Es geht um mögliche Wettbewerbsverstöße durch Apples App-Store-Regeln. Die Kartellwächter prüfen unter anderem die strengen Vorgaben für Entwickler. Auch die Abwicklung von In-App-Käufen über Apple Pay beschäftigt die britische CMA.

Es geht um mögliche Wettbewerbsverstöße durch Apples App-Store-Regeln. Die Kartellwächter prüfen unter anderem die strengen Vorgaben für Entwickler. Auch die Abwicklung von In-App-Käufen über Apple Pay beschäftigt die britische CMA.
Die britische Behörde betont, von allen Konzernen stets alle fälligen Steuern einzufordern. Die Nachzahlung betrifft die Tochter Apple Europe.
Die Warnung bezieht sich auch auf Produkte anderer russischer Anbieter. Sie gilt für Behörden mit Zugang zu Informationen, die die nationale Sicherheit betreffen. Die Cybersicherheitsbehörde unterstellt, das Russland Cyberangriffe als ...
Wegen der unrechtmäßigen Erhebung persönlicher Daten verlangt die Gruppe "Google You Owe Us" Schadenersatz für 5 Millionen britische iPhone-Nutzer. Für die Umgehung des Tracking-Schutzes musste Google in den USA bereits Millionenstrafe ...
Eine Steuer auf Lizenzgebühren für geistiges Eigentum soll die Übertragung von Gewinnen auf ausländische Töchter unattraktiv machen. Großbritannien schätzt die zusätzlichen Steuereinnahmen auf 200 Millionen Pfund jährlich.
Nach wie vor befindet sich der Wikileaks-Gründer Julian Assange in der ecuadorianischen Botschaft in London. Unklar ist, ob ein Auslieferungsantrag der USA vorliegt.
Bereits jetzt gehen Anfragen von ausländischen Fachkräften nach Jobs auf der Insel spürbar zurück. Gute Nachrichten für die deutsche Technologie-Branche?
Alle Kommunikationsanbieter – darunter auch Betreiber von Telefonnetzen und Anbieter von Internetzugängen - sollen innerhalb eines Werktages kompletten Zugriff auf alle Inhalte einer von den Behörden benannten Person liefern. Außerdem ...
Mehrere Hundert Unternehmen sind von einem unberechtigtem Zugriff auf Daten betroffen, wie Sage bestätigt. Inzwischen laufen die Ermittlungen.
Was bedeutet das Votum der britischen Bürger und Bürgerinnen, der EU den Rücken zu kehren, für die IT-Industrie und IT-Entscheider? silicon.de hat erste Experten-Einschätzungen der Brexit-Auswirkungen auf diverse Bereiche der IT gesamm ...
Während sich große IT-Unternehmen nach der Entscheidung der Briten für einen Brexit bereits Sorgen um Umsatzeinbrüche et cetera machen, würde silicon.de-Blogger Heinz Paul Bonn eine Wette dagegen halten, dass es überhaupt zu einem Aust ...
Durch die Einführung des Apple-Tablets sollen rund 3 Millionen Pfund durch weniger Ausdrucke und Kopien eingespart werden. Die Unterhausmitglieder sollen ihr iPad Air 2 nach den Wahlen im Mai erhalten. Kostenpunkt: 200.000 Pfund pro Ja ...
Durch die Übernahme entsteht ein großer neuer Telekommunikationsanbieter mit einem Angebot aus Mobilfunk, Festnetz, Breitband und TV-Diensten. Die Deutsche Telekom und Oragen bekommen im Gegenzug Anteile an BT.
WhatsApp, Snapchat und Apples iMessage: Jede Form digitaler Kommunikation, die sich nicht abhören lässt, will der britische Premierminister per Gesetz verbieten. Vorausgesetzt die Briten wählen ihn wieder. Auch die Opposition will das ...
Die Suchmaschine aus Redmond, besser gesagt die Funktion Bing Predicts, sagt den Ausgang des schottischen Referendums voraus.
Unternehmen in Deutschland exportierten im ersten Quartal Waren im Wert von 640 Millionen Euro in das Vereinigte Königreich. Nach Frankreich gingen ITK-Produkte für 609 Millionen Euro. Für Deutschland bleibt der wichtigste Importmarkt ...
2014 wird das Partnerland der CeBIT Großbritannien sein. Damit wollen der BITKOM und die Deutsche Messe ein Zeichen für den europäischen IT-Markt setzen. Nach Deutschland ist Großbritannien der zweitgrößte europäische Markt. Vor allem ...