In den letzten Wochen häufen sich die Diskussionen um den Reifegrad der Lösungen aus der Cloud. Dabei geht es nicht so sehr um die Lösungen an sich – denn die Funktionalität passt zu dem, was angepriesen wird, die Qualität ist gut und ...

In den letzten Wochen häufen sich die Diskussionen um den Reifegrad der Lösungen aus der Cloud. Dabei geht es nicht so sehr um die Lösungen an sich – denn die Funktionalität passt zu dem, was angepriesen wird, die Qualität ist gut und ...
Geht es um Service Level Agreements klaffen Realität und Kundenwunsch meist weit auseinander. Um teure Streitfälle zu vermeiden, müssen beide Seiten sorgfältig an die Entwicklung entsprechender Vereinbarungen herangehen. Auch die die r ...
Der Austausch von veralteter Business Software ist bei vielen mittelständischen und großen Unternehmen aktuell ein wicht ...
Projekte werden seit vielen Jahren mit Toolunterstützung geplant und gesteuert – sei es mit Excel, 'Microsoft Project' ...
Im Rahmen der Run Better Tour hat
Im Juni 2005 kaufte Sun für 4,1 Milliarden Dollar StorageTek, im Jahr 2009 übernahm ...
Das CIO-Netzwerk CIOcolloquium hat der diesjährigen
Der Internet-Konzern Google hat den in Bochum ansässigen Sicherheitsanbieter
Wie angekündigt, hat die Software AG auf ...
Bundeskanzlerin Angela Merkel und der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdogan haben die CeBIT eröffnet. Die Messe steht ganz und gar ...
Der Bundestag stimmt am späten Abend des 24. Februar über das De-Mail-Gesetz ab. Die Zustimmung gilt als sicher, hat doch die schwarz-gelbe Mehrheit des
Länder auf der ganzen Welt digitalisieren derzeit ihre Energieinfrastrukturen. Sie ersetzen zentralisierte Energiesysteme durch Modelle, die erneuerbare Energien sowie dezentrale, kleine Stromerzeuger einbinden. Während sich
Auf Einladung von Dell haben Experten am 17. Februar in München über das Thema "
Ein neuer Dienst soll vor allem Einzelhändler bei der Abdeckung von saisonalen Leistungsbedarfsspitzen helfen.
Mashup-Technologien und mobile Anwendungen sollen künftig helfen, einen kurzen Draht zwischen Verwaltung und Bürgern herzustellen. Sie können zum Beispiel dazu dienen, Meldungen an Behörden zu schicken.
Das Jahr 2011 bringt laut den 'TMT Predictions 2011' von Deloitte in den Bereichen Technologie, Medien und Telekommunikation (TMT) vor allem ein hohes Maß an ...
Nach Angaben des Marktforschers Pierre Audoin Consultants (PAC) wird der Markt für Consulting und System-Integrations-Services für Or ...
Dietmar Schnabel, Director DACH & Eastern Europe bei Blue Coat Systems, gibt zur zunehmenden Nutzung von Videos in Unternehmen Auskunft. Schnabel erklärt die neue Stream-Splitting-Te ...
Hewlett-Packard hat in Bristol das GCloud Theatre eröffnet. Hier zeigt der Hersteller, wie Cloud Computing funktioniert. Das Angebot ri ...
Dr. Wolfram Jost ist CTO Research & Development and Product Marketing bei der Darmstädter Software AG. Im silicon.de-Interview gibt er zur Integration von
Der Walldorfer Softwarekonzern will sich bei der neuen Mobility-Strategie nicht auf Apples iPad verlassen, sondern wird auch das BlackBerry-Playbook uneingeschränkt unterstützten.
Seit dem Start des iPad hat viele Firmen eine wahre Hysterie ergriffen: Vielfach angetrieben von der Geschäftsführung, die unbedingt so ein schickes Gerät haben will, wird fieberhaft nach Wegen gesucht, wie man dessen Einsatz rechtfert ...
Datenverluste sind in großen Unternehmen die Regel und nicht die Ausnahme. Laptops werden gestohlen, eine Computervirenseuche bricht aus, Magnetplatten crashen oder Dateien werden versehentlich gelöscht oder verändert. Folgerichtig geh ...
Forscher der FH Aachen haben eine WLAN-Isolationswand entwickelt – mit der die Datenübertragung im Büroraum beschleunigt, Daten über den Funkkanal störungsfrei empfangen und Gebäude vor äußeren funktechnischen Einflüssen geschützt werd ...
Physikalisch, virtuell oder wolkenförmig. Red Hat will mit der Version 6 des Enterprise Linux alle möglichen Aggregatszustände der Enterprise-IT unterstützen.
Das Mittelstandsprogramm 2011 ist eine unbürokratische Initiative zur Förderung des deutschen Mittelstandes, bei der die Sponsoren selbst über die Gewinner mitbestimmen können.
In jedem Produktionsprozess ist die Qualitätssicherung ein elementarer Bestandteil. Nur im Bereich IT-Sicherheit verzichten viele Unternehmen darauf und setzten beispielsweise nach wichtigen Update-Rollouts nur auf Stichproben. Peter G ...