"Traditionelle Verfahren der Anonymisierung funktionieren nicht mehr so gut", sagt Dr. Tobias Hann, CEO von MOSTLY AI im Interview.

"Traditionelle Verfahren der Anonymisierung funktionieren nicht mehr so gut", sagt Dr. Tobias Hann, CEO von MOSTLY AI im Interview.
Mit der Unified Data Platform von Semarchy verwirklicht der finnische Projektentwickler seine datengesteuerten strategischen Ziele.
Können Contact Center ihre Effizienz steigern und gleichzeitig Datensicherheit erhöhen? Heinrich Welter von Genesys macht sich in seinem aktuellen silicon.de-Blog an die Antwort.
Die bislang teuerste Salesforce-Übernahme kostet rund 6,5 Milliarden Dollar. Die Technologie soll die Salesforce Integration Cloud erweitern und auch neue Kunden im Enterprise-Segment erschließen.
Kostendruck bestimmt das Agieren der IT-Abteilung, weiß Stefan Henke von Veritas und das Datenmanagement in der Cloud wird 2018 ebenfalls zu einem bestimmenden Thema.
Die DSGVO bietet eine gute Argumentationshilfe für die Umsetzung eines modernen Datenmanagements im eigenen Unternehmen, rät Oliver Schröder, Geschäftsführer Informatica EMEA.
Worin der Unterschied zwischen Digitalisierung und Industrie 4.0 besteht und wie der Datenaustausch im Bereich der Industrie 4.0 funktionieren kann, erläutert Frank Ridder, Managing Vice President bei Gartner in diesem Blog.
Mit zahlreichen Schnittstellen für S/4HANA und die HANA-Datenbanklösung bietet die offene Arichtektur von Ceyoniq nscale eine umfassende Datenmigration in neue Systeme.
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) rückt näher. Unternehmen seien zwar gut informiert, haben aber mehrheitlich keine Vorbereitungen getroffen.
Die Talend Data Integration Platform unterstützt MapR Streams, wodurch sich Leistung und Zuverlässigkeit von Big-Data-Anwendungen verbessern soll.
Ein automatisierter Austausch von Stammdaten vereinfacht das Order-Management beim Metalllieferanten Salzgitter AG. Auf der Hannover Messe soll ein erstes Referenzmodell des Industrial Data Space der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Anomalien und Widersprüche in Datensätzen aufzeigen: Google Cloud Dataprep ist eine gemeinsame Entwicklung von Google und dem Data-Wrangling-Spezialisten Trifacta.
Bilder, Texte, Dokumente! einmal herunter geladen und nie wieder gebraucht - Vermutlich verstopfen zahllose Petabyte an überflüssigen Daten die Festplatten, Back-up-Systeme und Storage-Systeme dieser Welt. Digitale Lebensberatung gibt ...
Ab 2018 greift die neue Datenschutzverordnung europaweit. Bislang aber kann nur ein geringer Prozentsatz der Anbieter sämtliche Vorgaben erfüllen.
Ob mit Privacy Shield wirklich alle Probleme gelöst sind, muss sich erst noch zeigen. Wie Unternehmen ihren Kunden die Angst vor dem Datenausverkauf nehmen können und wie der Brexit auf den innereuropäischen Datenschutz wirkt, erklärt ...
Ob Handy-Signatur oder digitaler Firmenstempel – durch die neue europäische Vertrauensdienste-Verordnung eIDAS erhalten elektronischen Signaturen Rückenwind. Welche Möglichkeiten sich nun eröffnen und welche Herausforderungen zu meiste ...
Mehrere Hundert Unternehmen sind von einem unberechtigtem Zugriff auf Daten betroffen, wie Sage bestätigt. Inzwischen laufen die Ermittlungen.
Mit einem neuen Tool will Infor den Übergang von geschäftskritischen On-Premises-Anwendungen in die Cloud vereinfachen.
Eine neue Version und ein eigener SAP-Proxy erweitern das Dokumentenmanagement nscale von Ceyoniq um Archivierungsfunktionen. Ebenfalls neu ist das Modul eGov, das sich speziell an die Bedürfnisse der öffentlichen Verwaltung richtet.
Die neue Datenintegrationslösung für Unternehmen sichert Talend mit einer rollenbasierten Zugriffskontrolle ab. Neue Features gibt es auch für die Integration mit Datenquellen in der Cloud und für Big Data.
Einen Veggie-Day, also einen Diät-Tag für saubere Daten, schlägt Stefan Henke von Veritas vor. Denn in vielen Unternehmen werden Daten gehortet, von denen keiner so genau weiß, was sie eigentlich aussagen. Das bringt erhebliche Complia ...
Dirk Häußermann erklärt heute, wie Unternehmen dank einer konsistenten Datenbasis für ihre Kunden Mehrwert bieten. Eine hohe Datenqualität alleine führt noch nicht zwingend zum Erfolg. Aber ohne eine verlässliche Basis dürfte es schwer ...
Lektionen zu Data-Warehousing und Cloud-Data-Integration können von ganz unerwarteter Seite kommen. Unglaublich findet es Harald Weimer von Talend, dass der Gewinner der Scrabble-Meisterschaften 2015 in französischer Sprache kein Franz ...
Konsistente Daten aus Cloud-Anwendungen und optimierte Datenintegration auch aus SaaS-Anwendungen verspricht Informatica mit neuen Cloud-Lösungen. Ein Marketing Data Lake soll zudem eine 360-Grad-Sicht auf Marketing-Aktionen liefern. ...
Das Unternehmen bietet mit der Software CryptoTec Zone eine Lösung für dateibasierte Online-Kooperation, Filetransfer und Echtzeitkommunikation mit Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Die Software ermöglicht eine abhör- und manipulationssich ...
Wenn die CeBIT aufruft, sich unter dem Vorzeichen der d!Conomy zu versammeln, dann vergisst man dabei leicht, dass in vielen Unternehmen die Daten noch darauf warten, strukturiert zu werden. Dirk Häußermann, Geschäftsführer EMEA Centra ...
TTIP oder Safe Harbor: Transparenz und Vertrauen scheinen als Grundwerte bei transatlantischen Verhandlungen der EU immer weniger eine Rolle zu spielen, kritisiert silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn.
Die israelische CheckPoint steht offenbar in Verhandlungen, den kleineren Konkurrenten Cyber Ark zu übernehmen. Für den israelischen Firefwall-Pionier wäre das die bislang größte Firmenübernahme.
Was heute bereits in Sachen Datenauswertung möglich ist, lässt sich durchaus mit der Utopie von fliegenden Autos vergleichen, meint Harald Weimer, deutscher Geschäftsführer des Datenintegrationsspezialisten Talend in seiner "Neujahrsan ...
Weil sich Graphdatenbanken besonders gut für die Analyse von Zusammenhängen und Mustern eigenen, eigenen sie sich auch für Einsätze wie Verbrechensbekämpfung oder Betrugsaufdeckung, erklärt Holger Temme, Regional Director bei Neo Techn ...