Junge Unternehmen, die gerade erst am Anfang stehen, kennt noch keiner. Deshalb machen viele von Anfang an Werbung für ihre Produkte, Dienstleistungen und das gesamte Unternehmen.

Junge Unternehmen, die gerade erst am Anfang stehen, kennt noch keiner. Deshalb machen viele von Anfang an Werbung für ihre Produkte, Dienstleistungen und das gesamte Unternehmen.
Wenn ein Großteil der Arbeitsfähigkeit von funktionierender digitaler Hardware abhängt, können Ausfälle mehr als nur unkomfortabel werden.
Eine Live-Vertriebsorganisation muss nicht nur mitdenken und reagieren, sondern auch innovieren, um den Anforderungen der Kundes und auch des Marktes gerecht zu werden – ebenso wichtig ist ein umfassendes, lebendiges Netzwerk mit weite ...
Mit besonderem Augenmerk auf Systemintegration, IoT und die Überführung von Legacy-Applicationen in moderne iOS-Apps, kooperieren Accenture und Apple für die Entwicklung neuer Apps.
Die Welt verändert sich in rasender Geschwindigkeit wirtschaftlich, politisch oder digital: Alfresco CTO John Newton untersucht im aktuellen silicon.de-Blog vier wichtige Strömungen, wie sich diese Unsicherheit auf die IT-Welt auswirkt ...
Ereignisse, Prozesse oder Benachrichtigungen lassen sich über die Apple-Smartwatch ausliefern. Vor allem Service- oder Außendienstmitarbeiter könnten von der neuen Anwendung profitieren.
Was muss Software leisten, damit sie sich als 'innovativ' bezeichnen darf? das fragt heute Godelef Kühl, CEO des ERP-Spezialisten Godesys im silicon.de-Blog. Und was soll das denn überhaupt heißen?
Unternehmen, die eine ausgereifte Digitalisierungsstrategie umgesetzt haben, haben im Schnitt höhere Umsätze und verbuchen mehr Gewinne als Unternehmen mit geringeren Durchdringung bei der Digitalisierung, erklärt Sven Mulder von CA Te ...
Deutsche Unternehmen treiben Digitalisierungsprojekte zwar voran, eine konsistente Strategie fehlt aber allzu oft. silicon.de-Blogger André Kiehne warnt, dass in der Folgen die Entscheider den Überblick verlieren.
Die digitale Transformation polarisiert, so Max Hille, Analyst bei Crisp Research. Unternehmen in der DACH-Region begegnen dem digitalen Wandel mit unterschiedlichen Voraussetzungen - es beginnt die Suche nach Führungspersonen, die als ...
Ein Plädoyer für neue und agilere ERP-Systeme hält heute Godelef Kühl, denn der Markt bleibt - anders als so manches ERP-System - nicht auf einer Entwicklungsstufe stehen.
"Marketing ist Marketing ist Marketing." So denken viele. Tatsächlich befindet sich die Branche in einem großen Umbruch. Wie Wolfgang Kobek von Qlick aus eigener Erfahrung weiß, wird der Beruf des Marketers immer technischer und analyt ...
Dynamische Kundenprofile, neue Formen von Kundeninteraktionen und Kundenverhalten und eine durchgehende Integration zwischen Front- und Backoffice sollen die Kundenbeziehung auf eine neue Ebene heben.
Crisp-Research-Analyst René Büst fordert eindeutige Akzente in Richtung des digitalen Unternehmens. Das Hinterfragen bestehender Geschäftsmodelle und Prozessketten sowie die Schaffung notwendiger Voraussetzungen gehören für ihn aber da ...
Deutschlands größtes Internet-Portal wird verkauft. Künftig wird das Werbeunternehmen Ströer das Portal verwalten. Auch der Digital-Vermarkter InteractiveMedia wird teil des Kölner Unternehmens.
Anette Bronder ist die neue Geschäftsführerin für die Digital Division bei T-Systems, einem der drei neuen Geschäftsbereiche bei T-Systems.
Agile Ops vereinfacht die Implementierung neuer Anwendungen und verschafft Unternehmen Wettbewerbsvorteile, erklärt Sven Mulder von CA Technologies in seinem neuen Blog. Aber was genau sind Agile Ops eigentlich?
Allein die Investition in BYOD, Cloud-Speicher oder Big Data reichen nicht aus, um bei der digitalen Revolution in der ersten Riege mitzumischen, versichert Alfresco CTO John Newton. Die Tatsache, dass die Produktivität seit Jahren sta ...
Mit neuen Abläufen, auf einander abgestimmten Verträgen und einem neuen Custom Development versucht SAP die Bereiche Service und Support für Anwender zu vereinfachen.
Gehen Sie noch zur CeBIT? Wenn ja, dann gehören Sie quasi einer aussterbenden Art an. Die Zeit, in der große Konzerne mit immer imposanteren Ständen um die Gunst der Messebesucher buhlten, ist vorbei, glaubt Godelef Kühl. Selbst treue ...
Die Deutsche Application Economy hinkt im internationalen Vergleich hinterher. Dennoch ist der Exportweltmeister gegenüber den europäischen Nachbarn führend und das mache sich auch in der Wirtschaftsleistung bemerkbar, hält Sven Mulder ...
Das Großkundengeschäft von Microsoft Deutschland wird künftig Alastair Bruce leiten. Der ehemalige Google-Manager soll auch Geschäftsführer von Microsoft Deutschland werden.
Neben einer Partnerschaft mit dem Anbieter Omnicom über eine CRM-Allianz trägt Salesforce das Thema Customer Journey mit einem neuen Jorney Builder for Apps auch in die Mobile Welt.
70 Prozent der traditionellen Händler werden sich völlig neu erfinden oder verschwinden, fürchtet Daniel Fallmann, Experte für Enterprise Search. Aber auch Online-Händler werden nicht verschont bleiben. Die Ausfallquote liegt hier mit ...
Auch wenn Unternehmen häufig technologische Entwicklungen mit vorantreiben, wollen sie das in einem Tempo tun, das ihnen angemessen erscheint, wie Gerhard Göttert, DSAG-Vorstand Anwendungsportfolio, in seinem ersten Beitrag für den sil ...
Wirklich alle Unternehmen setzen sich derzeit mit den Möglichkeiten und Herausforderungen der Digitalisierung auseinander, wie eine Studie zeigt. Nur wenige können dabei auf eine geschlossene Strategie verweisen. Doch genau auf diese W ...
4900 Arbeitsplätze will die Telekom bis Ende 2015 bei der Tochter T-Systems abbauen. Derzeit sind rund 29.000 Mitarbeiter im Großkundensegment der Telekom in Deutschland angestellt.
22 Unternehmen zeigen, wie sie von der Digitalisierung profitieren und wie sie den Begriff 'Digital Enterprise' mit Leben füllen.