Es gehe um Steuergerechtigkeit, wirtschaftliche Effektivität und letztlich um souveräne Staaten. Finanzminister rufen die EU zum Schließen von Steuerschlupflöchern auf.

Es gehe um Steuergerechtigkeit, wirtschaftliche Effektivität und letztlich um souveräne Staaten. Finanzminister rufen die EU zum Schließen von Steuerschlupflöchern auf.
Journalisten, Beamte oder Wissenschaftler können Finanzdaten hochladen oder in diesen Informationen suchen oder diese analysieren.
Gute Nachrichten für den Chiphersteller. Das oberste Gericht weist das Gericht der Europäischen Union (EuG) an, die Intel-Argumente noch einmal anzuhören und hebt ein Urteil der Vorinstanz auf.
57 Prozent der Unternehmen haben noch nicht mit der Umsetzung begonnen und viele können noch gar nicht abschätzen, wie hoch der Aufwand ist, zeigt eine aktuelle Studie von Commvault.
Welche rechtlichen Risiken Verantwortliche nach Cyberattacken mit der neuen Datenschutz-Grundverordnung drohen, erklärt Rainer M. Richter von SentinelOne.
Microsoft wolle den Prozess für Sicherheitsupdates in Windows verändern; nach einem rund einjährigen Streit haben sich die Kontrahenten jetzt geeinigt.
Auf massiven Druck von Verbraucher- und Datenschützern hat Microsoft einige Anpassungen in Windows 10 vorgenommen. Die Kritik an Redmond ist seitdem etwas leiser geworden.
Der französische Finanzminister will "einfache Regeln" für eine "realistische Besteuerung" von Unternehmen. Deutschland will nach der Bundestagswahl im September eigene Vorschläge unterbreiten.
Künftig werden es Unternehmen nicht mehr so leicht haben, Vorfälle in der IT unter den Tisch zu kehren. Rainer M. Richter von SentinelOne zeigt in seinem ersten silicon.de-Blog auf, was die neue Meldepflicht von der alten unterscheidet ...
Betroffen sind Nutzer, die früher einen Auslandstarif abgeschlossen hatten, um auf Reisen günstiger wegzukommen. Sie zahlen unter Umständen jetzt drauf, da in einigen Fällen nicht automatisch umgestellt wird. Der Verbraucherzentrale NR ...
Eine Philologin und Politikwissenschaftlerin löst nun Günther Oettinger als Digitalkommissar ab.
Kopierte und nachgemachte integrierte Schaltkreise, Dioden und LEDs wurden jetzt in einer europaweiten Aktion des Zolls sichergestellt.
Die zum 1. Juli geltende Regelung zur Vorratsdatenspeicherung von Verkehrs- und Standortdaten von Nutzern von Internet- und Telefondiensten wurde bereits vergangene Woche von einem Gericht gekippt.
Wegen Benachteiligung von Konkurrenten muss Google nach siebenjährigen Ermittlungen der EU die Rekordstrafe von 2,4 Milliarden Euro bezahlen.
Der Ausschuss für Bürgerrechte und Justiz hat den Entwurf der EU-Kommission der EU-Direktive für den Schutz persönlicher Daten in elektronischer Kommunikation deutlich verschärft. Zum Beispiel wurden Einschränkungen des Schutzes der Ko ...
Berichten zufolge könnte sie zwischen 1 Milliarde Euro und rund 3 Milliarden Euro liegen. Außerdem wird sich die offenbar kurz bevorstehende Entscheidung der EU-Wettbewerbshüter darauf auswirken, wie Google über die allgemeine Suche hi ...
In Deutschland sorgte eine Ende April beschlossene Änderung des Funkanlagengesetzes (FUAG) für Aufatmen. Nun hat die EU-Kommission wenige Tage vor Ablauf der Frist eine zumindest teilweise Übergangslösung verabschiedet. Mit Ruhm beklec ...
Parks, öffentliche Plätze, Büchereien, Krankenhäuser: EU-weit sollen kostenlose Hotspots den Bürgern den Zugriff auf das Internet ermöglichen.
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) rückt näher. Unternehmen seien zwar gut informiert, haben aber mehrheitlich keine Vorbereitungen getroffen.
Der Abgleich von Nutzerdaten ruft die EU auf den Plan. Zunächst hatte Facebook zugesichert, keine Daten zwischen den Diensten auszutauschen.
Die Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung in Unternehmen will der Anbieter mit einem umfassenden Portfolio unterstützen.
Derzeit werden von der Politik die Änderungen am Entwurf der EU-Kommission ausgearbeitet. Dieser Prozess soll Ende des Jahres abgeschlossen sein. Daher hält Mozilla den Zeitpunkt für günstig, mit dem virtuellen Abwurf von Flugblättern, ...
Mehr Gatekeeper als Gateways seien Anbieter wie Google oder Apple in App-Stores und Suchmaschinen. Die Vorwürfe sind nicht neu.
Auftrags-Vergabe ohne Ausschreibungen ahndet die EU angeblich nicht, weil die Verwaltung selbst von dem Problem betroffen ist. Regierungen tun derzeit wenig, um sich aus der Abhängigkeit von Redmond zu befreien.
Die letzte Hürde war eine Abstimmung im EU-Parlament. Bei ihr haben sich die Parlamentarierer mit großer Mehrheit für den Kompromissvorschlag ausgesprochen. Dem zufolge dürfen die Anbieter die frei verfügbare Datenübertragungsmenge bei ...
Auch Haftstrafen sind möglich. So sollen Unternehmen für den Datenschutz sensibilisiert werden. Industrieverbände raten, umfangreiche Compliance-Richtlinien im Unternehmen aufzubauen.
Ein neues Compliance-Kennzeichen soll Cloud-Infrastructure-Service-Provider auszeichnen, die sich zu einem einheitlichen Datenschutz verpflichtet haben.
Nach kleinen Verbesserungen geben sich Datenschützer noch immer besorgt über die Datensammlung von Windows 10, wie aus einem jetzt veröffentlichten Schreiben an Satya Nadella hervorgeht.
Mit einem Beschluss passt die Bundesregierung das deutsche Datenschutzrecht an die europäischen Vorschriften an. Deutsche Industrieverbände hingegen fordern unter anderem faire Wettbewerbsbedingungen für deutsche Unternehmen.
Gleiche Handy-Kosten wie im Heimatland: Ab dem 15. Juni 2017 können Nutzer auch im europäischen Ausland zu den gleichen Bedingungen ihre Verträge nutzen. Zudem dürfen Roaming-Aufschläge Preisobergrenzen nicht überschreiten.