Laut DSAG-Studie nimmt der Migrationszug vielerorts zwar Fahrt auf. Eine echte digitale Transformation verbindet sich damit oft jedoch noch nicht.
![](https://www.silicon.de/wp-content/uploads/2023/10/Jens-Hungershausen_DSAG-120x90.jpg)
Laut DSAG-Studie nimmt der Migrationszug vielerorts zwar Fahrt auf. Eine echte digitale Transformation verbindet sich damit oft jedoch noch nicht.
Cloud-Dienste erfahren bei SAP-Anwendern eine steigende Akzeptanz. Damit rückt auch die Cloud-Sicherheit für SAP-Nutzer stärker in den Fokus. Den Einsatz von Cloud-Anwendungen halten 91 Prozent der befragten DSAG-Mitglieder (Deutschspr ...
Die Führungsriege der weltweit größten SAP-Anwendervereinigung kann noch zwei Jahre im Amt bleiben. Auch der Vorstand für die Schweiz bleibt im Amt.
Zum Auftakt ihres Jahreskongresses hat die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) Ergebnisse einer aktuellen Umfrage vorgelegt. 70 Prozent der Anwender halten demnach S/4HANA für die digitale Transformation für wichtig. Forde ...
Die Deutschsprachige SAP-Anwendergruppe e. V. (DSAG) meldet einen wichtigen Duchbruch bei der Neuregelung der Lizenzierungspflicht für Drittanbieter-Szenarien (SAP NetWeaver Foundation for 3rd Party Applications). An der Konkretisierun ...
Im Februar hat ein Urteil die Diskussion um Lizenzkosten für "indirekte Nutzung" angeheizt. Jetzt verteidigt SAP sein Vorgehen als "Modernisierung". Anwendern zufolge sind bisher verfügbare Informationen "unausgereift". Die DSAG bemäng ...
Bachelor-, Master- oder Projektarbeitsthemen im SAP-Umfeld können künftig über eine neue Kommunikationsplattform vermittelt werden.
Mehr junge SAP-Experten, Probleme in der Partnerlandschaft und Rosinen-Picken mit der HANA Cloud Platform, das waren die brennenden Themen der Technologietage der DSAG.
Die Digitalisierung treibt auch SAP-Anwender um. Bis sich die neue ERP-Lösung S/4HANA aber als Mainstream-Lösung etabliert, werden noch einige Jahre vergehen, prognostiziert die DSAG.
Die große Einzelherausforderung für die Digitalisierung lassen sich nur schwer unter einem einzelnen Thema zusammenfassen. Die DSAG wagt sich in einem neuen Leitfaden dennoch daran.
Wann ist ein Einstieg bei HANA sinnvoll, welche Szenarien lassen sich damit abbilden? Wie sollen Anwender vorgehen? Diese Fragen versucht die DSAG in einem neuen kostenlosen Leitfaden zu beantworten.
SAP erklärt, keine Einfluss auf die Verwendung von Datenbank- und Analyse-Technologien zu haben. Die Anwender-Vereinigung DSAG hingegen nutzt die Steilvorlage eines Berichtes über die Lieferung von SAP-Technologien an die NSA und stell ...
SAP treibt im atemberaubenden Tempo die Entwicklung der eigenen Produkte voran. Damit gibt es auch kaum eine aktuelle Technologie, die SAP nicht ins Portfolio übernimmt. Das ist nicht nur für den Hersteller eine große Aufgabe, sondern ...
Wer Gold aus Sand herauswaschen will, braucht entsprechende Werkzeuge. Und die fordert DSAG-Vorstand für das Anwendungsportfolio, Gerhard Göttert, in seinem aktuellem silicon.de-Blog und zwar ganz besonders für den Bereich 'Predictive ...
Der 15. DSAG Jahreskongress hat sich die "Suche nach Zukunftsorientierung und Nachhaltigkeit" zum Motto gemacht. In diesem Spannungsfeld muss nicht nur der Hersteller SAP, sondern auch die Anwender-Unternehmen zurechtkommen. Doch ist v ...
Der Weg in die Cloud ist für viele Anwenderunternehmen nicht ganz einfach und natürlich fragen Unternehmen nach dem Mehrwert, den eine Investition bietet. Wie schnell und intensiv solche Umstellungen erfolgen, ist stets eine individuel ...
Themen wie Compliance, Sicherheit oder Lifecycle-Management behandelt der neue Leitfaden der SAP-Anwendervereinigung.
Unternehmen haben ihr eigenes Tempo, wenn es darum geht, neue Technologien einzusetzen. Auf den Technologietagen der DSAG macht sich die Anwendervereinigung daher für eine anwenderfreundliche Innovationsstrategie stark. Ein neuer Arbei ...
Unternehmen modernisieren nach wie vor ihre Systeme, doch 2014 kühlt die Investitionsbereitschaft merklich ab, wie die DSAG jetzt feststellt. Starkes Interesse unter SAP-Anwendern besteht darüber hinaus neben den klassischen ERP-Themen ...
Ein neuer kostenloser Leitfaden für Business Prozess Management der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) soll das Risiko von Fehlinvestitionen verringern.
Mit einem kostenlosten Leitfaden für das Business Process Management will die SAP Anwendervereinigung DSAG Risiken bei BPM-Projekten vermindern.
"Anwendungsportfolio" nennt sich das neue Fachressort bei der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG). Vorstandsvorsitzender ist wieder Marco Lenck.
Auf der Jahrestagung der Deutschen SAP Anwender Gruppe DSAG ergreift traditionell ein hochrangiger SAP-Manager das Wort. In diesem Jahr hatte Jim Hagemann Snabe in Nürnberg einheitliche Regeln für den internationalen Datenverkehr gefor ...
Schon vor einigen Wochen hatte die SAP die Lizenzierung von Cloud-Anwendungen für Unternehmen vereinfacht. Jetzt können Anwender ältere Lösungen unter bestimmten Bedingungen gegen neuere austauschen.
Am 11. Oktober begrüßte Karl Liebstückel, der Vorstandsvorsitzende der DSAG , knapp 4000 Besucher zum Jahreskongress der 2500 Mitglieder starken Deutschsprachigen SAP- ...
Zwischen der SAP und der DSAG herrscht nach wie vor Uneinigkeit in der Frage, ob SAP die selbstgesteckten Qualitätsziele beim Enterprise Support erreicht hat oder nicht. Andreas Oczko, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Deutsc ...