Mittelständische Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die Digitalisierung der Geschäftsabläufe sowie Konzepte wie Industrie 4.0 und Internet der Dinge umzusetzen. Zugleich benötigen sie verstärkt Business-Intelligence-Lösungen für die A ...
![ERP (Bild: Shutterstock/Wright Studio)](https://www.silicon.de/wp-content/uploads/2017/02/ERP-Shutterstock-1200-120x90.jpg)
Mittelständische Unternehmen stehen vor der Aufgabe, die Digitalisierung der Geschäftsabläufe sowie Konzepte wie Industrie 4.0 und Internet der Dinge umzusetzen. Zugleich benötigen sie verstärkt Business-Intelligence-Lösungen für die A ...
"Never Change a running System" ist nicht unbedingt die schlechteste Empfehlung, weil sich der Satz ja auch auf die Prozesse bezieht. Das unausweichliche "Aber" hinter dieser Empfehlung steuert Rainer Downar von Sage bei.
Nach wie vor gibt es bei den "SAP NetWeaver Foundation for Third Party Applications" viele Fragezeichen. SAP und Nutzer nähern sich zwar an, das Thema ist aber noch längst nicht abgeschlossen. Anwalt Dr. Robert Fleuter der auf Lizenzfr ...
José Duarte war unter anderem Leiter von SAP Global Services und Corporate Officer. 2013 wechselte er zum Business-Software-Anbieter Unit4, der sich dann von der Börse zurückzog und zum SaaS-Anbieter umstrukturierte. Außerdem wird Fran ...
Cloud-Technologien eröffnen dem CFO neue Wege: Statt sich wie bisher um die Finanzen eines Unternehmens zu kümmern, wird er zum Co-Piloten der Geschäftsleitung, so Gastautor Dirk Thomas Wagner zuständig für ERP Cloud bei Oracle Deutsch ...
Mit der Version Nuclos 4.12 liefert das quelloffene ERP-System auch eine integrierte Testmaschine, die eine automatische Erstellung und Anpassung von Testfällen ermöglicht.
Sensorhersteller SICK verlässt sich auf eine zentrale Outputmanagement-Software, um über die Druckerinfrastruktur das Supply-Chain-Management zu optimieren. Barcodes und kritische Versanddokumente stehen so jederzeit bereit.
Das Sicherheits-Tool ACE für SAP von PwC öffnet laut dem deutschen SAP-Sicherheitsspezialisten ESNC ein Einfallstor für Hacker. PricewaterhouseCoopers reagiert auf die Entdeckung mit einer Unterlassungsklage.
Geldgeber ist Koch Equity Development LLC, die für Investments und Akquisitionen zuständige Abteilung des US-Unternehmens Koch Industries. Mit der Investition soll die Entwicklung neuer Angebote beschleunigt und die Vertriebsstruktur e ...
Fiori 2.0 als neue Oberfläche und ein neues Datenmodell erweitern in dem dritten großen Release der In-Memory- basierten ERP-Lösung Möglichkeiten für Anwender. Auch die Automatisierung von Routine-Aufgaben erleichtere das tägliche Arbe ...
IFRS 15 und ASC 606 werden künftig von der SAP-Lösung unterstützt. Zudem werde die Erlösrechnung automatisiert und vereinfacht.
Godelef Kühl - erfrischend direkt - sieht das größte Potenzial für die digitale Transformation nicht in Technologien, die sich hinter Modewörtern verbergen, sondern in angestammten Kanälen. Im Blog für silicon.de erklärt er seinen Stan ...
SAPs Cloud-basiertes CRM-System hat sich offenbar gemausert. Wie Jens Beier, Business Unit Manager SAP Solutions & Technology bei Fritz & Macziol als unabhängiger Experte erklärt, kann die SAP-Lösung durch Plattformunabhängigkeit und e ...
Der quelloffene ERP-Baukasten Nuclos ist ab sofort auch als Software-as-a-Service verfügbar, der vollständig in Deutschland gehostet wird.
