"Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens"– ich treffe niemanden, der dieser Aussage nicht zustimmen würde. Selbst ein Mitarbeiter, würde auch ich gerne an dieser Stelle bejahend nicken, so Dirk Häußermann, Geschäftsf ...
![Datenschutz (Bild: Shutterstock/alphaspirit)](https://www.silicon.de/wp-content/uploads/2015/05/datenschutz-shutterstock-alphaspirit-800-120x90.jpg)
"Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital eines Unternehmens"– ich treffe niemanden, der dieser Aussage nicht zustimmen würde. Selbst ein Mitarbeiter, würde auch ich gerne an dieser Stelle bejahend nicken, so Dirk Häußermann, Geschäftsf ...
Im Unternehmensnetzwerk geht es manchmal zu wie auf der Autobahn: Erhöhter Datenverkehr führt zu Überlastungen, Datenstaus oder gar Ausfällen. Mit dedizierten IP-Storage-Netzwerken können Unternehmen Abhilfe schaffen, weiß silicon.de-B ...
Die Deutschen haben mehr Angst um ihre Daten als die Bürger anderer Nationen. Erstaunlich findet Winfried Grünert aber die Erkenntnis einer Studie, dass sie auch am wenigsten darüber wissen, wohin ihre Daten fließen - ganz im Sinne vie ...
Auch wenn es "Enterprise SEARCH" heißt, so geht es doch weniger ums Finden als vielmehr, das Gefundene sinnvoll aufzubereiten. Hanns Koehler-Kruener, Research VP, Gartner hat aber noch mehr Tipps auf Lager.
5,3 Milliarden Dollar bringt der Datenintegrations-Spezialist Informatica auf, um sich selbst von der Börse zurück zu kaufen.
Dass auch Daten den Gesetzen der Schwerkraft unterliegen erklärt heute Alexander Wallner Area Vice President CEMA (Central & Eastern Europe, Middle East & Africa) bei NetApp in seinem Blog für silicon.de. Man lern nie aus ...
Kompatibel mit mobilen Browsern ermöglicht die neue Version der Plattform das Erstellen von Unternehmensprozessen mit wenigen Klicks.
Unternehmen, die auf der Suche nach neuen Mitarbeitern sind, bilden den Bewerbungsprozess immer häufiger systemgeschützt und automatisiert ab, webbasierte Bewerberportale gewinnen daher an Bedeutung. Was das aus Sicht des Datenschutzes ...
Welcher Linux-Desktop, Web-Browser, Cloud-Distribution oder auch Datenbank ist am beliebtesten? Linux- und Open-Source Nutzer haben abgestimmt und jetzt stehen mit den Gewinnern auch einige Überaschungen fest.
Ab sofort bloggt auch Maurizio Canton, CTO EMEA von TIBCO Software für silicon.de: Beim Thema Daten- und Anwendungsintegration werden, wie Canton aus seiner Erfahrung bei Kunden berichtet, immer häufiger die Fachabteilungen ohne die IT ...
Wissen wir eigentlich, dass wir nichts wissen? Mit dieser Frage provoziert heute Daniel Fallmann in seinem silicon.de-Blog. In Zeiten vor der großen "Datenflut" wusste Sokrates noch eine Antwort darauf, der wusste zumindest, dass er ni ...
Auch kleinere Mittelständler lösen immer häufiger Excel als Planungswerkzeug mit professionellen Business-Intelligence-Tools ab. Big Data hingegen ist für viele nach wie vor Zukunftsmusik.
Immer mehr Mittelständler wagen den Schritt ins Online-Geschäft. Und viele davon sind erfolgreich. Was aber passiert, wenn die Bestellungen explosionsartig in die Höhe schnellen, aber das System und die Prozesse nicht hinterherkommen? ...
Der Data Traffic von Unternehmen wächst exponentiell – aus der Sicht von silicon.de-Blogger Hans Göttlinger ist das Ende hier noch lange nicht in Sicht. Es gibt einige Faktoren, die Service-Provider angesichts des jährlich massiv anste ...
Es wird gerne verdrängt, betrifft uns aber alle: Was passiert eigentlich nach unserem Ableben mit unseren Cloud-Daten? Eine gesellschaftliche Herausforderung, der sich Nutzer, IT-Industrie und Politik stellen müssen, findet Clemens Pli ...
SAP stellt die Version 4.2 der Data Services und des SAP Information Stewards vor. Die neuen Versionen verfügen über erweiterte Funktionen für die Integration und die Qualität von Daten. Unternehmen können jetzt besser mit Big Data umg ...
Der Zukauf von Composite Software soll Ciscos Portfolio im Bereich Datenvirtualisierung und Services stärken. Insgesamt bietet Cisoc 180 Millionen Dollar für den Spezialisten.
Im Rahmen eines OEM-Vertrages integriert die Heidelberger SNP die SAP Data Serves Software in die eigene Standardlösung Transformation Backbone.