Der Wert und Nutzen des relationalen Datenbankmanagementsystems (RDBMS) von Oracle steht außer Frage. Für einen Großteil von Unternehmensanwendungen ist Oracle zu Recht die richtige Datenbanklösung. Wahr ist allerdings auch: Big Data v ...

Der Wert und Nutzen des relationalen Datenbankmanagementsystems (RDBMS) von Oracle steht außer Frage. Für einen Großteil von Unternehmensanwendungen ist Oracle zu Recht die richtige Datenbanklösung. Wahr ist allerdings auch: Big Data v ...
Mit der Deaktivierung des Features wollen die Entwickler Probleme bei der Stabilität und der Performance umgehen.
Eine vollständige Open-Source Enterprise-Datenbanklösung mit Analytics und Data Warehouse soll TX liefern.
Globale Verteilung und Support für unterschiedliche SLAs und ein einheitliches Programmiermodell in heterogenen Umgebungen bietet die Weiterentwicklung von Document DB.
Ziel ist die langfristige Förderung der quelloffenen Datenbank. Die Mittel sollen für die internationale Expansion und die Stärkung von Standorten in Finnland und der EU genutzt werden.
Eine der größten Herausforderungen im Datenbankumfeld ist es, eine optimale Performance auch bei Lastspitzen zu erreichen. Flash-Storage bringt oftmals Einsparungen bei Datenbanksoftware und beschleunigt den Datenfluss. Analytics-Ansät ...
Grundlage einer modernen, hybriden Unternehmens-IT sollte ein belastbares Datenmanagement sein, empfiehlt Dirk Häußermann, Geschäftsführer EMEA bei Informatica. Denn jedes Unternehmen sollte nicht nur eine Strategie in die Cloud, sond ...
Die EU-Verordnung hat zweifellos bedeutende Auswirkungen auf die IT in Unternehmen. Viele sehen das lediglich als Belastung. Wer die Anpassung an die neuen Vorschriften als Chance sieht, kann sie für eine durchaus wertsteigernde Umorie ...
Bis zu 8 Datenbank-Instanzen lassen sich mit dem IBM Power Systems auf einem Server installieren, was für Anwender mehr Flexibilität und eine bessere Auslastung der Ressourcen bedeutet.
Zahlreiche Schwachstellen in Java SE, Datenbanken oder Web Services - viele davon kritisch - schließt Oracle in dem vierteljährlichen Patch-Zyklus.
Für eine schnellere Scale-Out-Bereistellung erweitert MariaDB den Datenbank-Proxy MacScale mit Support für Daten-Streaming.
Neben einer Low-Code-Initiative für Mobile und Cloud von Oracle gibt es auch eine selbst für Larry Ellison ungewöhnlich scharfe Attacke auf den Cloud-Marktführer und IaaS-Pionier Amazon. Ist es der Mut der Verzweiflung?
Mit einem neuen Tool will Infor den Übergang von geschäftskritischen On-Premises-Anwendungen in die Cloud vereinfachen.
Eine solide Strategie für die Notfall-Wiederherstellung von Daten kann über die Existenz eines Unternehmens entscheiden. Neben den üblichen Regeln für die Datensicherung gibt es bei SQL-Server-Datenbanken auch spezifische Best Practice ...
Die neue Version von DB2 ist SQL-kompatibel zu Oracle und integriert den IBM-Datenbank-Service DB2 on Cloud. So lassen sich einfach hybride Anwendungsszenarien umsetzen.
In einer Preview ermöglicht Microsoft jetzt wie zuvor angekündigt, den SQL Server auf Linux in einem Docker Container zu betreiben. Ein großer Schritt für Microsoft.
Die elfte Auflage von SQL Server bietet umfangreiche Neuerungen. Mit dem Update greift Microsoft die aktuellen Trends im Datenbankmarkt auf wie In-Memory-Betrieb, NoSQL- und Dokumentenspeicherung, Hadoop-Integration für Big Data, integ ...
Für registrierte Anwender steht nun als Evaluierungsversion mit 180 Tagen Laufzeit Release Candidate 3 bereit. Es sich soll dabei um die letzte Vorabversion handeln. Ab 1. Juni können Kunden zwischen vier Editionen der finalen Version ...
Darauf hat Microsoft jetzt noch einmal hingewiesen. Der Konzern liefert nun keine Sicherheits-Updates für diese Version mehr aus. Er empfiehlt dringend den Umstieg auf Umstieg auf SQL Server 2014, SQL Server 2016 ist bereits als Vorsch ...
Der Open-Source-Anbieter MariaDB Corporation Ab, bringt die Big Data Analytics-Engine MariaDB ColumnStore auf den Markt, mit der der Hersteller transaktionale und massiv parallele Analysetechnologien in ein System integriert. Zudem ver ...
Oracle scheint bereits ersten Anwendern Lizenzen anzubieten, die uneingeschränkte Nutzung von Oracle-Produkten erlaubt. Nicht alle glauben, dass Oracle dabei das Wohl des Kunden im Auge hat.
Der Oracle Enterprise Manager 12c Release 4 verbessert die Verwaltungsmöglichkeiten von Private Clouds in großen Umgebungen. Das neue Release zielt vor allem auf die Bereitstellung von Datenbanken und Self-Service-Funktionen.
Mit einem neuen OEM-Abkommen ist die 7P Infolytics jetzt als einziges Unternehmen autorisiert, die SAP-Datenbank MaxDB auch unabhängig von SAP-Produkten als Standalone-Lösung zu vermarkten und Support anzubieten.
Das Unternehmen bietet den Implementierungsservice Rapid Deployment Solutions von SAP NetWeaver Business Warehouse nach SAP HANA. Der Umstieg lohnt sich besonders für den Einsatz in Bereichen, in denen große Datenmengen ausgewertet wer ...
IBM will SAP Hana mit einem eigenen Angebot aus Soft- und Hardware Konkurrenz machen, verrät Marketing-Chefin Mychelle Mollot auf der IBM BusinessConnect. Wer das volle Potenzial von Datenanalyse ausschöpfen möchte, braucht aber nicht ...