Employee Security Index (ESI) Benchmark zeigt: Es dauert durchschnittlich drei Monate Training, bis Mitarbeiter ein angemessenes Verständnis für Cybersecurity entwickeln.

Employee Security Index (ESI) Benchmark zeigt: Es dauert durchschnittlich drei Monate Training, bis Mitarbeiter ein angemessenes Verständnis für Cybersecurity entwickeln.
Auch Gebäudeautomationssysteme bleiben von Cyberangriffen nicht verschont. Wie lassen sie sich schützen?
eco IT-Sicherheitsumfrage 2023: IT-Experten sehen durch den Ukraine Krieg eine Verschärfung der Cyber-Bedrohungslage.
Eine verschärfte Cyberbedrohungslage trifft auf einen zunehmenden Fachkräftemangel. Stefan Strobel, Gründer der cirosec GmbH, nimmt Stellung dazu.
Fachkonferenzen wie die "IT-Defense 2023" zeigen, dass Security-Maßnahmen auf neuen Wegen umgangen werden könnten.
Wie Hacker mit „IP Use After Free Attacken“ ihre Opfer noch besser täuschen, erklärt Gastautor Steffen Eid von Infoblox.
Digitale Identitäten werden durch Quantentechnologien bedroht – Quantencomputer könnten in der Lage sein, klassische Verschlüsselungsverfahren zu brechen.
Supersinguläre Isogenie-Kryptografie (SIK) ist ein Ansatz zur Post-Quantum-Kryptografie und Antwort auf die Bedrohung durch quantenbasierte Computer.
Chat GPT rät: "Notfallpläne sollten vorbereitet sein und die Mitarbeiter sollten geschult werden, um auf einen Angriff richtig reagieren zu können."
Bestandsaufnahme, Aufräumen und dann neu aufsetzen, empfiehlt Security-Experte Candid Wüest von Acronis im Interview
EU hat NIS2 beschlossen und die EU-Staaten müssen die Richtlinie bis Oktober 2024 in nationales Recht überführen. Was kommt auf Unternehmen zu?
Der Diplom-Ingenieur hat zum 1. Januar 2023 den bisherigen CEO Falk Herrmann abgelöst. Rachow war zuletzt Chef von Hensoldt Cyber und Head of Hensoldt Ventures.
Integrierte Lookout/HPE Aruba-Lösung schert "Work-from-anywhere-Initiativen".
Der Chatbot ChatGPT bringt neue Herausforderungen mit sich, wenn es um Phishing-Köder oder dialogorientierte Betrugsmaschen geht.
Auch im Jahr 2023 müssen wir alle belastbar, schlagfertig und flexibel sein, um die kommenden Herausforderungen zu bewältigen. Dies gilt insbesondere für CISOs, die ihre Sicherheitsstrategie für 2023 planen.
IT-Sicherheit muss Gefahren im Netz und am Endpunkt erkennen und abwehren, sagen Thomas Kraus und Paul Smit von ForeNova im Interview.
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI) warnt seit Jahren vor den Risiken schwacher Passwörter und erstellt jedes Jahr ein Ranking der meist genutzten Passwörter.
Hybride Arbeitsmodelle werden für Kriminelle das Einfallstor in die Unternehmensnetzwerke werden.
Cyber-Deception ist einer der leistungsfähigsten und mächtigsten Ansätze, die die Computersicherheitsbranche vielleicht jemals gesehen hat.
Unternehmen in der deutschen Finanzbranche ignorieren signifikante Möglichkeiten zur Verbesserung ihrer Cybersicherheit.
2023 ist ein gutes Jahr, um eine Cybercrime-Karriere zu starten. Internet-Marktplätze bieten gestohlene Zugangsdaten und fertige Ransomware.
Globale Sicherheitsstudie zeigt: Fast drei Viertel der Unternehmen weltweit erhöhen ihre Ausgaben für Cybersicherheit
Jüngste Akquisitionen im Beratungsbereich ermöglichen eine End-to-End-Cybersecurity-Lösung für Unternehmen.
SecurityBridge stellt eine neue Funktion seiner SAP-Security-Plattform vor: „One-Click SAP Security Patch Automation“ ermöglicht Einblick in fehlende SAP-Sicherheits-Patches, um die benötigten Patches zu identifizieren, ohne Filtern vo ...
Syntax sieht Cloud-native Anwendungen, Low Code-/No Code-Plattformen, Cloud Services für ERP, Cybersecurity sowie SaaS-Integrationsservices im Mittelpunkt.
Trends in der Cybersecurity zeigen sich oft frühzeitig bei Security-Startups. Spannende Einblicke vom Web Summit 2022 in Lissabon.
Laut des acatech-Projekts „Cybersicherheit“ existieren aber zahlreiche Hürden für höheres Sicherheitsniveau.
Threat-Intelligence-Team von Malwarebytes schreibt der Ransomware-Gruppe im Oktober 59 Angriffe zu.
Wie beeinflussen die aktuellen Krisen die Cloud und ihre Sicherheit? Ein Interview mit Soeren von Varchmin, Chairman of the Advisory Board CloudFest.
30 Prozent der deutschen Unternehmen erlitten laut PwC durch Datendiebstahl Schaden im Millionenbereich.