Sie sollen Berichten zufolge die per Sprache mit ihren Apps geführten Konversationen als Textdokument erhalten. Ziel ist es, dass sie damit Verbesserungsmöglichkeiten ermitteln und Fehler finden können. Amazon dementiert lediglich die ...

Sie sollen Berichten zufolge die per Sprache mit ihren Apps geführten Konversationen als Textdokument erhalten. Ziel ist es, dass sie damit Verbesserungsmöglichkeiten ermitteln und Fehler finden können. Amazon dementiert lediglich die ...
Es soll die erste Cloud-native Open-Source Container-Plattform mit Mandantenfähigkeit sein und die Bereitstellung von Anwendungen beschleunigen.
Voraussetzung ist das sogenannte Fall Creators Update von Windows 10. Das gibt es aktuell nur in einer Preview für Teilnehmer am Windows Insider Program. Für sie steht Ubuntu im Windows Store in der Kategorie "Entwickler" bereit. Desk ...
Besonders erfolgreiche Unternehmen weisen auch einen besonders hohen Grad an Automatisierung der IT auf. Doch auch der Teamleiter kann über die Schlagkraft eines Unternehmens entscheiden.
Die Dell-Tochter Virtustream liefert eine neue Multi-Cloud-Entwicklungsplattform für Anwendungen auf Pivotal Cloud Foundry. Der neue Service wird als vollständig verwalteter Enterprise-Cloud-Service geliefert.
Noch bis Mitte September können die Einplatinenrechner Edison, Joule und Galileo bestellt werden. Allerdings soll es nur noch eine begrenzte Stückzahl geben.
Carlos Nuñez, Senior Infrastructure & DevOps Consultant bei der IT-Beratungsfirma ThoughtWorks, ist im Gastbeitrag für silicon.de den beiden Fragen nachgegangen und beantwortet sie anschaulich.
Das dafür im Februar vorgestellte Software Development Kit ist nun verfügbar. Es erlaubt Entwicklern die Kommunikationsmöglichkeiten des Blackberry Messenger in ihre Apps zu integrieren. Zielgruppe sind Unternhemen, die müssen für die ...
Bis vor Kurzem war Julian Totzek-Hallhuber von Veracode noch ein großer Fan der OWASP Top 10, die Rangliste der zehn größten Sicherheitsrisiken für Web-Anwendungen. Was ist da passiert?
Eine neue Komponente soll es ermöglichen, auch sehr große Repositories auf dem Versionierungs-Tool Git zu verwalten. Microsoft geht damit einen weiteren Schritt auf die Open-Source-Community zu.
Das neue Londoner Lab soll Unternehmen nicht nur schnelle Innovationen ermöglichen, sondern auch neue Wege in der Unternehmenskultur und Anwendungsentwicklung aufzeigen. silicon.de hat sich das Konzept vor Ort erklären lassen.
Umfassende Informationen über Container liefert das neue Tool Lumogon, das auch die gesamte Historie eines Containers erfasst und als Bericht zusammenfassen kann. Außerdem wird die Open-Source-Plattform in Puppet 5 Platform umgetauft.
Sie dient der Extraktion von Information aus Bildern. Erfasst werden so etwa Straßennamen oder Namen von Geschäften. Die Technologie geht auf die 2008 begonnene Arbeit zurück, Gesichter und KFz-Kennzeichen in Street-View-Aufnahmen unke ...
Mehr Sicherheit, bessere Integration mit .NET und eine beschleunigte Anwendungsbereitstellung verspricht Pivotal mit dem neuen großen Release von CloudFoundry.
Neue Projekte werden ab sofort nicht mehr angenommen. Ab Oktober sind dann auch keine Veränderungen an bereits eingerichten Projekten mehr möglich. Am 15. Dezember ist dann endgültig Schluß. Als Alternative empfiehlt Microsoft GitHub ...
