Quest Software und Perot Systems könnte Dell verkaufen. Rund 10 Milliarden Dollar will Dell mit dem Verkauf von Unternehmensteilen einnehmen.

Quest Software und Perot Systems könnte Dell verkaufen. Rund 10 Milliarden Dollar will Dell mit dem Verkauf von Unternehmensteilen einnehmen.
Sabine Bendiek wird Vorsitzende der Geschäftsführung der Microsoft Deutschland GmbH. Damit ist nach knapp einem Jahr eine dauerhafte Nachfolgerin für Christian Illek gefunden.
Mit einem neuen Unternehmen wollen EMC und VMware vor allem den EMC-Zukauf von Virtustream veredeln. Mit Pivotal konnten die beiden bereits erste Erfahrungen in einem gemeinsamen Unternehmen sammeln.
Sollte die Übernahme durch Dell wie geplant über die Bühne gehen, dürfte sich das vor allem für den CEO des Speicher-Spezialisten lohnen.
HPs Compaq-Zukauf halten viele für noch immer nicht verdaut, ganz zu schweigen von EDS und Autonomy. Kein Wunder, dass Meg Whitman die Steilvorlage von Michael Dell ausnutzt und den Mega-Merger für sich verwerten will.
Die Suche nach strategischen Optionen bei dem Storage-Giganten EMC hat ein Ende. Zu einem Bieterstreit mit anderen Interessenten ist es nicht gekommen. VMware, das zu 80 Prozent EMC gehört, wird als eigenständiges Unternehmen weitergef ...
Dell bestätigt die Übernahme von EMC. Demnach werden Michael S. Dell, MSD Partners, Silver Lake sowie Temasek 33,15 Dollar je EMC-Aktie bezahlen. VMware hingegen wird weiterhin als unabhängiges Unternehmen agieren.
Ob es um eine vollständige Übernahme durch Dell oder nur eine Beteiligung des Computerherstellers an dem Storagespezialisten geht, ist nicht klar. Der Marktwert von EMC liegt derzeit bei rund 50 Milliarden Dollar.
Seit 2012 ist Paul Maritz Chef von Pivotal Software, einem gemeinsamen Unternehmen von VMware und EMC. Jetzt soll einer der Mitgründer des Unternehmens das Ruder übernehmen.
Der Storage-Gigant EMC scheint vor tiefgreifenden Veränderungen zu stehen. Jetzt machen Gerüchte die Runde, dass EMC sich selbst an den Virtualisierungs-Spezialisten VMware verkaufen könnte. Ein Unternehmen, das eigentlich zu großen Te ...
Mit der Akquisition verstärkt EMC seine Hybrid-Cloud-Dienste. Das Angebot von Virtustream soll in die Federation Enterprise Hybrid Cloud integriert werden. Die Akquisition kostet etwa 1,2 Milliarden Dollar und soll im dritten Quartal a ...
Das Image des Speicherherstellers wird dem inzwischen sehr breit aufgestelltem EMC nicht mehr gerecht. Nun will der Anbieter als ein Allrounder wahrgenommen werden. EMC unterstreicht das mit zahlreichen Ankündigungen EMC World 2015 in ...
OpenStack ist für einige EMC-Speicherplattformen zertifiziert, zudem soll die Cloud-Verwaltung mit CloudFoundry zusammen wachsen und mit der deutschen B1 Systems kooperiert die amerikanische Mirantis für OpenStack-Implementierungen.
bullion S nennen sich die neuen x86-Server, die vor allem auf die Bedürfnisse von Anwendern zielen, die mit großen Datenmengen umgehen müssen. Nun stellt Atos neue Appliances auf Basis von bullion vor, die speziell auf diese Hardware u ...
Mit einem neuen Vertreter der Isilon-Familie sowie neuer Software will der Storage-Anbieter EMC den Aufbau von Data-Lake-Speicherinfrastrukturen vereinfachen.
Ein starker Dollar trübt den Ausblick auf das aktuelle Geschäftsjahr des Storage-Anbieters ein. Das Unternehmen reagiert mit einer Umstrukturierung und kündigt Entlassungen an.
EMC kauft die drei Cloud-Unternehmen Cloudscaling, Maginatics und Spanning. Damit erweitert es die Hybrid-Cloud-Strategie in den Bereichen Infrastruktur, Storage und Datensicherung. Die CEOs sowie Teams der drei übernommen Firmen werde ...
EMC übernimmt die Mehrheit an VCE, einem Joint Venture mit dem Netzwerkausrüster Cisco. VCE hat sich auf Converged Infrastructure Produkte spezialisiert.
Als HP die eigene Aufspaltung bekannt gab, wurde ein möglicher Zusammenschluss mit dem Storage-Giganten EMC als Motivation für diesen Schritt genannt. Der scheint nun nicht mehr aktuell.
Fast ein Jahr haben EMC und HP über einen Zusammenschluss verhandelt. Offenbar scheiterte dieser an dem zu erwartenden Widerstand der Aktionäre. Aufgrund des Rückzugs des langjährigen EMC-CEOs Joe Tucci ist der Storage-Spezialist auf d ...
Am 15. und 16. September trafen sich in der Mainzer Rheingold-Halle 1000 Anwender und Partner von EMC unter dem Motto "Redefine" zum jährlich stattfindenden EMC-Forum. Im Zentrum stand die Transformation der Unternehmens-IT auf die "dr ...
Die offene Stiftung Cloud Foundry meldet acht neue Mitglieder, damit wächst die Initiative, die ein offenes Plattform as a Service zum Ziel hat.
Hochverfügbarkeitslösungen und Backupprodukte gehören beim Speichermarktführer ab sofort zur neu geschaffenen Geschäftseinheit DPAD (Data Protection & Availability Division). Das soll das Geschäft fit fürs Cloud-Zeitalter machen.
Eine fehlerhafte Implementierung des RSA-Tokens soll laut einem Medienbericht auf eine Finanzierung durch den US-Geheimdienst NSA zurückzuführen sein. Der IT-Sicherheitsanbieter weist die Vorwürfe zurück.
Lange war nicht klar, wie EMC die zahlreichen Software-Akquisen zu einer sinnvollen Strategie bündeln würde. Die wird mit der EMCworld in Frankfurt sichtbar. In ihrem Mittelpunkt stehen die Neugründung Pivotal und Big Data. Allerdings ...
Für ein unbekannte Summe sichert sich das Storage-Schwergewicht EMC den Software-Spezialisten ScaleIO. Die Technologie soll in das Flash-Portfolio EMCs fließen.
EMC will im Markt für Backups ein stärkeres Gewicht einnehmen und unterstreicht diese Strategie mit neuen Produkten. Den Ankündigungen der vergangenen EMC World folgen nun Taten: Alle wichtigen Backup-Restore-Systems-Produkte (BRS) be ...
Bei EMC Deutschland werde es nicht wie berichtet zu einer Entlassungswelle kommen. EMC-Geschäftsführerin Sabine Benediek hat anders lautende Meldungen dementiert. In Deutschland sei aufgrund der ausgezeichneten Ergebnisse kein solcher ...
Der Storage-Anbieter EMC und dessen auf Virtualisierung spezialisierte Tochter EMC haben die Streichung von insgesamt 1800 Stellen angekündigt.