EVA unterstützt Kunden der Sparkasse Rhein Neckar Nord bei Fragen rund um das Online-Banking.

EVA unterstützt Kunden der Sparkasse Rhein Neckar Nord bei Fragen rund um das Online-Banking.
Wie Intelligent Document Processing Versicherer entlastet und Kunden zufriedener macht, zeigt Gastautor Matthias Quaisser von Timetoact.
ISG-Studie: Drei Viertel beabsichtigen Ausweitung ihrer Outsourcing-Pläne, 66 Prozent messen Kostenoptimierung hohe Priorität bei.
Wenn Wettbewerber ihr Geschäftsmodell von Beginn an digital aufgebaut haben, werden sie schnell zu ernsthaften Konkurrenten, warnt Gastautor Philippe Picalek.
Low-Code-Lösungen erfüllen sowohl die Bedürfnisse nicht-technischer Mitarbeiter als auch die der IT-Abteilungen, sagt Gastautorin Cosima von Kries von Nintex.
Steigerung von Nebenkosten kann durch die Digitalisierung der Gebäudetechnik schnell abgebremst werden.
Wie sich die digitale Transformation der Unternehmen monetarisieren lässt, beschreibt Veit Brücker von Zuora in einem Gastbeitrag.
PwC berät Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation. Welche Erkenntnisse haben die Berater auf dem eigenen Weg gewonnen?
Digitalisierung, verstärkte Automatisierung und nachhaltige Cloudifizierung.
Echt erlebte Zusammenarbeit: Verlagerung von aufgabenorientierten zu interaktionsorientierten Arbeitsräumen.
Eco macht den 10-Punkte-Check: Ein Jahr nach ihrer Vereidigung konnte die Ampel ihre digitalpolitischen Ziele nur im Bereich digitaler Infrastruktur deutlich voranbringen.
Top-3-Ziele für verstärkte Investitionen: Automatisierung von Prozessen, Künstliche Intelligenz und Cloud-Plattformen.
Zweihorn Unternehmensberatung analysiert die Webseiten von knapp 500 Weingütern in der größten Weinregion Österreichs.
75 Prozent der Entscheider in Banken und Versicherungen wünschen sich ein deutlich höheres Tempo bei der Digitalisierung in ihrem Institut.
Im Handwerk digital arbeiten? Spezialisierte Softwarelösungen schaffen Freiräume für das eigentliche Kerngeschäft
Wie aus teil- oder vollautomatisierten Prozessen durch KI unterstützt selbst optimierende Abläufe entstehen, erklärt Johannes Keim in seinem Gastbeitrag.
Start für 5G-Testfeld für teilautomatisierte Containerkräne und höhere Umschlagskapazitäten.
Aber nur 35 Prozent der Vorstände haben ihre Ziele für die digitale Transformation erreicht oder sind auf dem Weg dorthin.
NTT-Studie zeigt hohen Bedarf an Netzwerkmodernisierung im Zuge der digitalen Transformation auf.
Wie Führungskräfte die „Shopaholic“-Mentalität ablegen und das volle Potenzial ihrer digitalen Investitionen ausschöpfen können, erklärt Stojan B. Zrnić von WalkMe.
IoT-Lösungen ermöglichen lückenloses Tracking vom Bauhof auf die Baustelle und zurück.
Digitales Regelsystem steuert den Energieverbrauch auf Basis von Sensor- und Aktorendaten sowie KI.
Vorbei sind die Zeiten, in denen Vertragsunterschriften Tage oder gar Wochen in Anspruch nehmen.
Welche Rolle IIoT-Plattformen und die Cloud in der Ära der Industrie 4.0 einnimmt, erklärt Raymond Ma von Alibaba Cloud.
Eine Machine-Learning-Lösung verkürzt den Prozess der Bearbeitung bei carexpert KFZ-Sachverständigen signifikant
Im Gespräch mit Carolina Heyder zeigt Michael Finkler, Geschäftsführer der proALPHA-Gruppe auf, wie Anforderungen an ein modernes ERP aussehen und warum ein Branchenfokus wichtig ist.
Sensoren analysieren die Bodengesundheit, KI hilft beim Düngen, IoT steuert die Bewässerung – 68% der deutschen Bauern sehen Digitalisierung als Chance für mehr Nachhaltigkeit.
Ganzheitliche Datenstrategie soll Kundenzentrierung, bessere Entscheidungen und Erfüllung regulatorischer Anforderungen fördern.
Plattformanbieter für Identitätsprüfung IDnow unterstützt Luftfahrtverband IATA bei der Vereinfachung des Reisens.
Hamburg gewinnt knapp vor München. Dresden erstmals unter den Top 3. Verfolger holen auf.