Mehr als die Hälfte der deutschen Entwickler ist der Ansicht, dass sie mehr verdienen müsste. JavaScript ist hierzulande die beliebteste Programmiersprache.
Je früher bei der Entwicklung einer Software ein Sicherheitsfehler aufgespürt wird, desto günstiger ist das für Unternehmen. Julian Totzek-Hallhuber, Solution Architekt, Veracode plädiert daher, bei DevOps ein besonderes Augenmerk auf ...
Testen ist ein wichtiger Bestandteil der agilen Softwareentwicklung. Je später Fehler entdeckt werden, desto aufwändiger und kostenintensiver ist es, sie zu beheben. Für die Umsetzung eines Continuous-Delivery-Prozesses sind daher voll ...
Zu dem Ergebnis kommen Forscher der in Boston ansässigen Northeastern University nach Untersuchung von 133.000 Websites. Demnach können die Fehler unter Umständen ausgenutzt werden, um über eine alte Cross-Site-Scripting Lücke in jQuer ...
Veracode ist Spezialist für die Absicherung von Web-, Mobile- und Dritt-Applikationen während des gesamten Lebenszyklus in der Softwareentwicklung. Der Käufer will mit der Übernahme eine Lücke zwischen seinen Angeboten in den Bereichen ...
Ein neues Werkzeug soll das Entwickeln von iOS-Unternehmensanwendungen erleichtern und bietet eine besonders enge Integration mit der SAP Cloud Platform (HANA Cloud Platform).
Die "Aerial Informatics and Robotics Platform" richtet sich an Entwickler. Sie bietet einen Simulator und eine Sammlung von Anwendungen, die bei der Code-Erstellung helfen sollen. Ziel ist es, KI-basierte Roboter, Drohnen und autonome ...
Entwicklern wird dazu nun das BBM Enterprise SDK angeboten. Damit sollen sich Funktionen des Blackberry Enterprise Messengers (BBM) wie Chat, Sprach- und Videoanrufe, Dateiaustausch und Push-Benachrichtigungen in Enterprise-Anwendungen ...
Sie wurde von Apples WebKit-Team als "GPU for the Web" dem W3C als neue Community Group vorgeschlagen. Zur Teilnahme sind sind Entwickler von Browser-Engines, GPU-Hersteller und 3D-Software-Entwickler eingeladen. Ziel ist es, eine pla ...
Der Code soll im März unter der Apache-2-Lizenz veröffentlicht werden. Das seit 2006 angebotene Google Earth Enterprise (GEE) läuft aus. Unternehmen empfiehlt Google die quelloffene Version auf seiner Cloud-Plattform GCP zu betreiben ...
Ein ehemaliger Firefox-Entwickler hat Antivirensoftware für Windows-Rechner scharf kritisiert: Sie schade mehr, als sie nütze, weil sie zu tief in das System eingreife, andere Programme behindere und selbst Sicherheitslücken aufweise. ...
Robert O'Callahan zufolge sind alle Sicherheitslösungen fehlerhaft und vergrößern so die Angriffsfläche für Hacker. Windows-Nutzern empfiehlt er AV-Software zu deinstallieren und sich auf den Einsatz von Microsoft Defender zu beschränk ...
Die Mehrzahl der Anwender ist nicht bereit, für Apps Geld auszugeben. Allerdings wächst die Bereitschaft bei In-App-Transaktionen Geld auszugeben.
Der Spin-off des Hasso-Plattner-Instituts (HPI) analysiert Daten über Applikationen hinweg und bereitet die Informationen auf. Sie können so CIOs als Entscheidungsgrundlage für die effektive Verwaltung von Code und Personal dienen.
Die Art und Weise, wie Anwendungen entstehen und eingesetzt werden, verändert sich grundlegend. Viele Parteien wirken inzwischen an einer App mit,. Das hat erhebliche Folgen für die Sicherheit, warnt Julian Totzek-Hallhuber, Solution A ...