Im Gespräch mit Carolina Heyder zeigt Michael Finkler, Geschäftsführer der proALPHA-Gruppe auf, wie Anforderungen an ein modernes ERP aussehen und warum ein Branchenfokus wichtig ist.
![](https://www.silicon.de/wp-content/uploads/2022/02/Carolina-Podcast-DE-Silicon-120x90.jpg)
Im Gespräch mit Carolina Heyder zeigt Michael Finkler, Geschäftsführer der proALPHA-Gruppe auf, wie Anforderungen an ein modernes ERP aussehen und warum ein Branchenfokus wichtig ist.
Digitale Zwilling und digitalisierte betriebswirtschaftliche Prozesse führen zu Datenflut bei Wohnmobilhersteller.
Rundum-Erneuerung der Bedienoberfläche sowie neue Funktionen für Einkauf, Disposition und Vertrieb.
Im Podcast mit Carolina Heyder erörtert Michael Kempf von MKS Software AG, wie ein mittelstandsgerechtes ERP aussehen sollte.
Sollte eine zeitgemäße Digitalisierungsstrategie nicht die User unterstützen und deren Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen?
Ablösung bestehender Insellösungen soll Projekte beschleunigen und Prozesse durchgängig abbilden.
Zusammen mit dem Sicherheitsanbieter Onapsis ermittelt SAP in neun Monaten rund 1500 Angriffsversuche. Hacker gehen demnach zum Teil bereits 72 Stunden nach Offenlegung gegen Löcher in SAP-Software vor. Kunden von SAP wiederum lassen S ...
Klar ist, der Einzelhandel muss sich verändern und dazu gehört mehr als nur den Online-Shop anzubinden, fordert Godelef Kühl von Godesys in seinem aktuellen silicon.de-Blog.
Microsoft will sich zunächst auf andere Funktionen konzentrieren und die Suite auf anderen Wegen mit intelligenten Funktionen erweitern.
Kurz und knackig: Im Blog für silicon.de beantwortet Godelef Kühl, Vorstandsvorsitzender der godesys AG, die aus seiner Sicht wichtigsten drei Fragen, denen sich der deutsche Mittelstand in Bezug auf Digitalisierung bei seinen ERP-Sy ...
Viele Anbieter bekommen nicht genug von den Buzzwords rund um Industrie 4.0. Doch der Funktionsumfang der neuen Lösung muss letztendlich sowohl zum Unternehmen und dessen Mitarbeiterstruktur passen, als auch Luft nach oben bieten. Denn ...
Von den Fragen, mit denen sich Unternehmen bei der Auswahl eines neuen ERP-System beschäftigen, gehört diese bestimmt zu den wichtigsten: "Was kostet ein ERP-System?" Oft werden die Kosten über- oder unterschätzt, eine allgemeine Einsc ...
IT-Sicherheit steht ganz oben auf der Unternehmensagenda. Dabei wird aber oft ein Aspekt vernachlässigt: ERP-Schwachstellen. Die können gefährlich werden – liegen doch im technologischen Herzstück die sensibelsten Daten der Unternehmen ...
ERP-Systeme sind heute zwar keine Revolution mehr. Heinz Paul Bonn aber glaubt dennoch daran, dass man auch in Zeiten der Digitalisierung nicht um das Planning herum kommt. Man muss aber den Begriff "Ressource" überdenken.
Anwendungen, die mit Adobe Flex geschrieben wurden, können über ein XSS-Sicherheitsleck angegriffen werden. Insgesamt veröffentlicht SAP 19 Patches.
Frank Strecker, Senior Vice President Cloud Partner Products & Ecosystems bei T-Systems prüft im Gastbeitrag für silicon.de, inwieweit S/4HANA für SAP-Anwenderunternehmen zum Pflichtprogramm gehört und zeigt auf, wie die Migration ...
Das zweite Quartal des Walldorfer Software-Konzerns sorgt für neuen Optimismus. 500 Millionen Euro will SAP in einen Aktienrückkauf investieren.
Kommunikation ist der Schlüssel zum ERP-Erfolg, weiß Gartner-Analyst Christian Hestermann. Dieses Projekt-Marketing sollte möglichst professionell angegangen werden, damit alle Beteiligten im Boot sind.
Heute ist eines klar: Auf lange Sicht gesehen, wird es in unserer Gesellschaft kein Unternehmen mehr geben, das ohne Software-Unterstützung existiert. Diese Entwicklung hat lange vor der Entstehung des Slogans der "digitalen Transforma ...
Für immer mehr Mittelständler scheint ein Cloud-basiertes ERP in Frage zu kommen. Finanzbuchhaltung in der Cloud aber macht in den Augen fast aller Unternehmen überhaupt keinen Sinn.
Derzeit feilen viele Lösungsanbieter an der Erweiterung ihrer Business-Software um selbststeuernde Funktionen, die auf Cloud- und KI-Technologien basieren. So auch Unit4, das einen digitalen Assistenten für seine ERP-Lösung entwickelt ...
Es geht um die quelloffene ERP/CRM-Software WaWision. Sie wird vom Augsburger IT-Unternehmen embedded projects entwickelt. Das wirft einem Bielefelder Unternehmen vor, die Lizenz zu verletzen, weil es unter anderem Urhebervermerke unte ...
Neue Funktionen wie 'Guided Answers' und 'Schedule an Expert' sollen das Beheben von Problemen und den Zugriff auf die geeigneten Experten vereinfachen.
Mit einer Software für Projekt- und Ressourcenplanungssoftware erweitert der Mainzer ERP-Anbieter godesys das eigene Portfolio.
40 Verwundbarkeiten stuft der Hersteller als kritisch ein. Stark betroffen sind auch vertikale Industrielösungen von Oracle.
Die Mühlen im ERP-Markt mahlen etwas langsamer, entsprechend konservativ sind daher auch die Anbieter, so silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn in seinem aktuellen Beitrag. Zumal sich für viele Anwender durch "moderne" Features häufig zun ...
Das Unternehmen aus Karlsruhe mit Schwerpunkt auf mittelständischen Fertigungsunternehmen sah bisher bei seinen Kunden wenig Bedarf für Cloud-Angebote. Mit der Expansion in die USA und der Ansprache neuer Kundengruppen ändert sich das ...
Die dedizierte Schnittstelle bringt Online-Shop und ERP-System zusammen. OXID4NAV wurde von TSO-DATA, einem Oxid-Partner und gleichzeitig auch Microsoft Dynamics Partner, konzipiert. Bereits seit längerem gibt es OXID4AX zur Integratio ...
Sage Software hat das gesamte Produktportfolio aus kaufmännischer Software Cloud-fähig gemacht. Die Konferenz "Sage Summit" in Berlin nutzte das Unternehmen, um vier neue Cloud-basierte Suiten vorzustellen, die KMU bei kaufmännischen P ...
Immer mehr werden Geschäftsprozesse wie Produktion, Kundenbeziehung Einkauf oder Buchhaltung digitalisiert. Das sorgt auch für neuen Bedarf bei Enterprise-Resource-Planning-Systemen.