Nur 14 Prozent der Führungskräfte in der IT sind weiblich. Warum das so ist und was sich ändern muss, erklärt…
Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich für mehr KI in der Industrie und im Transportwesen aus. Vor allem im Kultursektor…
Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften und Compliance-Unsicherheiten erschweren die Implementierung von KI-Modellen, sagt Rachel Boskovitch von Dataiku.
Kooperation zwischen dem Hessen CyberCompetenceCenter und der Hochschule Fresenius für Ausbildung von IT-Fachkräften.
Firmen suchen händeringend nach Entlastung für ihre Administratoren. Sind Managed Services für sie eine Alternative, hinterfragt Roman Usiatycki von EBF.
PwC-Studie: Managed Services fördern die digitale Transformation, die Flexibilität des Personalkörpers und die Konzentration auf das Kerngeschäft.
Erleichtert der Flaschenhals Fachkräftemangel oder eher der Unwille zur Aus- und Fortbildung die Arbeit der Hacker, hinterfragt Stephan Schweizer von…
Laut Studie sehen mehr als die Hälfte der befragten Personalentscheider schlechte Rekrutierungslage auf dem freien Arbeitsmarkt.
Google, Amazon oder Meta kündigen tausenden Beschäftigten. Trotzdem ist keine Entspannung auf der Suche nach IT-Fachkräften in Sicht.
Nur 27 Prozent lassen Erkenntnisse aus bisherigen Krisen einfließen und verfügen über einen strategischen Plan.
Le Wagon startet Data Analytics-Intensivkurse im April / Online-Bewerbung gestartet
Die große Nachfrage nach IT-Experten bringt auch MSPs in die Bredouille. Was tun gegen Fachkräftemangel?
Eine verschärfte Cyberbedrohungslage trifft auf einen zunehmenden Fachkräftemangel. Stefan Strobel, Gründer der cirosec GmbH, nimmt Stellung dazu.
Aufgrund steigender digitaler Anforderungen müssen Unternehmen alternative Personalquellen erschließen.
Nach maximal 6 Monaten Aus- oder Weiterbildung erhalten 92 Prozent der Quereinsteiger Job im IT-Umfeld.
Warum es an der Zeit ist Stereotypen und Vorurteile ein für alle Mal zu beseitigen, erklärt Lorna Mitchell von Aiven.
Gartner: Inflation oder Währungsschwankungen werden Investitionspläne der CIOs voraussichtlich nicht beeinträchtigen.
Unternehmen müssen heute agil sein, um mit dynamischen Kundenanforderungen Schritt zu halten und sich in disruptiven Märkten zu behaupten, meint…
Immer mehr Unternehmen erkennen die Vorteile, die Heimarbeit für alle Beteiligten bietet. Auch wenn die Hürden eher niedrig sind, sollten…
Frisch gegründete Unternehmen tun sich besonders hart, Entwickler oder IT-Fachkräfte zu finden. Auch im Vertrieb und Marketing bleiben immer wieder…