Die Anwendung Receiver lässt sich nicht uneingeschränkt mit dem Windows-10-Default-Browser starten. Davon ist unter anderem Storefront 3.0 betroffen.

Die Anwendung Receiver lässt sich nicht uneingeschränkt mit dem Windows-10-Default-Browser starten. Davon ist unter anderem Storefront 3.0 betroffen.
Unter Umständen kann das erste kumulative Update für Microsofts jüngstes Betriebssystem zu Problemen führen. Das mit Windows 10 eingeführte "Zwangs-Update" versucht trotz des Fehlers, das Update zu installieren. Einen offiziellen Fix g ...
Die Produktfamilie "GoTo" könnte schon bald zum Verkauf stehen: Mark Templeton, CEO von Citrix wird von seinem Posten zurücktreten und damit dem Investor Elliott Management mehr Gestaltungsspielraum überlassen. Der fordert mehr Konzent ...
Einige neue und zahlreiche verbesserte Funktionen bringt die neue Version der verbreiteten und kostenlosen Virtualisierungs-Lösung mit.
Monatelang kannten die Preise für Cloud-Dienste nur eine Richtung. Jetzt wagt einer der wichtigsten Anbieter jedoch, die Tarife nach oben zu korrigieren. Die Nutzung des Cloud-Diensts Azure soll wieder teurer werden. Möglicherweise wil ...
Letzte Lücken im Portfolio schließt Oracle mit mehr als 24 neuen Cloud-Services aus den Bereichen SaaS, PaaS und IaaS. Damit sollen unter anderem ein ehemaliger Buchhändler und ein Betriebssystem-Hersteller in Schach gehalten werden.
Immer mehr Unternehmen betreiben ihre Anwendungen in hybriden Infrastrukturen. Das das aber teilweise auf Kosten der Datenqualität stattfindet, beleuchtet Dirk Häußermann, Geschäftsführer von Informatica Central EMEA, in seinem neuen s ...
Citrix will mit der Workspace Cloud eine Lösung bereitstellen, über die Unternehmen virtuelle Desktops, virtuelle Anwenungen und Daten über sämtliche Endgeräte sicher und verlässlich bereit stellen können. Enterprise Mobile Management ...
Über eine Kombination von NSX mit AirWatch oder Horizon versucht VMware dem Sicherheitsrisiko von übermäßigen Zugriffen mobiler Endanwender innerhalb eines Rechenzentrums beizukommen.
Datenschutz und Cloud ist nach wie vor ein Thema. Jetzt legt die Artikel-29-Datenschutzgruppe der EU-Datenschutzbehörden eine Prüfung der Datenverarbeitungsvereinbarung von Aamazon Web Services vor und sieht erhebliche Einschränkungen ...
Während sich die Produkte in vielen Marktsegmenten, etwa bei Servern, kaum noch unterscheiden, kann man dieses von WaaS-Services noch nicht behaupten. Sie kommen sehr individuell daher und sind deshalb auch entsprechend schwer vergleic ...
Der deutsche Hersteller Matrix42 stellt eine neue und umfassende Identity- und Accessmanagement-Lösung vor, die mobil, in der Cloud oder im Web und innerhalb der Unternehmensfirewall ein übergreifendes Identity Management und gleichzei ...
Verbesserte 3D-Grafik, ein Starter-Programm für virtuelle Linux-Desktops, verbesserter Zugriff auf lokal gespeicherte Daten und optimierte Management-Funktionen verspricht VMware mit Anwendungs- und Desktop-Virtualisierungs-Suite Horiz ...
Insgesamt sind die Office-365-Anwender überwiegend zufrieden mit dem Softwareservice aus der Cloud. Freilich gibt es auch einigen Verbesserungsbedarf, vor allem bei der Integration in Directory Services. Amerikanische und deutsche Nut ...
Wer meint, mit Bezug einer Cloud-Version oder einer VDI-Lösung Lizenzfragen bezüglich MS Office los zu sein, irrt gründlich. Denn der Anbieter kassiert auch bei Lösungen von draußen meist beim Endkunden zusätzlich ab.
Auf Sicherheit und garantierte hohe Verfügbarkeit wird kaum ein Anwender bei WaaS-Services verzichten wollen. Das spiegeln auch die Angebote wieder, die wir in diesem Artikel mit einander vergleichen.
Die zunehmende Mobilität der Mitarbeiter ist ein mächtiger Treiber für die Einführung von WaaS. Denn Anwender sollen überall und jederzeit auf ihre Applikationen zugreifen können.
Das Unternehmen entwickelt unter anderem einen plattformunabhängigen Remote-Application-Servers namens 2X RAS sowie eine Mobilgeräte-Management-Suite. Insbesondere die Vollständigkeit und Einfachheit von 2X RAS hebt Parallels hervor.
Die meisten alltäglichen Management-Aufgaben in WaaS-Umgebungen können Kunden selbst erledigen. Beim persönlichen Support zeigen sich jedoch große Unterschiede zwischen den Anbietern. In unserer Übersicht zeigen wir Ihnen, auf welche L ...
Alles über DaaS und WaaS: Die Workspace-Konzepte der Serviceanbieter sieht meist Workspaces in mehreren standardisierten Leistungsstufen vor, so dass für jeden Performance-Bedarf gesorgt ist. Wo sie die passende Desktop-as-a-Service-Lö ...
Die Basis jedes WaaS- oder DaaS-Services ist die physische Infrastruktur des jeweiligen Providers. Bei der Anbieter-Wahl eines Desktop-as-a-Service-Produktes ist es deshalb besonders wichtig, den Überblick zu haben: Wir das für Sie sch ...
Der Vertrag ist die geschäftliche Basis des gesamten WaaS-Service. Entsprechend große Aufmerksamkeit sollte man daher dem Vertragswerk und vor allem den Verhandlungen im Vorfeld widmen. Zu welchen Bedingungen DaaS/WaaS-Services standar ...
Die Angebote von Workplace/Desktop as a Service präsentieren sich wegen des frühen Entwicklungsstadiums des Marktes derzeit noch sehr heterogen. Im Folgenden grundlegende Informationen über wichtige Anbieter und ihre Produkte, die auf ...