Eggerling von Check Point.
Viele Unternehmen erhoffen sich Unterstützung durch Managed Services. Wie Managed Services zum Erfolg führen, zeigen Konferenzen wie MSP Global 2023.
AD aber oft das schwache Glied in der Sicherheitskette, warnt Guido Grillenmeier von Semperis.
André Schindler von NinjaOne über die Abwehr von Cyberangriffen durch IT-Automatisierung, die Standardisierung der IT und die Relevanz von Patches.
„Security ist kein statischer Zustand. Die Angreifer modifizieren permanent ihre Methoden", warnt Michael Weisgerber, Cybersecurity Solutions Architect bei Fortinet.
Wissen Sie, ob die Systeme ihrer Partnerunternehmen sicher sind, fragt IT-Sicherheitsexperte Thomas Kress.
Nur mit einer nahtlosen Integration der beiden Unternehmen lässt sich das volle Potenzial ausschöpfen, sagt das Daten- und Analyseunternehmen GlobalData.
Studie zeigt, dass es im Einzelhandelssektor an Bereitschaft und Vertrauen in Datensicherungs- und Wiederherstellungsstrategien mangelt.
Künstliche Intelligenz (KI) hat in der Cybersicherheit weit mehr zu bieten als schnellere und genauere Angriffserkennung. Wir haben Fleming Shi, CTO von Barracuda, auf dem TechSummit 23 in Alpbach befragt.
Über 350 Security-Fachkräfte nutzten bei dem Barracuda TechSummit23 in Alpbach die Gelegenheit, die Entwicklung der Cybersecurity zu diskutieren.
Mit einer gemanagten „Firewall-as-a-Service“ lassen sich Firewall-Konfigurationsfehler in der Cloud vermeiden.
Forscher von Sophos decken Hacker-Wettbewerbe auf, die sich auf neue Angriffs- und Ausweichmethoden zur Überwindung von Sicherheitshürden konzentrieren.
Gigamon-Studie zeigt, dass Unternehmen einigen Tools in punkto Sicherheit skeptisch gegenüberstehen – dem KI-Chatbot ChatGPT jedoch nicht.
Wer böse Absichten hegt, kann selbst Malware entwickeln, in Umlauf bringen und verheerende Schäden anrichten, warnt Gastautor René Claus von Arcserve.
Wie generative KI zum Schutz von IT-Umgebungen eingesetzt werden kann, beschreibt Marcelo Pinto von Senhasegura im Interview.