Bisher war die Plattform für Messanging und Video-Chats auf Verbraucher ausgerichtet. Ihnen empfiehlt Google künftig den Messenger Allo und die Video-App Duo zu nutzen. Im Zuge der Neupositionierung wird für fast alle Drittanbieter-App ...

Bisher war die Plattform für Messanging und Video-Chats auf Verbraucher ausgerichtet. Ihnen empfiehlt Google künftig den Messenger Allo und die Video-App Duo zu nutzen. Im Zuge der Neupositionierung wird für fast alle Drittanbieter-App ...
Die Kollaborations-Tools von Trello sollen mit den Team- und Projekt-Tracking-Werkzeugen von Atlassian zusammengeführt werden. Da Trello seine Stärken in Marketing-, Rechts-, Personal- und Vertriebsabteilungen hat, könnte Atlassian, da ...
Statt einer mikroskopischen Sicht schwebt den IBM-Forschern vor, die großen Zusammenhänge der Prozesse auf unserer Erde in einem Makroskop sichtbar zu machen. Und Watson wird zum Psycho-Doktor.
Wie können Unternehmen an begehrte Fördermittel kommen? Das Start-up Contentful entwickelte ein API-basiertes Content Management System auch mithilfe von öffentlichen Fördermitteln. Ein Erfahrungsbericht.
Mit der Zusammenarbeit soll Entwicklern die Arbeit im Bereich Augmented Reality erleichtert werden. Dazu werden die Funktionen des PTC-Angebots Vuforia in Unity integriert. Der Prozess soll bereits im Frühjahr 2017 abgeschlossen sein.
Mainframe-Awendungen haben nicht unbedingt den Ruf, besonders agil zu sein. Dafür bietet die Plattform andere Vorteile, so dass es offenbar nur selten sinnvoll ist, über Workarounds um den Mainframe herum zu entwickeln. Offenbar gibt e ...
Die Investoren begründen den Schritt damit, dass gerade ein vollkommen neues Kapitel in der Geschichte der Software aufgeschlagen wird. Damit werde die Art und Weise gründlich umgekrempelt, wie Anwendungen wahrgenommen und wie sie geba ...
PTCs Lösung ThingWorx gilt heute als eine der führenden IoT-Enablement-Plattformen. Ein Grund dafür dürfte in den intelligenten, programmierfreien Modellierungstools für Datenmodelle, Prozesse und Oberflächen liegen.
Die OpenMunich Conference an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität versucht, Unternehmen, IT-Experten und Studenten zu vernetzen. Dr. Martin Werner von der LMU erklärt, welche Rolle Open Source für Start-ups spielt und warum Stud ...
Azure Functions setzt auf Azure PaaS auf. Es stand seit März als Preview zur Verfügung. Unterstützung für Visual Studio 2015 soll bald als Vorschau folgen. Mit dem Angebot positioniert sich Microsoft gegen AWS Lambda.
Die großen, monolithischen Applikationen der Vergangenheit bringen alles mit, was für ihr reibungsloses Funktionieren notwendig ist. Allerdings verursacht jede Änderung riesigen Aufwand. Microservices versprechen hier Abhilfe. Aber sie ...
Der Entwickler Kevin Marks hat einen Trend zu geringeren Kontrastwerten ausgemacht. Dadurch reduziert sich der Unterschied zwischen Text und Hintergrund. Was vielleicht gut aussieht, ist allerdings wenig nutzerfreundlich.
Der Einsatz von Open-Source-Technologien und -Komponenten in Unternehmen nimmt ständig weiter zu. Dadurch potenzieren sich aber auch Sicherheitsrisiken, so zumindest das Ergebnis der von Veracode vorgelegten Studie "State of Software S ...
Kürzere Testphasen und höhere Qualität von Anwendungen verspricht sich CA Technologies mit der Übernahme von BlazeMeter. Die Transaktion soll noch dieses Jahr abgeschlossen werden.
