"Der Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen wird auch in Zukunft weiter wachsen", sagt Thomas Huth von Capefoxx im Interview.

"Der Handel mit gebrauchten Softwarelizenzen wird auch in Zukunft weiter wachsen", sagt Thomas Huth von Capefoxx im Interview.
Mit einer neuen Verordnung will die Europäische Union Hersteller dazu verpflichten, nachhaltigere Produkte zu entwickeln. Dazu gehört, dass Software-Updates angeboten werden müssen, um Produkte langlebiger zu machen.
Cloud-Dienste werden ständig teurer und überreizen damit die IT-Budgets. Gibt es eine kostengünstigere Alternative?
Kostenloser Leitfaden von Onekey erklärt gesetzliche Verpflichtungen und hilft, mögliche Risiken und Bußgelder zu vermeiden.
Unternehmen sollten Legacy-Software kontinuierlich pflegen und aktualisieren, warnt IT-Dienstleister Avision.
Im 2. Teil des Interviews mit Michael Vilain von Capefoxx geht es um verfügbare Lizenzen und Aftersales-Services.
Im Juli 2022 jährt sich zum 10. Mal ein Urteil des Gerichtshofs der Europäischen Union, das Klarheit in eine bis dahin rechtliche Grauzone brachte.
Das Ziel eines Software-Lizenz-Audits ist typischerweise nicht der kriminelle Raubkopierer, der absichtlich die Urheberrechte von Oracle, SAP oder anderen Anbietern verletzt, so Anwalt und Lizenzrecht-Spezialist Robert Fleuter im dritt ...
Wie können Anwender einen Software-Audit möglichst gut überstehen. Im zweiten Teil unserer Serie schildert Rechtsanwalt Robert Fleuter, was Unternehmen im Prüfungsfall beachten müssen und welche Schritte nun nötig sind.
Der Anbieter UsedSoft hat seine Palette entsprechend erweitert. Lizenzen aus zweiter Hand gibt es dort ab sofort für Skype for Business Server 2015. Auch die zugehörigen User CALs werden angeboten. Usedsoft wirbt mit Ersparnis von rund ...
Ende August war die Preo Software AG unter Berufung auf einen Beschluss des OLG Hamburg mit Aussagen zu Rechten der Kunden und Pflichten der Händler in Bezug auf die Rechtekette bei Gebrauchtsoftware vorgeprescht. Zu weit, wie das Land ...
Software Asset Management (SAM) beschränkt sich häufig auf den Abgleich von IT-Lizenzen und -Nutzung. In einem ganzheitlichen Ansatz aber kann SAM auch die Umsetzung der Themen Cloud und IT-Security erheblich erleichtern, weiß Eva Bald ...
Beim Gebrauchtsoftwarehandel gibt es zwei Lager: Eines sucht durch die Kooperation mit den Herstellern Konflikte zu vermeiden, das andere pocht auf seine Rechte und scheut keinen Konflikt. Eine beim OLG Hamburg durchgesetzte einstweili ...
Der Hersteller hatte mit der Behauptung, Usedsoft dürfe Einzellizenzen aus Adobe-Volumenpaketen nicht weiterverkaufen, eine einstweilige Verfügung erwirkt. Doch das stimmte so nicht. Nun muss Adobe dem Händler entstandenen Rechtsberatu ...
Das hat die Vergabekammer Westfalen entschieden. Ihrer Ansicht nach war es vom Kreis Steinfurt vergaberechtswidrig, gebrauchte Software im Ausschreibungstext auszuschließen. Die Entscheidung könnte weitreichende Folgen haben.
Wer eine Software – etwa ein Gebraucht-Softwarehändler - ohne Orginal-Verpackung vertreibt begeht damit keinen Marktenrechtsverstoß, so ein aktuelles Urteil. Eine Box oder andere Umverpackung eines Computerprogramms ist demnach anders ...
Das Hamburger Start-up li-x hat auf Wunsch der Kunden den Sofortkauf von Lizenzen ermöglicht. In Folge eines BGH-Urteils zur Aufspaltung von Volumenlizenzen erwartet es eine steigende Nachfrage. Ein einmal ausgerufenes Verkaufs- oder K ...
Noch mehr Rechtssicherheit bei Kauf und Handel mit gebrauchten Lizenzen: Der Bundesgerichtshof entscheidet in der letzten verbliebenen strittigen großen Frage beim Handel mit gebrauchten Lizenzen für die Second-Hand-Lizenzhändler. Die ...
SAP muss erneut die AGBs ändern. Wie auch im Fall Susensoftware gegen SAP, dreht es sich in der Klage des auf Handwerkbetriebe spezialisierten Software-Händler Windhuk-Software um Regelungen, die auch den Handel mit gebrauchten Lizenze ...
Die Mittelstandslösung SAP Business One scheint auf dem Markt kaum nachgefragt zu werden, zumindest ist das die Ansicht des Gebrauchtsoftware-Händlers Susensoftware.
Die meisten Bundesbürger besitzen zwar einen PC und bezahlen dafür auch, allerdings kauft nur etwa die Hälfte der Nutzer auch zusätzliche Software. Damit bleiben viele Anwender hinter den Möglichkeiten ihrer Plattformen zurück.
Einsparungen von rund 30 Prozent könne die Stadtverwaltung sparen. Den Zuschlag bekam der Gebraucht-Software-Händler im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung.
Es kann sich für Unternehmen durchaus auszahlen, nicht immer nur die neueste Hardware einzukaufen. Immer mehr Unternehmen entdecken diesen alternativen Beschaffungsweg für sich und senken so Kosten. Trotz Cloud-Computing erfreut sich d ...
Gegen das Urteil im Rechtsstreit mit Gebrauchtsoftwareanbieter Susensoftware vom Oktober 2013 verzichtet SAP auf rechtliche Schritte. Somit ist das Urteil rechtskräftig. Nutzer dürfen demnach gekaufte SAP-Lizenzen verkaufen, ohne sich ...
Unternehmen können ab sofort auf einer Börse von li-x nicht mehr benötigte Software-Lizenzen verkaufen und gebrauchte Lizenzen einkaufen. Die Preise richten sich nach dem Prinzip Angebot und Nachfrage und werden täglich transparent erm ...
Über einen besonderen Fall des Handels mit gebrauchter Software hat jetzt das Landgericht Berlin entschieden. Zwar geht es in der aktuellen Entscheidung um Computer-Spiele, von denen lediglich ein Aktivierungs-Key vertrieben wird, doch ...
Der Gebrauchtsoftware-Händler susensoftware hatte gegen verschiedene Klauseln der SAP-Geschäftsbedingungen geklagt und im zurückliegenden Jahr einen Teilerfolg gegen SAP erzielt. Jetzt wehrt sich SAP gegen das Urteil.
SAP wird voraussichtlich die AGBs ändern müssen. Der Gebrauchtsoftware-Händler Susen Software konnte vor Gericht einen Sieg erringen. SAP kann künftig den Weiterverkauf gebrauchter Lizenzen nicht mehr einschränken.
Selbst im Mittelstand kann die Lizenz-Landschaft schnell unübersichtlich werden. Experton-Analyst Axel Oppermann zeigt die Grenzen von klassischem Asset-Management und dem Tool-basierten Ansätzen bei einer umfassenden Verwaltung von Li ...
Der umstrittene Gebraucht-Software-Händler usedSoft kann jetzt die Polizei Thüringen als neuen Kunden vermelden.