Power BI und Cortana Intelligence werden ebenfalls nativ integriert. Über einen AppSource genannten Marktplatz sollen ergänzende Unternehmensanwendungen, etwa für Finanzen, Außendienst oder Marketing, erhältlich sein. Die Markteinführu ...
Nach rund fünf Jahren verkauft der Investor Apax Partners das Unternehmen zu einem nicht genannten Betrag an KKR. Der Käufer lobt vor allem die Cloud-Fähigkeit der Epicor-Lösung. In der Folge sollen nun "neue Wege der Wertschöpfung erö ...
Dank eines neuen Modul für das Projektmanagement sowie neuen Analyse-Funktionen sollen mittelständische Unternehmen auf neue Marktanforderungen besser reagieren können.
Mit einem neuen Komplettangebot will Pironet die Migration auf die In-Memory-basierte Business-Suite vereinfachen und damit auch mittelgroßen Unternehmen den Umstieg auf diese Plattform erleichtern.
Die ganze Fertigungsbranche spürt den Druck, den eigenen Betrieb intelligent zu machen, Produktion und Prozesse zu optimieren und so wettbewerbsfähig zu bleiben. Warum Industrie 4.0 aber kein reines Produktionsthema sein darf, erklärt ...
In-Memory-Funktionen, branchenspezifische Inhalte sowie eine überarbeitete Oberfläche bringt die neue Analytics-Version für die ERP-Lösung Infor M3 mit.
Die SAP-Mittelstandslösungen SAP Business One, SAP Anywhere und SAP Business ByDesign sollen künftig in einer eigenen Unternehmenseinheit aufgehoben sein. Begleitet ist diese Neuorganisation auch von einigen Neubesetzungen.
Unternehmen müssen entscheiden, ob für ihre Anforderungen ein Cloud-Service oder ein klassisches Bezugsmodell die beste Lösung darstellt. Gartner hat dazu eine dynamische Checkliste entwickelt. Welche Faktoren im Detail eine Rolle spie ...
Eine altbekannte und seitens SAP längst behobene Sicherheitslücke ist wieder aktuell. Auch nach einigen Jahren sind immer noch falsch konfigurierte und veraltete Systeme angreifbar. Auch in Deutschland.
Die Infor CloudSuite für die Distribution soll es Großhändlern ermöglichen, schneller und flexibler regieren zu können und unterstützt sie zudem bei der Service-Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb.
Die digitale Transformation mischt die unternehmerischen Karten neu. Auch im Bereich der betriebswirtschaftlichen Anwendungen. Silicon Blogger Rainer Downar wagt die These, dass deshalb aufgeblasene, monolithische ERP-Systeme in der Zu ...
Außer der Umbenennung von Sage Office Line Evolution in Sage 100 bietet die für kleine und mittelständische Firmen mit bis zu 200 Anwendern gedachte Lösung nun eine aktualisierte Benutzeroberfläche. Bildschirmmasken lassen sich ab sofo ...
Laut Microsoft handelt es sich um einen "neuen, mandantenfähigen Public Cloud Business Management Service" auf Basis von Azure, der sich an Firmen mit 10 bis 100 Mitarbeiter richtet. Clients für "Project Madeira" liegen für Windows, iO ...
Angebotsseitig wächst der Funktionsumfang von ERP-Lösungen stetig. Doch nach wie vor scheinen Anwender davor zurückzuschrecken, diese Kernlösung in die Cloud zu verlagern.
Es ist nicht unbedingt so, dass der deutsche Mittelstand kein ERP-as-a-Service brauchen könnte, doch die aktuellen Angebote bieten häufig nicht das, was gerade der bunte deutsche Mittelstand braucht, findet der neue silicon.de-Blogger ...
Eine neue Studie beleuchtet den Zusammenhang zwischen verbesserter Performance in der Fertigung und der Verwaltung von Kennzahlen. Viele, aber längst nicht alle Hersteller setzen dabei auf ein ERP-System.