Bluemix bietet jetzt eine Laufzeitumgebung für Apples Programmiersprache Swift. Damit könnte die quelloffene Sprache mehr Gewicht im Enterprise-Umfeld bekommen.
SAP will mehr Entwickler für die In-Memory-Technologie HANA begeistern und stellt jetzt eine kostenlose Version für Server, Cloud oder für den PC vor.
Der aktuellen Statistik der Plattform zufolge ist Microsoft die Firma, die dort die meisten Angestellten an Open-Source-Projekten mitarbeiten lässt. Das seit knapp einem Jahr als Open Source verfügbare Visual Studio Code schafft es loc ...
Dazu gehören etwa Evernote und Magix Movie Edit Pro. Sie werden allerdings zunächst nur für den Desktop angeboten. Die für die Universal Windows Platform konvertierten Apps sollen dann erst im zweiten Schritt auf allen Windows-Geräten ...
Auf einer neuen Web-Architektur aufbauend hat das Mozilla-Team einen Debugger vorgestellt, der nicht nur in Firefox, sondern auch in Googles Chrome verwendet werden kann.
Oracle will NetBeans unter die Kontrolle des Gremiums stellen. Derzeit läuft die Diskussion. Oracle verspricht, die häufig genutzte Java-Entwicklungsumgebung allerdings auch weiterhin zu unterstützen.
Sie soll am 26. September zunächst in der Azure Cloud zur Verfügung stehen. Für Windows ist Service Fabric dort und als Vorschauversion für den Betrieb anderswo seit April erhältlich. Mit dem Angebot ermöglicht Microsoft die Kommunik ...
Container erleben derzeit einen regelrechten Boom. Im Unternehmen tragen sie dazu bei, agile Prozesse nach DevOps umzusetzen. Gleichzeitig treiben sie die Virtualisierung im Rechenzentrum voran. Steht damit das Aus der klassischen Virt ...
Je früher Schwachstellen im Code entdeckt und beseitigt werden, desto geringer der entstehende Kostenaufwand. Eine einfache Wahrheit, aus der viele IT-Verantwortliche jedoch zu lange keine Konsequenzen gezogen haben. Silicon.de-Blogger ...
Joggen in der Abenddämmerung. Seltsame Gestalten, von unten blau beleuchtet, kommen aus den Büschen – eindeutig im Pokémon Go-Fieber. Was kaum einer weiß: Publikumslieblinge wie Taubsi, Hornliu, Rattfratz und Pikachu lassen sich mit ei ...
Er beginnt am 14. September auf openHPI, der interaktiven Bildungsplattform des Hasso-Plattner-Instituts. Der vierwöchige Kurs richtet sich an Software-Entwickler und Gründer von IT-Unternehmen. Zur Teilnahme ist eine Anmeldung erforde ...
Er soll ab Anfang 2017 das Ökosystem rund um ownCloud Server, Community Apps und Enterprise Apps erweitern. Entwickler und Partner können ihn nutzen, um kommerzielle ebenso wie Open-Source-Apps zu vermarkten und zu distribuieren.
Sie sollen in den kommenden zwei Jahren durch Web-Apps ersetzt werden, die offenen Standards genügen und mit diversen Browsern nutzbar sind. Ende 2016 sollen neue Chrome-Apps nur noch für Chrome OS, aber nicht mehr für Windows, Mac un ...
Die Technologie Runtime Application Self-Protection (RASP) versetzt Anwendungen in die Lage, sich selbst zu schützen. silicon.de-Blogger Julian Totzek-Hallhuber erläutert die Vorteile im Vergleich zu konventionellen Konzepten der IT-Si ...
Rund 1,2 Millionen Euro investiert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in die Entwicklung gemeinnütziger Open-Source-Projekte.
Microsoft zeigt zum ersten Mal öffentlich die eigene JavaScript-Engine ChakraCore auf Linux und MacOS. Allerdings befindet sich diese Implementierung noch in einem sehr frühen Stadium.