Mehr Leistung und bessere Ressorcenauslastung verspricht Hewlett Packard Enterprise mit dem neuen High-End-Speichersystem HPE XP7.

Mehr Leistung und bessere Ressorcenauslastung verspricht Hewlett Packard Enterprise mit dem neuen High-End-Speichersystem HPE XP7.
Lenovo baut damit sein Angebot für Rechenzentren aus. Der Hersteller wird in Flash-basierten Speichersystemen und konvergenten Infrastrukturprodukten künftig Technologien von Nimble Storage verwenden. Erstes Ergebnis der Kooperation wi ...
Deduplizierung und Komprimierung und automatisiertes Quality of Service sind neue Features der leistungsfähigen Flash-Storage-Geräte.
All-Flash-Storage kommt derzeit für die Verarbeitung strukturierter Daten in Datenbanken, Anwendungen und VMs zum Einsatz. Pure Storage, Pionier in dem Segment, hat mit FlashBlade ein Angebot vorgestellt, mit dem sich auch große Mengen ...
EMCs ScaleIO wächst mit Dells Poweredge-Servern zusammen. Anwender sollen damit in ihren Rechenzentren mehr Agilität erreichen können.
Für Aufruhr in der Branche sorgte kürzlich die Meldung eines englischen Online-Magazins, dass Hitachi seine Investitionen in Storage "einfriere". Das kann silicon.de-Blogger Georgios Rimikis von HDS so nicht unkommentiert stehen lassen ...
Nur wenige Tage vor dem Zusammenschluss mit Dell zeigt EMC auf der VMWorld in las vegas noch einmal, wo es künftig langgehen soll und stellt zahlreiche Neuereungen für virtualisierte IT-Umgebungen vor. Schwerpunkt sind die Native Hybri ...
Intel versprach bei der Vorstellung im vergangenen Jahr im Vergleich zur aktuellen NAND-Technik deutliche Verbesserungen: 3D XPoint sei tausendmal schneller, tausendmal haltbarer und die transistorlose Technik erlaube eine bis zu zehnm ...
Die 60 TB SAS SSD soll 2017 auf den Markt kommen, die 8 TB Nytro XP7200 NVMe SSD Ende 2016. Aktuell ist die seit März erhältliche Samsung PM1633a mit 15 TByte die größte verfügbaren SSD. Seagate selber hat derzeit SSDs mit maximal 3840 ...
Vor allem Anwenderfirmen mit Big-Data-Workloads sollen von dem neuen Gerät profitieren können. Durch den verbauten Flashspeicher zielt IBM DeepFlash 150 vor allem auf Anwendungen mit hoher Speicherauslastung.
Seitdem Unternehmen ihre Daten mehr und mehr in die effektiveren Rechenzentren auslagern, werden die Rechenzentren in Unternehmen immer kleiner. Wird man ein Rechenzentrum schon bald auf die Größe einer Bierkiste schrumpfen können? Ste ...
Betont optimistisch gibt sich HPE auf der Hausmesse Discover in Las Vegas. Die Fokussierung Kernthemen im Enterprise-Bereich scheint Früchte zu tragen. Mit neuen Lösungen, neuen Systemen und neuen Partnerschaften will HPE Zukunftstheme ...
Sie dienen der Erweiterung und Verwaltung von Storage in solchen Umgebungen. Als Kernprodukt der Neuvorstellungen sieht der Anbieter VM-Scale-Out, mit der Firmen ihre eigene Cloud-Infrastruktur für verschiedene virtualisierte Workloads ...
Der Anbieter hyperkonvergenter Appliances, die Server, Storage und Virtualisierung nativ integrieren, bringt nun ein auf mittelständische Unternehmen zugeschnittenes Produkt auf den Markt. Es Er verspricht ihnen zudem eine außergewöhnl ...
Sie ist schon als kostenloses Firmware-Upgrade für Anwender der Storage-Array-Controller aus der SC-Serie erhältlich, sofern diese einen Support-Vertrag besitzen. Allgemein verfügbar werden soll SCOS 7 dann im Herbst. Laut Dell hilft e ...
Was wird in den nächsten Monaten wichtig? Georgios Rimikis von Hitachi Data Systems gibt einen Ausbilck auf die aus seiner Sicht wichtigsten Trends.
NetApp und Cisco bringen die vorvalidierte konvergente Technologie für Server, Storage und Netzwerk in einer All-Flasch-Version auf den Markt.
Storage-Spezialist EMC stellt nicht nur neue Flash-basierte Storage-Komponenten vor, sondern wagt mit DSSD D5 auch einen großen architektonischen Schritt.
Das Ende der schnell drehenden Festplatte ist in Sicht und auch Flash wird irgendwann von langlebigeren und leistungsfähigeren, nicht-flüchtigen Technologien verdrängt werden. Der Erfolg im Storage-Markt wird vor allem davon abhängen, ...
Günstigen Zugang zu nichtvolatilen Speichermedien will sich der Weltmarktführer von Festplatten mit diesem bislang größten Zukauf im Storage-Markt sichern.
Invicta nannte Cisco das auf Flash-Speicher basierende Produktportfolio. Gerade mal zwei Jahre wurde dieses Vorhaben alt, nachdem bereits im zurückliegenden Herbst ernsthafte Probleme mit dieser Produktgruppe aufgetreten sind.
Vor kurzem haben die Analysten von IDC ihre Marktprognosen zur Entwicklung der Rechenzentren in Westeuropa vorgestellt. Nach deren Ansicht sind Backup-Services aus der Cloud sowie Flash-Technologien die wesentlichen Triebfedern von Ver ...
Neue Flash-Storage-Systeme von IBM verbessern nicht nur die Leistung der Vorgänger, sondern ermöglich nun auch Software-defined Storage samt dem Management externer Systeme.
Am 15. und 16. September trafen sich in der Mainzer Rheingold-Halle 1000 Anwender und Partner von EMC unter dem Motto "Redefine" zum jährlich stattfindenden EMC-Forum. Im Zentrum stand die Transformation der Unternehmens-IT auf die "dr ...
In skalierenden Projekten soll die Flash-Storage Appliance UCS Invicta Probleme bereiten. Gegen Ende Oktober will Cisco diese jedoch behoben haben.
Mit einer All-Flach-Einstiegslösung und dem HP StoreVirtual VSA mis OpenStack-Integration stellt HP neue Speicher für Cloud- und virtuelle Server-Umgebungen vor.
Die sechste Generation der x86-Serversysteme von IBM soll einen Performance-Schub für PureSystems- und System-x-Server bringen. Wesentliche Bestandteile der neuen Architektur sind die verstärkte Integration von Flash-Speichern und die ...
Das Start-up Crossbar kündigt eine kommerzielle Vermarktung des vielversprechenden Speichertyps an und wird von Wagniskapitalgebern wie Kleiner Perkins finanziert. Die ersten ReRAM-Produkte sollen 2014 verfügbar sein.
Für ein unbekannte Summe sichert sich das Storage-Schwergewicht EMC den Software-Spezialisten ScaleIO. Die Technologie soll in das Flash-Portfolio EMCs fließen.
silicon.de-Blogger Evan Powell war beim Dell Banking Day in New York dabei. Da hätten viele von uns sicher gerne Maus gespielt. Bei dem Event, bei dem ein IT-Budget von geschätzt 30 Milliarden Dollar pro Jahr anwesend war, habe sich ge ...