Neue Phishing-Filter und ein optimiertes Mobile Device Management. Die Google Cloud Platform erhält neue Features, darunter eine Art Firewall für API-Daten.

Neue Phishing-Filter und ein optimiertes Mobile Device Management. Die Google Cloud Platform erhält neue Features, darunter eine Art Firewall für API-Daten.
Die Marktführerschaft von Amazon Web Services ist zwar nicht gefährdet, jedoch holen Konkurrenten wie Microsoft, IBM oder Google immer mehr auf.
Schnelle Sicherheitsanalysen soll der neue Unternehmensbereich Chronicle für Fortune-500-Unternehmen ermöglichen. Google Cloud-Plattform und Machine Learning bilden die Grundlage.
Serverless Computing und Kubernetes Container-Services erweitern die verbreitete Cloud-Plattform mit neuen Features. Hinzu kommen Kooperationen mit Microsoft Azure, IBM und Github.
Die neue Plattform soll bestimmte Operationen für maschinelles Lernen optimieren. Google hat darüber hinaus noch ehrgeizige Ziele beim Thema künstliche Intelligenz.
Anomalien und Widersprüche in Datensätzen aufzeigen: Google Cloud Dataprep ist eine gemeinsame Entwicklung von Google und dem Data-Wrangling-Spezialisten Trifacta.
SAP HANA und die HANA Cloud Platform werden künftig auch über die Google Cloud Platform verfügbar sein. Darüber hinaus werde SAP auch die G-Suite von Google in die eigenen Produkte integrieren. Zudem sind weitere Entwicklungen geplant. ...
Die webMethods Hybrid Integration Platform kann jetzt auch als Service über die Google-Cloud bezogen werden. Google und Software AG können damit die Auswahlmöglichkeit für Anwender verbessern.
Veritas unterstützt nun mit NetBackup 7.7 und Backup Exec 15 die Google Cloud Platform. Unternehmen jeder Größe Unternehmen können die Public Cloud von Google als Backup-Ziel wählen und auf der Google Cloud Platform nun Backups oder Di ...
Noch in diesem Jahr sollen die Standorte Oregon und Japan den Betrieb aufnehmen. Ziel des Ausbaus sei es, den Abstand zum Marktführer Amazon Web Services (AWS) zu verkürzen.
Apple setzt derzeit für die Bereitstellung der iCloud auch auf die Services von Microsoft und Amazon. Nun soll ein neuer Vertrag mit Google die Abhängigkeit von diesen Anbietern reduzieren. Möglicherweise wird sich Apple aber auch ganz ...
Der Service basiert auf Spark und Hadoop und unterstützt auch andere quelloffene Big-Data-Technologien.
OpenShift Dedicated, Red Hats neue Plattform für dedizierte Cloud-Ressourcen soll mit der Google Cloud Plattform integriert werden.
Über ein kostenloses Tool können Sich IT-Entscheider einen schnellen Überblick über die Angebote der wichtigsten Cloud-Provider verschaffen.
Ein neuer Cloud-Dienst von Amazon Web Serivces erlaubt es, virtuelle Instanzen einem dedizierten Server zuzuordnen. Anwender profitieren, indem sie bestehende Lizenzen auch in der Cloud nutzen können.
Amazon will künftig den Dienst Amazon Web Service mit Strom aus regenerativen Energiequellen betreiben und plant dafür einen großen Windpark.
Die Virtualisierungs-Pionierin Diane Greene soll Googles Bestrebungen nach mehr Marktdurchdingung im Bereich Cloud verstärken. Außerdem übernimmt Google ein von Green gegründetes Unternehmen.
Der deutsche Cloud-Provider ProfitBricks erweitert die DevOps Central Plattform um Toolkits für DevOps Tools Ansible und Chef.
Deutschland wurde zunächst vor allem von amerikanischen Public-Cloud-Größen stiefmütterlich behandelt. Doch nachdem sich immer mehr Anbieter auf dem deutschen Markt vorwagen, kristallisiert sich derzeit Frankfurt als wichtigster deutsc ...
Monatelang kannten die Preise für Cloud-Dienste nur eine Richtung. Jetzt wagt einer der wichtigsten Anbieter jedoch, die Tarife nach oben zu korrigieren. Die Nutzung des Cloud-Diensts Azure soll wieder teurer werden. Möglicherweise wil ...
Google Cloud Platform, Microsoft Azure, Amazon Web Services und der deutsche Anbieter Profit Bricks vergleicht eine Studie vor allem in Hinblick auf das Verhältnis zwischen Preis und Performance. Die Studie zeigt auch, dass es bei den ...
Wie können europäische Anbieter gegen die amerikanische Cloud-Übermacht bestehen? Zumal der Kuchen diesseits des Teiches deutlich kleiner ist und auch noch mehr Anbieter ein Stücken ab haben wollen.
HP will offenbar nicht mit Google Amazon, IBM oder Azure in den Ring steigen, um ebenfalls eine umfangreiches Cloud-Infrastruktur-Angebot aufzubauen.
Mehr als 650 Neuerungen hat VMware laut eigenen Angaben in das neue Release des 'Rechenzentrums-Betriebssystems' implementiert. Unter anderem verbessert VMware auch die Interoperabilität mit OpenStack.
Google will mit der Veröffentlichung einer Entwicklerumgebung für das Big-Data-Analyse-Werkzeug 'Dataflow' die Auswertung großer Datenmengen "demokratisieren".
Weil der neue Google-Cloud-Dienst Container Engine auf Kubernetes basiert, können Unternehmen künftig nicht nur auf der Google Cloud Pattform die Anwendungs-Container von Docker verwenden, sondern diese auch auf den PaaS-Angeboten and ...