Gartner beschreibt Entwicklungen, die Führungskräfte im Technologiebereich kennen sollten.

Gartner beschreibt Entwicklungen, die Führungskräfte im Technologiebereich kennen sollten.
Zu weit gefasste Definition von „critical products“ erschwert Marktzugang. Ein Kommentar des ZVEI.
Deutsche Telekom und BVMW prämieren anlässlich der Digital X in Köln ausgezeichnete Digitalisierungsprojekte.
Digitale Zwilling und digitalisierte betriebswirtschaftliche Prozesse führen zu Datenflut bei Wohnmobilhersteller.
Große Kluft zwischen angestrebten Zielen und den tatsächlichen Erfolgen der digitalen Transformationen.
Beim Öl des 21. Jahrhunderts müssen sich Investitionen weiterhin lohnen, sagt Sanjay Brahmawar, CEO der Software AG.
Das Kernprodukt ist nicht mehr nur die Hardware, sondern die digitalisierte Hardware und das digitale Geschäftsmodell, sagt Helmut Scherer von Futurice.
Digitale Souveränität ist Teil einer demokratisch verfassten, offenen und globalen Vernetzung, sagt Stefan Sigg, Vorstand der Software AG, in seinem Gastbeitrag.
Laut Gartner müssen CIOs eine zentrale Rolle bei der Bewertung des Unternehmensrisikos und bei der Umgestaltung digitaler Systeme spielen.
Bundesnotarkammer entwickelt notarielles Online-Verfahren im Gesellschaftsrecht. Online-Beurkundungen via Videokonferenzsystem.
"Es bedarf eines tief verankerten Bewusstseins, dass Daten als Produkte betrachtet werden, die einen Mehrwert liefern können", sagt Sonia Vilaclara in ihrem Gastbeitrag.
Inflation, Energiekrise und Krieg in der Ukraine führen weltweit zu Mangelwirtschaft und volatilen Märkten.
Mitarbeitende haben hohe Erwartungen an hybrides Arbeiten. Welche Strategie für Zufriedenheit sorgt, erläutert Christoph Harvey, Vorstand Deskcenter AG, in seinem Gastbeitrag.
"Nur wer analoge und digitale Spuren als Einheit begreift und zu deuten versteht, hat heute eine Chance, Verbrechen aufzuklären", sagt Dirk Labudde im Interview über Digitale Forensik.
5G-Projekt soll die digitale Transformation an Deutschlands größtem Luftverkehrsdrehkreuz vorantreiben.
Digitale Transformation stockt aufgrund von organisatorischen und strategischen Versäumnissen der Unternehmen.
Das Digital Age Networking bringt Sie ins digitale Zeitalter – auf Basis eines Netzwerks mit Diensten, die Ihr Unternehmen wachsen lassen.
Sollte eine zeitgemäße Digitalisierungsstrategie nicht die User unterstützen und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen?
TraveNetz betreibt SAP HCM onPremise und hat noch keine Cloud-Produkte im Einsatz. Daher war die Neptune DX Platform die ideale Lösung.
Digitalisierung der Supply-Chain durch intelligentes, cloudbasiertes Vertragsmanagement erleichtert die zeitgerechte Implementierung.
Wo steht die Wirtschaft und welche Kompetenzen sollten sie ausbauen, wenn sie ihre digitale Transformation weiter beschleunigen möchten?
Investition in den Maschinenraum der Zukunft: 5G-Campus-Netz für Kunststoff-Maschinenbauer Arburg.
Datengetriebene Technologien wie Predictive Analytics eröffnen im digitalen Marketing neue Möglichkeiten, sagt PwC-Marketing-Experte Mathias Elsässer in seinem Gastbeitrag.
Das "As-a-Service"-Angebot APEX soll die digitale Transformation von Unternehmen fördern. Im Interview mit Carolina Heyder stellt Tobias Heizmann von Dell Technologies APEX vor.
Small statt Big Data und Qualität statt Quantität, rät Oliver Rozić, Vice President Product Engineering bei Sage.
Digitalisierung könnte bis zu 42 Milliarden Euro im Gesundheitswesen einsparen.
McKinsey: Einsatz digitaler Technologien kann Versorgungsqualität und Kosteneffizienz erhöht und Behandlung und Betreuung von Patienten verbessern.
Deutschland liegt mit 16 Prozent auf Rang zwei hinter den USA, gefolgt von China und Japan auf dem dritten Platz.
Bitkom und DLG stellen neue Studie zur Digitalisierung der Landwirtschaft vor. 8 von 10 Höfen in Deutschland nutzen digitale Technologien.
Mit etablierten digitalen Prozessen lassen sich Geschäftsmodelle besser anpassen. Jedes 2. digitalere Unternehmen wächst schneller als der Markt.