Hightech-Unternehmen hat zusammen mit dem Data & Analytics-Spezialisten QUNIS ein Cloud-basiertes Data Warehouse implementiert.

Hightech-Unternehmen hat zusammen mit dem Data & Analytics-Spezialisten QUNIS ein Cloud-basiertes Data Warehouse implementiert.
Um Daten strategisch zu nutzen und über alle Bereiche hinweg relevante Erkenntnisse zu gewinnen, braucht es eine standardisierte Datenarchitektur.
PwC-Studie: Dezentralisierung von Datenplattformen nimmt Fahrt auf.
Eine neue Entwickler-Edition soll den Einstieg in das Arbeiten mit der Software erleichtern, die bereits alle Funktionen der Enterprise-Edition umfasst. Auch eine neue Cloud-Version ist verfügbar.
Mit Oliver Schröder als neuem Chef für Zentraleuropa soll der deutsche Standort von Informatica gestärkt werden. Auch neue Märkte will Schröder erschließen.
Die Entscheidung, ob ein Data Warehouse oder ein Data Lake die bessere Variante ist, kann und will silicon.de-Blogger Christian Ballhorn, Head of Engineering bei PROCON IT, nicht abnehmen, denn es kommt vor allem darauf an, was man mit ...
Wer nicht auf die "Dark Side of the Moon" reisen möchte sollte bei der Auswertung von großen Datenbeständen sich nicht auf Tools wie Excel verlassen. Harald Weimer von Talend erklärt, warum er das nicht für eine gute Idee hält.
Die Spaltenorientierte Datenbank-Engine bietet kostengünstige, einheitliche SQL-Schnittstelle für analytische und transaktionale Arbeitslasten und kann damit eine Alternative zu kostspieligen Data Warehousing-Lösungen bieten.
Mit dem neuen Release der Datenbank, die für den Einsatz in der Cloud konzipiert ist, behauptet Oracle 20 Jahre Technologievorsprung vor den DBaaS-Angeboten des Konkurrenten Amazon Web Services zu haben.
Der Verein TDWI hat eine Empfehlung aufgesetzt, wie Unternehmen Big-Data-Projekte angehen können. In dem Leitfaden werden alle grundlegenden Aspekte des Trendthemas ausgelotet. Firmen bekommen eine Inhaltliche Orientierung und auch pra ...
Lektionen zu Data-Warehousing und Cloud-Data-Integration können von ganz unerwarteter Seite kommen. Unglaublich findet es Harald Weimer von Talend, dass der Gewinner der Scrabble-Meisterschaften 2015 in französischer Sprache kein Franz ...
Was wird in den nächsten Monaten wichtig? Georgios Rimikis von Hitachi Data Systems gibt einen Ausbilck auf die aus seiner Sicht wichtigsten Trends.
Es soll die weltweit erste produktive Installation des SAP AR Warehouse Pickers sein, den das Systemhaus Bechtle im eigenen Lager einsetzt.
Vor allem für den Einsatz von Lese-intensiven Anwendungen eigne sich die Reihe PX04SL mit Kapazitäten von 2 und 4 TByte Kapazität.
Die Teradata-Datenbank soll in den nächsten Monaten auch über Amazon Elastic Compute Cloud (EC2) für produktive Workloads einsatzbereit sein.
Licht ins Dunkel von Dark Data sollen Unternehmen mit Graphdatenbanken bekommen. Diese zeigen in Echtzeit Datenzusammenhänge auf, die mit anderen Lösungen verborgen bleiben, erklärt Holger Temme, Area Director CEMEA von Neo Technology. ...
5,3 Milliarden Dollar bringt der Datenintegrations-Spezialist Informatica auf, um sich selbst von der Börse zurück zu kaufen.
Nicht alle Fragen rund um den Einsatz von Big Data lassen sich für IT-Verantwortliche auch beantworten. Die Gründe dafür liegen in der Unternehmensführung, dem Mangel an Expertenwissen und in technischen Bereichen. Jedoch können Untern ...
NoSQL mit SAP, Amazon Redshift und Hadoop verbinden? Die Enterprise-Daten-Integration von Talend ist nun auch über eine Cloud- oder Hybrid-Lösung verfügbar.
Dave Donatelli trifft bei Oracle seinen alten Chef Mark Hurd wieder. Jetzt soll der Ex-HP-Manager das Hardware-Geschäft bei Oracle beflügeln.
Microsoft treibt die Entwicklung von Big-Data auf der Cloud-Infrastruktur Azure weiter voran und ermöglicht jetzt auch die Speicherung von und Analyse von großen un- oder polystrukturierten Daten. Neben einem Azure Datamart liefert Mic ...
Mit dem neu vorgestellten Komplettlösungen X5 will Oralce künftig besser gegen die Konkurrenz von Microsoft, Red Hat und Cisco bestehen können. Anwender sollen mit den neuen Systemen nicht nur deutlich mehr Leistung bekommen, sondern v ...
Gemeinsamer Support, Erweiterung des Enterprise Data Warehouse und auch aufeinander abgestimmte Produkt-Roadmaps ermöglicht eine neue Partnerschaft zwischen dem Hadoop-Experten Cloudera und dem Data Warehouse von Teradata.
Analyseprozesse zwischen Datenbanken von Teradata und Oracle können nun nahtlos durchgeführt werden. Neben bidirektionaler Datenverschiebungen ist nun auch die Push down-Verarbeitung direkt in Oracle möglich.
Auch kleinere Mittelständler lösen immer häufiger Excel als Planungswerkzeug mit professionellen Business-Intelligence-Tools ab. Big Data hingegen ist für viele nach wie vor Zukunftsmusik.
Der mit 2000 Euro dotierte Hauptpreis wird auf der vom 23. bis 25. Juni in München stattfindenden Jahrestagung des TDWI (The Data Warehousing Institute) für herausragende Bachelor- und Masterarbeiten aus dem Bereich Business Intelligen ...
Trufa nennt sich das brandneue Unternehmen aus Heidelberg. Die Ausgründung der renommierten VMS AG hat eine Working-Capital-Management-Lösung im Portfolio und die Sichert dem Unternehmen 4,5 Millionen Dollar VC von Accel Partners, die ...
Deutsche Oracle-Anwender nutzen für Ihre ETL-Prozesse zum überwiegenden Teil den Oracle Warehouse Builder. Jetzt will Oracle mit einem neuen Datenbank-Release OWB nicht mehr zertifizieren.
Mit der Teradata Data Warehouse Appliance 2750 fügt Teradata Enterprise Data Warehousing und in-Memory-Technologie in einer Appliance zusammen. Damit versucht Teradata vor allem auch über den Preis, ein konkurrenzfähiges Angebot zu SAP ...
IBM will SAP Hana mit einem eigenen Angebot aus Soft- und Hardware Konkurrenz machen, verrät Marketing-Chefin Mychelle Mollot auf der IBM BusinessConnect. Wer das volle Potenzial von Datenanalyse ausschöpfen möchte, braucht aber nicht ...