Prozesse lediglich zu digitalisieren, reicht für langfristigen Unternehmenserfolg heute nicht mehr aus, warnt Sven Mulder, Geschäftsführer Central Europe bei CA.

Prozesse lediglich zu digitalisieren, reicht für langfristigen Unternehmenserfolg heute nicht mehr aus, warnt Sven Mulder, Geschäftsführer Central Europe bei CA.
Mit dem Siegeszug von Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz (KI) & Co. kommen auf Unternehmen ethische Fragen zu. Die wenigsten sind darauf vorbereitet, warnt Digitalisierungsexperte Michael Freudenberg.
CXM macht aus dem "R" ein Erlebnis. Was das im Unternehmensalltag bedeutet, erklärt heute Godelef Kühl von dem ERP-Spezialisten Godesys in seinem aktuellen silicon.de-Blog.
Im Interview erläutert Dr. Arndt Döhler, verantwortlich für den Bereich Forschung und Innovation bei dem E-Commerce-Lösungsanbieter Intershop, wie IoT Wirtschaft und Gesellschaft verändern wird und wie Unternehmen von der Technologie p ...
Intelligente Produktionssysteme bringen Veränderungen für Unternehmen, Prozesse und benötigte Rechenzentrumskapazitäten, weiß Christian Kallenbach, Director of Business Development bei Verne Global.
SAP kommt vergleichsweise spät mit einem IoT- und Digitalisierungs-Portfolio auf den Markt. CXP Group-Analyst Frank Niemann kommentiert SAPs junges, unter dem Begriff "Leonardo" im Markt eingeführtes Angebot.
Rainer Peters wird die Leitung der neu organisierten HPE-Dienstleistungssparte Pointnext übernehmen.
Vor allem in den Bereichen Sicherheit, Big Data und Analytics greifen Anwenderunternehmen immer häufiger auf externe Expertise zurück.
Bei Datenschutz geht es nicht nur um Lösungen für Datensicherheit, es muss auch um die Implementierung von Prozessen gehen, um dies zu gewährleisten. Compliance mit der DSGVO lässt sich bis zum In-Kraft-Treten im Mai 2018 nur verwirkli ...
Die Welt verändert sich in rasender Geschwindigkeit wirtschaftlich, politisch oder digital: Alfresco CTO John Newton untersucht im aktuellen silicon.de-Blog vier wichtige Strömungen, wie sich diese Unsicherheit auf die IT-Welt auswirkt ...
Fünfmal performanter als das schnellste DSL soll das neue Netz sein. Der Ausbau soll in den nächsten Monaten in über 120 Städten erfolgen.
Eine Philologin und Politikwissenschaftlerin löst nun Günther Oettinger als Digitalkommissar ab.
Mit erweiterten Docker-Container-Funktionen erleichtert CA Entwicklern die Entwicklung von Microservices. Durch optimiertes Management, Sicherheit und Monitoring sollen Unternehmen agiler werden.
Ohne moderne Beschaffungslösungen ist kein Produktionsbetrieb denkbar. Zudem stehen Lieferanten und Produzenten vor der Aufgabe, ihre Geschäftsmodelle zu digitalisieren. Technologien wie Bots, Künstliche Intelligenz oder Internet der D ...
Der Stellenabbau soll bis Ende 2020 insgesamt 700 Vollzeitstellen im Bereich Betrieb/Schaden erfassen. Das hat die Süddeutsche Zeitung erfahren. Da dort viele Personen in Teilzeit arbeiten, sind offenbar über 800 Mitarbeiter betroffen. ...
Heute ist eines klar: Auf lange Sicht gesehen, wird es in unserer Gesellschaft kein Unternehmen mehr geben, das ohne Software-Unterstützung existiert. Diese Entwicklung hat lange vor der Entstehung des Slogans der "digitalen Transforma ...
Die digitale Transformation ist ein Schlagwort, das in der Technologiebranche ständig an Bedeutung gewonnen hat. Unternehmen sehen hier die Möglichkeit, von modernen Business-Intelligence- und Analyse-Funktionen, schnelleren Geschäftsp ...
IT und Business wachsen immer mehr zusammen. Christoph Stoica, Regional General Manager bei Micro Focus, sieht damit auch ein völlig neues Aufgabenfeld für den CIO heraufziehen.
Die Preisverleihung fand auf dem vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) veranstalteten Kongress „Junge IKT 2017“ in Berlin statt. Die Preise gingen an die Firmen Toposens, Telocate, FOVEA und OKINLAB aus München, Freib ...
Vor allem der Mittelstand soll bei Digitalisierungs-Initiativen verstärkt auf Open Source zurückgreifen. Die Working Group will neu Referenzen schaffen.
Einsatzgebiet sind internetfähige Geräte, die damit schnell über eine Schnittstelle mit zusätzlichen Funktionen ausgerüstet werden können.
Das Credo: Nutzen, was da ist. Nun gilt es zu beantworten: Wie soll das funktionieren? Michael Freudenberg von Avanade stellt sich dieser Frage.
Parks, öffentliche Plätze, Büchereien, Krankenhäuser: EU-weit sollen kostenlose Hotspots den Bürgern den Zugriff auf das Internet ermöglichen.
Derzeit feilen viele Lösungsanbieter an der Erweiterung ihrer Business-Software um selbststeuernde Funktionen, die auf Cloud- und KI-Technologien basieren. So auch Unit4, das einen digitalen Assistenten für seine ERP-Lösung entwickelt ...
Barcelona ist in Europa Vorreiter beim Thema Smart City. Allerdings plant die Stadtverwaltung ohne große IT- und Internet-Anbieter. Francesca Bria, die verantwortliche Leiterin, will so die Privatisierung der Daten verhindern und sie v ...
Im Internet war es bislang wie im Paradies. Doch jetzt droht nach Ansicht von Gunter Dueck - Mathematiker, Ex-IBM-Manager, Blogger und Autor mehrerer Bücher - die Vertreibung aus dem Paradies. Auf der Re:publica 17 sprach er über die G ...
Salesforce will 100 Millionen Dollar in die KI-Forschung investieren. Joachim Schreiner, Deutschlandchef Salesforce, erklärt im silicon.de-Blog, warum und weshalb gerade deutsche Unternehmen davon profitieren können.
Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des DGB. Für jeweils rund die Hälfte der Arbeitnehmer hat die Arbeitsbelastung respektive die Arbeitsmenge zugenommen. 69 Prozent der mit digitalen Mitteln Arbeitenden ber ...
Siemens will künftig Betreibern von Schieneninfrastrukturen und Personenverkehrsunternehmen Softwarelösungen aus einer Hand anbieten.
Digitalisierung und digitale Transformation gehören zu den aktuellen Megatrends. Doch handelt es sich tatsächlich um einen technologischen Evolutionssprung oder doch eher um "Bullshit Bingo"?