Elke Anderl folgt auf Laura Vantellini, die im Mai 2022 ihren Hut in den Ring geworfen hatte.

Elke Anderl folgt auf Laura Vantellini, die im Mai 2022 ihren Hut in den Ring geworfen hatte.
Klaus Werner (55) übernimmt zum 14. Oktober 2023 die Verantwortung als Geschäftsführer Geschäftskunden bei der Telekom Deutschland.
Er folgt ab 1.2.2023 auf Johannes Koch, der die Leitung der neu geschaffenen HPE-Region Zentraleuropa übernommen hat.
Wie Unternehmen 2023 verantwortungsvoll erfolgreich sind, erklärt Gastautor Bodo Giegel vom Project Management Institute.
Der Diplom-Ingenieur hat zum 1. Januar 2023 den bisherigen CEO Falk Herrmann abgelöst. Rachow war zuletzt Chef von Hensoldt Cyber und Head of Hensoldt Ventures.
Von Frauen geführte Unternehmen sind hinsichtlich Bonität und Zahlungsfähigkeit besser aufgestellt.
Früher war es die Arbeit in der Fabrik, heute sorgt die Arbeit im Büro für eine Menge Probleme und vor allem für immer mehr Fälle von Berufsunfähigkeit. In der IT-Branche werden ganze 19 Prozent statistisch gesehen einmal in ihrer Karr ...
Digitalisierung, Industrie 4.0 und Internet der Dinge verändern den Einkauf, wie wir ihn gewohnt sind. Im Gastbeitrag für silicon.de skizziert Thomas Weimar von der BTC Business Technology Consulting AG die Revolution im Einkauf in Fol ...
Viele kleine und mittlere Unternehmen werden von Führungskräften geleitet, die sich wie Könige in ihrem Hofstaat verhalten. Sie wissen alles besser, brauchen keinen Rat, geben Überzeugungen nie auf und verteidigen ihre oftmals verquere ...
Das gleichnamige Unternehmen hinter der Präsentations-Software Prezi hat mit Prezi Business eine Erweiterung für Unternehmen vorgestellt. Sie ist ab sofort verfügbar, soll die Zusammenarbeit in Teams verbessern, bietet mehrere Analyseo ...
Bezahlung reicht vielen Arbeitnehmern als Anerkennung nicht mehr aus. Laut einer Monster-Umfrage halten 76 Prozent der Befragten einen Wohlfühlbeauftragten, einen sogenannten "Feel Good Manager" in ihrem Unternehmen für sinnvoll.
Bis 2020 will Dell zum perfekten Unternehmen werden, das mit Ethik, Umweltschutz und zufriedenen Mitarbeitern glänzt. Zum Thema Mitarbeiter hat Dell jetzt eine Diskussionsrunde veranstaltet. Die machte einmal mehr deutlich, dass bei de ...
IT-Verantwortliche in den Unternehmen müssen sich laut eco – Verband der Internetwirtschaft in Zukunft in erster Linie um die Koordination der Cloudservices, die ihre Firmen in Anspruch nehmen, kümmern. Der Verband hält die die Berufsb ...
IT-Leiter bekommen mit durchschnittlich rund 125.000 Euro Jahresgehalt die höchsten Gehälter in der Branche. Gefolgt von SAP-Beratern mit rund 113.000 Euro. Trends wie Industrialisierung 4.0 und Digitalisierung treiben aber auch die Na ...
Bei Cloud-Angeboten zählt Auftragsdatenverarbeitung häufig als Bestandteil dazu, zum Beispiel hinsichtlich personenbezogener Datenverarbeitung. Aufgrund formaler Fehler hat das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht nun erstmals ...
Bei Daten ist es wie mit dem Gemüse - Je frischer desto besser. Aber manche Sorten halten sich dann doch noch etwas länger, erklärt Maurizio Canton, CTO EMEA bei TIBCO, in seinem aktuellen silicon.de-Blog.
Immer noch herrscht bei vielen Unternehmen große Zurückhaltung gegenüber Cloud Computing. Vor allem die Spionageaffäre um die NSA und Sicherheitsbedenken lassen IT-Manager zögern. Doch sind die Daten auf dem eigenen Firmenserver wirkli ...
Vor allem Experten für Cloud, Big Data und Social Media treiben den Bedarf nach IT-Fachkräften in Deutschland in die Höhe.
Nach einem schwachen Quartal entlässt AMD sieben Prozent der Mitarbeiter. Im Bereich Computing und Grafik gebe es "schwierige Marktbedingungen" erklärte CEO Lisa Su. Von den weltweit 10.150 Mitarbeitern müssen etwa 700 den Konzern verl ...
Das Sommerloch ist überstanden, mit der wirtschaftlichen Entwicklung ging es im deutschen Mittelstand im September bergauf, allerdings weisen die wirtschaftlichen Perspektiven für das vierte Quartal auf eine Abschwächung hin. Die IT-/T ...
Mehr als doppelt so viele Anbieter aus dem Feld Big Data zählt die Experton Group im aktuellen Big Data Vendor Benchmark 2015 für Deutschland. Häufig sind es jedoch nicht nur Technologien, die angeboten werden, sondern auch Beratungen ...
Vor allem ehemalige Nokia-Angestellte sollen von dem Abbau betroffen sein. Die zweite Welle der bereits im Sommer angekündigten Stellenstreichungen soll bereits am 18. September starten.
Die Entwicklung steht noch ganz am Anfang. Viele Unternehmen fangen gerade erst an, sich mit dem Thema Big Data auseinander zu setzen. Das zeigt auch eine aktuell veröffentlichte Studie von Data Assessment Solutions (DAS). Die IT-Skill ...
Nur selten ist die Verfügbarkeit von IT-Freelancern im Vorfeld eines Projektes bekannt. Wachstum und Intransparenz im Projektgeschäft verstärken diese Problematik.
Immer mehr Unternehmen setzen sich aktiv mit dem Thema Big Data auseinander. Allerdings begegnet silicon.de-Blogger Dirk Häußermann, Geschäftsführer EMEA bei Informatica, bei Unternehmen immer wieder typischen Herausforderungen, die es ...
Die Wachstumsinitiative ist auf den öffentlichen Sektor sowie die Finanz- und Telekommunikationsbranche gerichtet. Vor allem in den Ländern Angola, Kenia, Marokko, Nigeria und Südafrika will SAP investieren. Außerdem hat es angekündigt ...
In einem Gastbeitrag in der FAZ hat Innenminister Thomas de Maizière angekündigt, sich verstärkt um die IT-Sicherheit in Unternehmen kümmern zu wollen. Dabei soll das kommende IT-Sicherheitsgesetz helfen. Es sieht branchenspezifische R ...
Auch wenn es nach wie vor zahlreiche gut ausgebildete Menschen ohne Anstellung gibt, ist es für Unternehmen nicht immer einfach, Fachkräfte mit speziellen Skill-Sets zu bekommen. Die Lösung sehen viele daher in externen Experten.
Schon im Herbst könnte die EU-Datenschutzverordung verabschiedet werden. Sie sieht einheitliche Datenschutzregeln in ganz Europa vor. Bei Verstößen drohen drastische Strafen. silicon.de erklärt, was auf IT-Manager zukommt.
Das geht aus dem von Circle Research und Vodafone veröffentlichten "M2M Adoption Barometer 2014" hervor. Dafür wurden 600 Führungskräfte aus 14 Ländern befragt. 22 Prozent davon nutzen bereits M2M-Technologie, gegenüber 2013 eine Steig ...