Er wird in Reykjavík vom isländischen Lieferdienst AHA zusammen mit dem Drohnenhersteller Flytrex betrieben. Zu Beginn steuern die Drohnen allerdings noch nicht die Haustür der Besteller an, sondern liefern Pakete lediglich an einen Sa ...

Er wird in Reykjavík vom isländischen Lieferdienst AHA zusammen mit dem Drohnenhersteller Flytrex betrieben. Zu Beginn steuern die Drohnen allerdings noch nicht die Haustür der Besteller an, sondern liefern Pakete lediglich an einen Sa ...
Die "Aerial Informatics and Robotics Platform" richtet sich an Entwickler. Sie bietet einen Simulator und eine Sammlung von Anwendungen, die bei der Code-Erstellung helfen sollen. Ziel ist es, KI-basierte Roboter, Drohnen und autonome ...
Alexander Dobrindt will damit den Anforderungen Rechnung tragen, die durch die zunehmende Popularität der Gerätekategorie entstehen. Außerdem soll die Neuregelung die Sicherheit verbessern, den Schutz der Privatsphäre gewährleisten und ...
Den Anfang wird Media Markt im Düsseldorfer Stadtteil Grafenberg machen, der dann erste Kunden damit beliefert. Das Handelsunternehmen setzt auf Roboter des Unternehmens Starship. Hinter dem britisch-estnischen Start-up stecken die bei ...
Der Konzern hat jetzt eine Vereinbarung mit der britischen Regierung unterzeichnet. Eine Genehmigung der zivilen Luftfahrtbehörde für diverse Test liegt bereits vor. Unter anderem soll die Steuerung von Drohnen ohne Sichtverbindung und ...
Zum Einsatz kommen dabei voraussichtlich die Lieferdrohnen vom Typ Prime Air. Getestet werden soll Berichten zufolge in der Nähe der britischen Universitätsstadt Cambridge. Das ist naheliegend, befindet sich dort doch auch Amazons euro ...
Der Test lief von Januar bis März. Dabei wurde nicht nur eine leistungsfähigere Drohnengeneration erprobt, sondern vor allem das automatisierte Be- und Entladen an einer speziell dafür konzipierten Packstation. Außerdem wollte man Erf ...
Der Konzern modifiziert mit den neuen Vorschlägen bereits im vergangenen Jahr dargelegte Pläne und Wünsche. Außerdem beschränkt er sich nun nicht mehr nur auf die USA, sondern denkt über einheitliche Regelungen für die ganze Welt nach ...
Amazons neue Drohne liefert Pakete in einem Umkreis von 24 Kilometern. In einem Video wird erstmals die Beladung einer Drohne gezeigt. Bei dem jetzt vorgestellten Prototypen handelt es sich offenbar nur um ein Modell aus einer ganzen " ...
Laser, Rennen und Ballett: In der Amsterdam Arena soll in naher Zukunft ein Drohnen-Spektakel stattfinden. Die Veranstalter versprechen eine "energie-geladene und explosive Vorstellung".
Frankreich will gegen unberechtigte Drohnenflüge über Atomkraftwerke oder Militäreinrichtungen vorgehen und sucht deshalb Abwehrmöglichkeiten. Eine davon könnte der Drone Interceptor MP200 sein. Eine Drohne mit Fangnetz, die selbststän ...
Neben Amazon und UPS testet auch die Deutsche Post die Zustellung per Drohne. Als mögliches strategisches Ziel nennt die Post etwa die Zustellung eiliger Arzneimittel oder die Lieferung in schwer zugängliche Gebiete.
Drohnen kommen nicht nur zur Überwachung zum Einsatz, sondern liefern in Australien auch Bücher an Studenten. Zookal bietet in Sydney diesen besonderen Service für Lehrbücher an.
Ein US-Ingenieur will jetzt eine Open-Source-Abwehr für Drohnen bauen und zwar mit der Bastler-Hardware von Raspberry Pi.