Unstrukturierte Inhalte aus verschiedenen Quellen lassen sich mit dem IBM Navigator on Cloud mit anderen Unternehmensdaten verknüpfen und auswerten. IBM kombiniert dafür Enterprise Content Management mit Big Data Analytics.

Unstrukturierte Inhalte aus verschiedenen Quellen lassen sich mit dem IBM Navigator on Cloud mit anderen Unternehmensdaten verknüpfen und auswerten. IBM kombiniert dafür Enterprise Content Management mit Big Data Analytics.
Strukturierte Daten hier, Dokumente da: Enterprise Content Management (ECM) und Customer Relationship Management (CRM) werden noch immer als getrennte Applikationsbereiche angesehen. In der Arbeit mit Kunden in Vertrieb und Service lau ...
Firmen können sich von IT Sparrow bei der Software-Auswahl helfen lassen und das kostenfrei. Mit seinem Dienst will das Start-up IT-Entscheider entlasten. Für ihr IT-Projekt bekommen sie eine Auswahl an IT-Dienstleistungsunternehmen. I ...
Daeja ist ein Spezialst für die Verwaltung von großen Mengen von Dokumenten und Bilddateien, die in vielen unterschiedlichen Formaten vorliegen. IBM stärkt mit diesem Zukauf vor allem das eigene Big-Data- und Enterprise Content Managem ...
Bei Apps sind die Technologien bereits stark ausgereift. Die Experton-Group allerdings sieht beim Zugriff auf Dokumente in vielen Unternehmen allerdings noch Raum für Verbesserungen. Adäquate Lösungen oder ein ausgereiftes Dokumentenma ...
Lexmarkt will die Perceptive Software stärken und übermimmt daher den Berliner Spezialisten für Business Prozess Management und Enterprise Content Management Saperion.
Trotz des "papierlosen Büros" sehen sich Unternehmen täglich mit einer enormen Menge an Informationen in Form von Mail, Fax oder Papier gegenüber. Eine große Herausforderung besteht deshalb darin, diese unstrukturierten Inhalte so schn ...
Cloud Computing, mobiler Zugriff, Prozessmanagement, Client-Vielfalt und Content-Analyse – immer vielfältiger werden die Anforderungen an Lösungen für Enterprise Content Management (ECM). Und längst nicht jeder Anbieter kann das Tempo ...
SAP stellt die mobile Lösung Mobile Documents vor. Damit erhalten Mitarbeiter eines Unternehmens Zugriff auf Geschäftsdokumente unabhängig von welchem Gerät aus sie arbeiten. SAP stellt Mobile Documents auf dem Mobile World Congress in ...
An Spitze des Enterprise Content Management Spezialisten Alfresco löst ein SuccessFactors-Manager den Gründer John Powell ab.
In einer Anwenderbefragung in Deutschland zeigt der Storage-Gigant ECM nicht nur, dass bei Deutschen Unternehmen eine Aufbruchbereitschaft richtung Cloud herrscht, und ECM selbst geht mit gutem Beispiel voran.
Paul Maritz, bisher CEO von VMware, wird Chief Strategist bei EMC. Im Gegenzug übernimmt der bisherige President von EMC, Pat Gelsinger, das Ruder bei VMware.
Vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen sollen von dem neuen Standard "docTag" profitieren, das das Auslesen von Informationen aus digitalen Dokumenten vereinheitlichen und vereinfachen soll.
Das globale IT-Team des ERP-Marktführers SAP wird künftig global Alfresco für Enterprise Content Management (ECM) und für Web Publishing verwenden.
Nachdem Nuxeo ein Java-basiertes Content-Management-Repository 'spendiert' hat, kann die Open-Source-Tool-Sammlung nun auch diesen Bereich abdecken.
Auch wenn es vielen noch nicht klar ist, ist Adobe bereits im Enterprise Content Management Business. Mit der Übernahme des Schweizer Spezialisten Day Software rundet der Anbieter das Portfolio noch weiter ab.
Der Software-Anbieter d.velop AG aus Gescher (Nordrhein-Westfalen) hat Tipps dafür veröffentlicht, was es bei der Planung von Enterprise-Content-Management-Projekten (ECM) beziehungsw ...
Enterprise Content Management (ECM)-Eperte Open Text hat die Version 1.5 von Enterprise Connect vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Technologie für die ECM-Integration im Front Office.
Enterprise Content Management (ECM)-Experte Open Text hat mit Open Text Social Media eine Collaboration-Software vorgestellt. Sie erlaubt es den Anwendern ab Juli Text-, Audio- und Video-Inhalte innerhalb von Gruppen zu teilen.
Der weltweite Softwaremarkt wird in nächster Zeit nur äußerst flache Wachstumsraten bringen. Damit ist der erfolgsverwöhnteste Bereich der IT-Industrie in der Krisenzeit angekommen. Zumindest legt das die Prognose nahe, die die Marktfo ...
In den vergangenen Jahren standen Daten hinter extravaganteren architektonischen Beschäftigungen zurück. Daten sind jedoch die Grundlage des ganzen Nutzenversprechens des Informationswesens in einem Unternehmen. Genauer gesagt, die Inf ...
Die Research Spezialisten von Pentadoc Radar haben auch 2008 wieder führende Hersteller aus dem DMS- und ECM-Umfeld zu den aktuellen Entwicklungen des Marktes befragt. Trotz eher zurückhaltender Erwartungen geht der Markt auch in den k ...
Bald gibt es den E-Mail-Dienst Google Mail mit Unterstützung für PDF-Dokumente, die mit Adobe-Produkten erstellt worden sind. Dafür sorgt ein Viewer, der nicht lokal softwarebasiert ist und dadurch mehr Tempo verspricht. Dieser stellt ...
Viele Anwender nutzen gemischte Windows-, Java- und Ajax-Umgebungen. Doch gibt es einige Microsoft-Technologien, die sich derzeit schwer tun, die Publikumsgunst zu erobern.
Der Experte für Enterprise Content Management (ECM) Open Text hat die ersten Produktpläne nach Abschluss der Captaris-Übernahme vorgelegt.
Von Alfresco Software gibt es mit der Enterprise Edition 3.0 eine neue quelloffene Content-Management-Plattform. Neu ist neben einer Implementierung der Spezifikation CMIS, auch der Support für Microsofts SharePoint-Protokoll.
Anwender in Deutschland nutzen immer öfter Enterprise Content Management (ECM). Damit schaffen sie meist Papierprozesse ab. Allerdings kann ECM mehr. Aufgrund der Studie von BARC geben Anbieter den Rat, die Funktionsvielfalt von ECM st ...
Cloud Computing kann sich nur durchsetzen, wenn sich bald mehr Kunden heranwagen. Thomas Reuner, Geschäftsführer der paneuropäischen Unternehmensberatung TSM Strategies, hat die wichtigsten Faktoren zusammengefasst, die dem Konzept zum ...
Sun Microsystems hat Java erneuert. Mit neuen Funktionen soll sich die Client-Version von Java, Java SE 6u10, durchsetzen. Java nähert sich damit den konkurrierenden Entwicklungsumgebungen Ajax und Microsofts Silverlight an. Die Neueru ...
Für Konzerne wie Teradata, Anbieter von Data-Warehousing-Lösungen aus den USA, kann das Datenwachstum in den Rechenzentren gar nicht schnell genug gehen. Das Unternehmen hat auf genau diese exponentiale Entwicklung gesetzt. silicon.de ...