Mozilla hat 'Personas' veröffentlicht. Das ist ein Add-on, das eine Vielzahl von Oberflächen (Skins) für den freien Browser Firefox liefert.
![](https://www.silicon.de/wp-content/uploads/2009/04/030409_firefox.jpg)
Mozilla hat 'Personas' veröffentlicht. Das ist ein Add-on, das eine Vielzahl von Oberflächen (Skins) für den freien Browser Firefox liefert.
Mozilla hat ein neues Firefox-Add-on bereitgestellt. Der Firefox-Nutzer kann mit 'Personas' mit wenigen Klicks seinem Browser ein individuelles Gewand überziehen - und je nach Stimmung wechseln wie ein T-Shirt.
Mit der Version 3.0.8 hat Mozilla zwei kritische Sicherheitslücken im Firefox-Browser behoben. Damit hat das Unternehmen sehr rasch auf eine vor wenigen Tagen bekannt gewordene Lücke in der eigenen Software reagiert.
Die Mozilla-Entwickler haben sich lange auf die Entwicklung des Firefox-Browsers konzentriert. Jetzt haben sie eine erste Beta des mobilen Browsers 'Fennec' veröffentlicht.
Firefox ist auch deshalb so beliebt, weil sich der Browser durch Add-ons anpassen und erweitern lässt. silicon.de stellt zwölf sehr praktische davon vor.
Firefox ist auch deshalb so beliebt, weil sich der Browser durch Add-ons anpassen und erweitern lässt. Aber welcher Zusatz lohnt die Installation tatsächlich? silicon.de stellt zwölf praktische Add-ons vor.
Wer im Firefox einen neuen Tab öffnet, bekommt zunächst eine leere Seite angezeigt. Das soll sich jetzt ändern. Die Entwickler des quelloffenen Browsers wollen die leere Fläche – wie die Konkurrenzbrowser Safari und Chrome auch – mit I ...
Besonders in Deutschland hat der quelloffene Browser Firefox dem Internet Explorer Marktanteile abgenommen. Die deutschen Firefox-Freunde können sich bald aus erster Hand über die Software informieren.
Verglichen mit dem Internet Explorer, Safari oder Opera hatte der Firefox-Browser im vergangenen Jahr zwar mit Abstand die meisten Löcher. Allerdings gelang es Mozilla, diese wesentlich schneller zu stopfen als dies bei der Konkurrenz ...
Mit Version 3.0.7 des Firefox-Browsers werden sechs Sicherheitslücken geschlossen und einige Bugs behoben. Insgesamt werden mit der Version acht Schwachstellen geflickt.
Hewlett-Packard setzt auf Linux: gerade für das populäre Netbook Mini 1000 soll eine Open-Source-Anlehnung für noch mehr Absatzzahlen sorgen.
Die neue Initiative der Mozilla Labs heißt 'Bespin' und das soll ein möglichst offener Code-Editor für Webanwendungen werden.
Weniger Speicher benötige die neue Version des freien Media-Players und schneller soll er auch noch geworden sein.
Die Chefin der Mozilla Foundation Mitchell Baker hat angekündigt, das von Opera angestrengte Kartellverfahren der Europäischen Kommission gegen Microsoft zu unterstützen.
Ein Update der Mozilla Firefox 3.0 Version schließt insgesamt sechs Sicherheitslücken. Eine Schwachstelle in der Browser-Engine wurde als kritisch eingestuft.
Die Berliner Marktforscher von Webtrekk haben einen aktuellen Überblick über die Verbreitung von Webbrowsern in Deutschland gegeben. Im vierten Quartal 2008 hat die Nutzung des Internet Explorers 7 gegenüber den letzten Quartalswerten ...
Das Projekt 'Test Pilot' will die Mozilla-Foundation nun auch jenseits des Firefox verwenden. Dabei werden Nutzerdaten gespeichert und analysiert.
Mitchell Baker, die Vorstandsvorsitzende der Open-Source-Organisation Mozilla, hat in ihrem Blog einen Schlachtplan vorgestellt, wie sie bis 2010 die Vorherrschaft im Internet erringen will. Das Unternehmen soll das Herzstück des Inter ...
Neues Jahr: Gute Vorsätze, die oft genug Vorsätze bleiben. Doch warum sollte man sich nicht einmal etwas Gutes vornehmen, was man sofort umsetzen kann? Etwa – dem Browser Firefox ein individuelleres Aussehen zu verpassen.
Neues Jahr, gute Vorsätze. Warum sollte man sich nicht etwas vornehmen, was man sofort umsetzen kann? Etwa Firefox ein neues Aussehen zu verpassen.
Die Regierung von Vietnam hat sich für einen großflächigen Umstieg auf Open Source entschieden. So sollen bis Ende dieses Jahres 70 Prozent der Regierungs-Server auf freier Software laufen. Bis Ende 2010 sollen alle Mitarbeiter und nic ...
Das Tauziehen zwischen Yahoo und Microsoft entschied sich, Microsoft hatte Linux plötzlich ganz doll lieb, der Broadcom-Chef ließ es richtig krachen und die Telekom bespitzelte Manager, Journalisten und Gewerkschaftler.
AMD lieferte nach einer schweren Geburt endlich einen fehlerfreien Barcelona-Chip aus, Microsoft musste eine Rekordstrafe verschmerzen und die CeBIT kämpfte mit Ausstellerschwund. Außerdem gab SAP-Chef Kagermann im April seinen Nachfol ...
Für den Firefox, den Mail-Client Thunderbird und die Anwendungs-Suite SeaMonkey hat Mozilla jetzt ein Update nachgeschoben, mit dem hochkritische Lücken geschlossen werden.
Der quelloffene Browser der Mozilla-Foundation führt unter Windows-Anwendungen 2008 die Liste mit den meisten kritischen Lecks an.
Das Open-Source-Projekt Mozilla verliert seine prominenteste Mitarbeiterin. Window Snyder, kompetente und charmante Sicherheitschefin des Firefox-Anbieters, gibt ihren Posten Ende 2008 auf.
Mozilla hat die zweite Beta-Version des quelloffenen Browsers Firefox 3.1 zum kostenlosen Download bereitgestellt.
BitDefender hat einen Trojaner ausfindig gemacht, der sich als harmloses Plugin für den Mozilla-Browser Firefox ausgibt. Der Schädling namens 'Trojan.PWS.Chromelnject.A' kann durch die Schwachstelle unbemerkt die besuchten Webseiten be ...
Für Chromium, das Open-Source-Projekt hinter dem Google-Browser Chrome, ist ein Designdokument für Browser-Erweiterungen veröffentlicht worden. Damit werden die Pläne für ein wichtiges Feature konkreter, das Chrome bis zur endgültigen ...
Die Marktanteile von Browsern unterliegen Schwankungen. Der quelloffene Browser Firefox hat jetzt erstmals einen ganzen Monat lang einen Marktanteil von weltweit 20 Prozent erreicht.