Internes oder externes SIEM – oder vielleicht doch XDR? Gastautor Simeon Mussler von Bosch CyberCompare erklärt, was aus seiner Sicht Sinn macht.
![](https://www.silicon.de/wp-content/uploads/2023/06/SOC-120x90.jpeg)
Internes oder externes SIEM – oder vielleicht doch XDR? Gastautor Simeon Mussler von Bosch CyberCompare erklärt, was aus seiner Sicht Sinn macht.
Gastautor Thomas Ernst von Check Point warnt vor „aufgeschraubter, aber nicht eingebauter Cybersicherheit" bei E-Auto-Ladestationen.
Ransomware-Attacken nutzen neue Strategien. Dadurch könnten viele Konzepte zum Schutz der Backups ausgehebelt werden, auch Immutability.
Ransomware und Cyberangriffe auf Lieferketten und kritische Infrastrukturen schärfen den Fokus auf OT-Sicherheit für 2023
Was ist bei der Absicherung der Operational Technology im Industriesektor zu beachten?
Die Rolle und Aufgaben der CISOs verändern sich, doch stimmt die Richtung? Wir haben Tyler Baker von Bitdefender befragt.
IT-Sicherheitsgesetz 2.0 verlangt einen Nachweis der unabhängigen Prüfung der Systeme bis zu, 1. Mai 2023.
Die vielen IT-Sicherheitsaufgaben belasten CISOs, sie sollten ihren Fokus ändern, sagt Fleming Shi, CTO bei Barracuda, im Interview.
Sicherheitsverantwortliche müssen sich auf die Menschen konzentrieren, um eine effektive Cybersecurity-Strategie zu etablieren.
Nicht nur die Cybersicherheit muss und wird sich verändern. Auch den Rollen und Aufgaben der CISOs steht ein massiver Wandel voraus.
Große Unternehmen werden sich auf die Implementierung von Zero-Trust-Programmen konzentrieren.
Cisco Cybersecurity Readiness Index 2023 zeigt: Deutschland weltweit im Mittelfeld, in Europa aber spitze.
Neuer Zusatz der SecurityBridge Plattform für SAP bietet ein anpassbares Real-Time Dashboard für Echtzeit-Datenansichten und Analysen im Bereich SAP-Sicherheit
Der hohe Druck auf CISOs kann zum Sicherheitsrisiko werden. Was sollten Unternehmen dagegen tun? Wir haben Ron Kneffel vom CISO Alliance e.V. befragt.
Im Cyberstrategie-Papier geht es unter anderem um die Rolle der großen Technologieunternehmen bei Cyberangriffen. Eine Einschätzung von Ralf Baumann von Veritas Technologies.
Security-Verantwortliche sind dauerhaft überlastet und ständig im Stress, eine Gefahr für die IT-Sicherheit. Stressmanagement sollte im Security-Konzept nicht mehr fehlen.
Toyota war nicht der erste Betrieb, dem ein solcher Vorfall widerfahren ist, warnt Markus Auer von BlueVoyant.
Employee Security Index (ESI) Benchmark zeigt: Es dauert durchschnittlich drei Monate Training, bis Mitarbeiter ein angemessenes Verständnis für Cybersecurity entwickeln.
Auch Gebäudeautomationssysteme bleiben von Cyberangriffen nicht verschont. Wie lassen sie sich schützen?
eco IT-Sicherheitsumfrage 2023: IT-Experten sehen durch den Ukraine Krieg eine Verschärfung der Cyber-Bedrohungslage.
Eine verschärfte Cyberbedrohungslage trifft auf einen zunehmenden Fachkräftemangel. Stefan Strobel, Gründer der cirosec GmbH, nimmt Stellung dazu.
Fachkonferenzen wie die "IT-Defense 2023" zeigen, dass Security-Maßnahmen auf neuen Wegen umgangen werden könnten.
Wie Hacker mit „IP Use After Free Attacken“ ihre Opfer noch besser täuschen, erklärt Gastautor Steffen Eid von Infoblox.
Digitale Identitäten werden durch Quantentechnologien bedroht – Quantencomputer könnten in der Lage sein, klassische Verschlüsselungsverfahren zu brechen.
Supersinguläre Isogenie-Kryptografie (SIK) ist ein Ansatz zur Post-Quantum-Kryptografie und Antwort auf die Bedrohung durch quantenbasierte Computer.
Chat GPT rät: "Notfallpläne sollten vorbereitet sein und die Mitarbeiter sollten geschult werden, um auf einen Angriff richtig reagieren zu können."
Bestandsaufnahme, Aufräumen und dann neu aufsetzen, empfiehlt Security-Experte Candid Wüest von Acronis im Interview
EU hat NIS2 beschlossen und die EU-Staaten müssen die Richtlinie bis Oktober 2024 in nationales Recht überführen. Was kommt auf Unternehmen zu?
Der Diplom-Ingenieur hat zum 1. Januar 2023 den bisherigen CEO Falk Herrmann abgelöst. Rachow war zuletzt Chef von Hensoldt Cyber und Head of Hensoldt Ventures.
Integrierte Lookout/HPE Aruba-Lösung schert "Work-from-anywhere-Initiativen".