Immer mehr Menschen kommunizieren über digitale Technologien. Sie verbindet uns zwar, aber sie trennt uns auch. Die Generation „Always-on“ ist besonders sensibel für diese Ausgrenzung, da ihnen die Möglichkeiten der Körpersprache währe ...

Immer mehr Menschen kommunizieren über digitale Technologien. Sie verbindet uns zwar, aber sie trennt uns auch. Die Generation „Always-on“ ist besonders sensibel für diese Ausgrenzung, da ihnen die Möglichkeiten der Körpersprache währe ...
Michael Heitz, Regional Vice President von Citrix Germany, erklärt, wie dieser wachsende Teil der Workforce das Arbeitsumfeld beeinflusst, wie man darauf reagiert und welche Vorteile sich daraus für Unternehmen ergeben.
Deutsche nutzen immer mehr digitale Dienste wie Apps – und zwar zunehmend unbewusst. Dieser Griff zu Apps & Co. in jeder Alltagssituation, gewissermaßen ein „digitaler Reflex“, bietet Chancen und Risiken für Unternehmen.
Manuelle Prozesse eliminieren, bessere Technologien für alltägliche Aufgaben nutzen, grundsätzlich neue Business-Vorgehensweisen bzw. neue Geschäftsmodelle – all das zählt zur „Digitalen Transformation“. Mag die Abgrenzung schwierig er ...
Der Scandienstleister aus Hamburg übernimmt für die Soziallotterie die digitale Postbearbeitung im Poststellen-Outsourcing - klassische Datenerfassung von Formularen mit OCR-Unterstützung.
Normalerweise kennt der Hausarzt die Krankengeschichte seiner Patienten. Doch was ist, wenn der Patient in eine andere Stadt umzieht? Oder nur der Spezialist weiterhelfen kann? Nicht nur in solchen Situationen wäre es hilfreich, wenn a ...
Die digitale Transformation gewinnt immer größere Bedeutung für Unternehmen. Sie müssen ihre Geschäftsprozesse auf die Rahmenbedingungen des digitalen Zeitalters adaptieren. Ein Problem jedoch, das bis jetzt in vielen Fällen noch ungek ...
Die digitale Transformation scheitert oft am unzureichenden Onboarding der Lieferanten und an einer geringen Benutzerakzeptanz, wie eine aktuelle Studie von Forrester Consulting im Auftrag von Ivalua zeigt.
Die IT-Systeme von Unternehmen unterlagen schon immer einem stetigen Anpassungsprozess an modernere Technologien. Der Impact, den die Digitalisierung auf die Unternehmens-IT heute hat, ist allerdings mit keiner der bisherigen Transform ...
Die IT-Systeme von Unternehmen unterlagen schon immer einem stetigen Anpassungsprozess an modernere Technologien. Der Impact, den die Digitalisierung auf die Unternehmens-IT heute hat, ist allerdings mit keiner der bisherigen Transform ...
Daten sind das Gold der digitalen Transformation – aber nur, wenn aus ihnen Wissen generiert werden kann. Insight Engines wurden entwickelt, um genau diese Aufgabe zu erfüllen. Daniel Fallmann, Gründer und Geschäftsführer von Mindbreez ...
Schulen sollen die Lücke stopfen, die der IT-Fachkräftemangel in allen Branchen reißt. Doch können unsere Schulen das überhaupt leisten? Oliver Ebel, Area Vice President DACH, Citrix hat sich die Lage in deutschen Schulen angesehen – u ...
Mit seinem Programm zeigt das Digital Marketing Forum 2019, was digitale Marketing-Systeme leisten können, wie sich Marketing-Aufgaben durch digitale Lösungen vereinfachen, ausbauen und verbessern lassen. Die Veranstaltung findet am 6. ...
Die Digitalisierung verändert die Rolle und die Aufgaben des CIOs. IT-Services zur Verfügung zu stellen bleibt wichtig – aber die digitale Transformation und die damit verbundenen Unternehmensziele werden immer wichtiger.
