Wer am schnellsten und am besten seine Daten für sich nutzt, wird die Nase gegenüber der Konkurrenz vorne haben, sagt Exasol-CEO Jörg Tewes im Interview.

Wer am schnellsten und am besten seine Daten für sich nutzt, wird die Nase gegenüber der Konkurrenz vorne haben, sagt Exasol-CEO Jörg Tewes im Interview.
Um wettbewerbsfähig zu sein, müssen Unternehmen große Datenmengen schnell und effizient verarbeiten können. Herkömmliche zentralisierte Datenarchitekturen stoßen dabei an Grenzen. Eine Lösung bietet der Data Mesh-Ansatz.
Flash-Speichertechnologie kann stromhungrige Rechenzentren nicht in grüne Oasen verwandeln, aber deutlich effizienter machen.
Warum eine tiefgreifende Katalogisierung und Auswertung von Unternehmensdaten nahezu unverzichtbar ist und welche Tools dafür am besten in Frage kommen, erklärt Gastautor Professor René Brunner.
Aktuelles von der AWS re:Invent 2022: Amazon DataZone ist ein neuer Dienst zur Datenverwaltung.
Wie Vermögensberater ihre Kunden vor Zinserhöhungs- und Inflations-Panik bewahren, erklärt Andreas Diener von Avaloq im Gastbeitrag.
Sich rasant verändernde Bedingungen erfordern schnelle und zielgerichtete Entscheidungsfindungsprozesse mit Hilfe von Datensätzen.
Herausforderungen der deutschen Industrie bei der Nutzung und wirtschaftlichen Verwertung von industriellen Daten.
PwC-Studie zur EU-Taxonomie 2022: Knapp die Hälfte der betroffenen Unternehmen hat mit Konformitätsberichterstattung begonnen.
Fujitsu implementiert Qlik, um bessere Erkenntnisse aus Daten zu gewinnen
Digitale Clearingstelle: T-Systems ist erster Zertifizierer des Gaia-X Digital Clearing House für das Branchennetz der Autoindustrie Catena-X.
Digitales Regelsystem steuert den Energieverbrauch auf Basis von Sensor- und Aktorendaten sowie KI.
N-able, bis dato für ihre Remote Monitoring und Management (RMM)-Plattform bekannt, stellt innovative Lösung gegen Datenverlust vor.
Wissensmanagement-Plattformen stellen Daten aus verschiedenen Quellen zentral zur Verfügung.
Große Kluft zwischen angestrebten Zielen und den tatsächlichen Erfolgen der digitalen Transformationen.
Beim Öl des 21. Jahrhunderts müssen sich Investitionen weiterhin lohnen, sagt Sanjay Brahmawar, CEO der Software AG.
Studie von Adverity untersucht die größten Herausforderungen im datenbasierten Marketing.
Veritas-Studie zeigt: Isolierte Kubernetes-Implementierungen können zu Datenverlusten führen.
Mit der Unified Data Platform von Semarchy verwirklicht der finnische Projektentwickler seine datengesteuerten strategischen Ziele.
Transparente Lieferketten verbessern Recycling von Altfahrzeugen und einheitliche Datenformate sorgen für mehr Effizienz.
Hardware-Fehler, menschliches Versagen oder Malware-Angriffe: der Katastrophenfall für Unternehmen kann zu jeder Zeit eintreten. Eine gute Backup-Strategie rettet im Notfall die Existenz. Die 3-2-1-Regel hat sich hier bewährt. Doch wie ...
Das Architekturkonzept macht Daten aus unterschiedlichen Quellen zugänglich, um sie für verschiedene Unternehmensanwendungen nutzbar zu machen.
Master Data Management (MDM) von Informatica hilft Unternehmen, die Datenfragmentierung zu überwinden.
TÜV AUSTRIA Data Intelligence unterstützt Planung und Einsatz von Data Analytics-Lösungen.
Studie: Unternehmen sind branchenübergreifend mit ihren aktuellen Fähigkeiten in Sachen Reporting und Datenverfügbarkeit nicht zufrieden.