Daten-Trends 2025: Geschwindigkeit, mit der neue SaaS-Plattformen und Datenquellen geschützt werden können, muss drastisch erhöht werden.
![](https://www.silicon.de/wp-content/uploads/2024/12/word-trends-with-colored-blocks-on-yellow-backgrou-2023-11-27-05-07-53-utc-120x90.jpg)
Daten-Trends 2025: Geschwindigkeit, mit der neue SaaS-Plattformen und Datenquellen geschützt werden können, muss drastisch erhöht werden.
Cloud-Trends 2025: Diversifizierung des Cloud-Marktes, Edge Cloud Transformation und Plattform-Compliance.
Intergermania Transport automatisiert die Belegerfassung mit KI und profitiert von 95 Prozent Zeitersparnis.
Der Erfolg von KI in Unternehmen hängt von der Qualität der Daten ab, die ihnen zur Verfügung stehen.
Flexibler Datenzugriff, Data Governance und Sicherheitsprozesse sind Schlüsselkomponenten für erfolgreiche KI-Initiativen, zeigt ein IDC-Report.
Der größte Flughafen Europas will mit Databricks Data Intelligence-Plattform Prognosen über das Passagieraufkommen verbessern.
Anwendungsfälle identifizieren, Datenqualität verbessern und experimentierfreudig sein, rät Gastautor Stefan Habitzreuther von Freshworks.
"Künstliche Intelligenz erfordert von IT-Verantwortlichen ein neues Verständnis in Sachen Datenmanagement", sagt Gartner-Analystin Roxane Edjlali.
Davon gehen laut der aktuellen Studie „Performance-Treiber 2024“ acht von zehn Industrieunternehmen aus.
Die Ziele einer Festplattenspiegelung und eines Backups sind unterschiedlich, sagt Sven Richter von Arcserve.
"Wenn sich der Hype um die generative KI gelegt hat, beginnt die eigentliche Arbeit", sagt Gartner-Analyst Nader Saad Henein.
Bei Boehringer Ingelheim unterstützt das Datenökosystem Dataland Mitarbeitende bei datengetriebenen Entscheidungen.
Teil 5: Unternehmen, die ihre Daten für sich arbeiten lassen, sind die großen Profiteure der Zukunft.
Unternehmen ohne Datenmanagement verfügen über keinen wirkungsvollen Schutz vor Krisen und sind erhöhten Gefahr von Hackerangriffen ausgesetzt.
Veraltete Rechenzentrumsinfrastruktur verhindern den vollen Einsatz von KI-Anwendungen, sagt Sven Breuner von VAST.
Herkömmliche Datenmanagement-Konzepte stoßen wegen der zunehmendenDatenflut in Multi-Cloud-Umgebungen an ihre Grenzen, sagt Ralf Baumann von Veritas Technologies.
Der brandneue Service 365 Total Protection Compliance & Awareness von Hornetsecurity ist eine Cloud-Security-Lösung der nächsten Generation mit leistungsstarken Features, die die E-Mail-Kommunikation und Daten zuverlässig schützen, max ...
Laut der aktuellen Umfrage "Europas Industrie im Wandel" sind 60 Prozent der Unternehmen mit der Qualität ihrer Produktdaten unzufrieden.
Zentrale Schnittstelle für Datenwissenschaften, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz.
Cisco XDR kann geschäftskritische Daten automatisch erkennen, sichern und wiederherstellen.
Mit Technologien aus dem Datenschutz die Sicherheit sensibler Maschinendaten gewährleisten.
Die einzige Lösung, um in den nächsten Jahren wettbewerbsfähig zu bleiben, ist die effektive Nutzung von Daten, sagt Gastautor Alan Jacobson.
Eine Cyber-Resilienz-Strategie umfasst Maßnahmen für die Reaktion auf Systemausfälle oder Datenwiederherstellung, sagt Gastautor Roland Latzel.
Pixar hat die Datenplattform erstmals für neue Animationstechniken mit volumen-intensivem Rendering für den Film "Soul" eingesetzt.
C. Bechstein, Hersteller von Klavieren und Flügeln, hat mit Systemen von Dell Technologies seine IT modernisiert.
„CLiCE-DiPP“ entwickelt Lösungen, die die Treibhausgasmissionen der Industrie um bis zu 40% reduzieren könnten. So die Software AG, die zu den Projektpartnern zählt.
Voraussetzung für den Digitalen Produktpass als Säule moderner Nachhaltigkeitsmaßnahmen ist die gemeinsame Datenumgebung entlang der Wertschöpfungskette.
Wissenschaftler der ETH Zürich demonstrieren Potenzial von optischer Datenkommunikation.
Wer am schnellsten und am besten seine Daten für sich nutzt, wird die Nase gegenüber der Konkurrenz vorne haben, sagt Exasol-CEO Jörg Tewes im Interview.
Um wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen große Datenmengen schnell und effizient verarbeiten können. Herkömmliche zentralisierte Datenarchitekturen stoßen dabei an Grenzen. Eine Lösung bietet der Data Mesh-Ansatz.