Fünf Tipps für den Weg zur digitalen Normalität und wie #digitalnormal gelingt zeigt Godelef Kühl von dem ERP-Experten Godesys in seinem aktuellen Blog für silicon.de.
Wer sich mit seiner IT auseinandersetzen will, sollte zunächst einmal auf die Herausforderungen blicken, rät Frank Mild, Director Central Europe bei Avi Networks im aktuellen silicon.de-Blog.
Ein großer Teil mittelständischer Betriebe in Deutschland verlässt sich bei Digitalisierungsinitiativen auf externe Beratung. Auch werden insgesamt mehr Projekte angestoßen, wie eine Studie des Bitkom zeigt.
Der Markt ist unübersichtlich, praktische Erfahrungen in den Unternehmen sind kaum vorhanden: IoT-Projekte starten oft hektisch und enden öfter im Chaos als dass sie gelingen. Jan Rodig, CEO des IoT-Dienstleisters tresmo berichtet aus ...
Digitale Transformation im klassischen Mittelstand bedeutet, wie Rainer Downar in seinem aktuellen silicon.de-Blog erklärt, bestehende Geschäftsprozesse mit digitaler Technik zu verbessern und neue digitale Geschäftsabläufe einführen.
Um in einer digitalen Welt bestehen zu können, müssen Unternehmen genauer festlegen, was zum Kern gehört. Detlef Eppig, Geschäftsführer Verizon Deutschland, macht im silicon.de-Blog deutlich, dass davon fast alle Bereiche betroffen sin ...
Die Digitalisierung wächst vor allem im Unternehmensumfeld. Juha Pankakoski, Chief Digital Officer bei Konecranes, macht in einem Gastbeitrag für silicon.de deutlich, wie ein Kran-Hersteller so Kunden gewinnt und an das Unternehmen bin ...
Auch bei der Bereitstellung des Arbeitsplatzes der Zukunft tut sich viel. Michael Kelch von ASG Technologies fasst in einem Gastbeitrag zusammen, was es aus Sicht des Datenschutzes zu beachten gilt.
Vor etwa 100 Jahren führte die zweite industrielle Revolution zur Automatisierung der Fertigung. Andreas Riepen, Vice President DACH bei F5 Networks, erläutert, warum die digitale Transformation heute die Art und Weise verändert, wie A ...
Rund 5800 Anwender kann SAP so zukaufen. Die Lösungen sollen die Hybris-Lösungen von SAP ergänzen.
Warum es jetzt wichtig ist, sich auf die Arbeit von morgen einzustellen und was es zu beachten gilt, erklärt Dirk Pfefferle von Citrix.
Das gute, alte Ladenmodell ist beliebt und nicht wegzudenken – muss sich jedoch modernen Verbraucheranforderungen anpassen. Volker Steinle vom Zahlungsdienstleister Adyen wagt im Gastbeitrag für silicon.de fünf Prognosen, was dabei 201 ...
Die alte Führungsriege wird weiter entmachtet. Das SoftBank-Investment spült benötigtes frisches Kapital in Ubers Kassen.
Bestandsaufnahme: Wie weit sind Unternehmen bei der Industrialisierung der Software-Entwicklung? Dieser Frage stellt sich Sven Mulder, Geschäftsführer und Vice President Central Europe, Southern East (SEE) und Russland bei CA Technolog ...
Durch automatisierte Notrufe und einem Datenabgleich bei Unfällen sollen Rettungskräfte schneller vor Ort sein können. Die Zahl der Verkehrstoten könnte damit um bis zu 10 Prozent gesenkt werden.
Auf dem Weg zur Industrie 4.0 ist bereits mehr Strecke zurückgelegt als mancher denkt, so Dr. Daniel Holz, Geschäftsführer SAP Deutschland SE & Co. KG in seinem neuen Blog für silicon.de. Das Ziel ist damit aber noch nicht erreicht. Ne ...