Es ist nur eine fehlerhafte Implementierung des SSL-Zertifkates. Dennoch öffnen Entwickler damit in Android-Apps eine große Sicherheitslücke, wie das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie mitteilt.

Es ist nur eine fehlerhafte Implementierung des SSL-Zertifkates. Dennoch öffnen Entwickler damit in Android-Apps eine große Sicherheitslücke, wie das Fraunhofer-Institut für Sichere Informationstechnologie mitteilt.
Europäische Software-Cluster müssen einer aktuellen Studie zufolge eigene Wachstumspfade verfolgen und voneinander lernen und nicht nur das Silicon Valley kopieren, um mit den USA auf Augenhöhe zu liegen. Die Cluster in Europa teilt di ...
Ob Tablets reparierbar oder oder ob Teile daraus wiederverwendet werden können, hat das Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration IZM in einer Untersuchung von 21 Modellen analysiert. Dabei zeigt sich, dass gerade ho ...
Mit einem völlig neuen Konzept schafft es ein Weilheimer Unternehmen eine dreidimensionale Darstellung in den Raum zu projizieren. Der so genannte Bollograph wird am 29. August eine Premiere erleben.
Unter dem Namen SiDiM hat Fraunhofer SIT jetzt ein neuartiges Digital Rights Management entwickelt, mit dem sich Text-Dokumente individuell kennzeichnen lassen.
Dadurch sind auch Laien ohne Programmierkenntnisse die Verteilung von Malware oder andere schädliche Aktionen möglich. Bei einigen Diensten können Angreifer Nutzer mit Hilfe der fremden Identität einfach ausspionieren, indem sie sie da ...