EU-Kommissar Thierry Breton bestätigt Twitters Verzicht auf den freiwilligen Verhaltenskodex. Er droht Twitter mit Sanktionen bei künftigen Verstößen. Ab August…
Unternehmen haben Mühe, CO2-Reduktionen in der Lieferkette überhaupt zu messen.
Laut EU Green Deal soll Europa bis 2050 der erste klimaneutrale Kontinent sein. Das geht nur mit digitalen Lösungen, sagt…
Die Maßnahme passt iOS an das Gesetz über digitale Märkte an. Apple setzt die neuen Vorgaben angeblich mit iOS 17…
PwC-Studie zur EU-Taxonomie 2022: Knapp die Hälfte der betroffenen Unternehmen hat mit Konformitätsberichterstattung begonnen.
Mit zahlreichen Programmen will die EU die Investitionen in Cybersecurity steigern. Höhere Budgets reichen aber nicht, um zu USA und…
Cybersicherheitsbranche in der EU liegt trotzdemhinter den weltweit führenden Ländern zurück, darunter die USA und Israel.
AI Liability Directive soll den Verbraucherschutz verbessern, fördert aber auch die Innovation und die Einführung vertrauenswürdiger KI-Systeme, sagt Peter van…
Ohne die richtige Strategie kann der Fachkräftemangel in der Cybersicherheit nicht gemindert werden. Die EU hat deshalb Anforderungen an zwölf…
Umgesetzt wird die neue Richtlinie ab Ende 2024. Für Laptops gilt eine Frist bis Anfang 2026. Der Branchenverband Bitkom spricht…
Die Angst vor Cyberkriegen wächst. Die Mehrheit der Bevölkerung fordert eine europäische Cyberarmee. Wie steht es um die Cyberabwehr in…
Als Anschluss wird USB-C vorgeschrieben. Die Regelung gilt unter anderem für Kameras, Smartphones, Tablets, E-Reader und Laptops. Auf einheitliche Ladegeräte…
Ein Ausschuss stimmt mit 43 zu 2 Stimmen für USB-C als Ladeanschluss. Das Europäische Parlament beschäftigt sich noch im Mai…
Mit dem Data Governance Act der EU wird ein Rahmen zur Förderung von Datenvermittlungsdiensten geschaffen, die eine sichere Umgebung bieten…
Das IT-Sicherheitskennzeichen als nationale, freiwillige Lösung ist wenig geeignet, um die Cyberresilienz ganzheitlich zu gewährleisten, so der Bundesverband der Deutschen…
Die EU strebt nach digitaler Souveränität und will dies auch im Bereich Cybersicherheit erreichen. Warum ist eine unabhängige Cybersicherheit für…
Die EU hat neue Gesetze für digitale Dienste und digitale Märkte. Unser Kollege David Howell, Redakteur bei Silicon UK, sprach…
Mit Gaia-X entwickeln Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik auf europäischer Ebene einen Vorschlag zur Gestaltung der nächsten Generation einer…
Die Zertifizierung der Sicherheit ist ein entscheidendes Kriterium bei der Wahl des Cloud-Dienstes. Doch auf dem Markt gibt es eine…
Künstliche Intelligenz (KI) gilt als Hoffnungsträger der Cybersicherheit. Doch bevor KI die Erkennung und Abwehr von Attacken optimieren und die…