Die rein auf Windows Script-Sprachen basierende Erpresser-Software eignet sich sehr gut für die Schaffung neuer Varianten.

Die rein auf Windows Script-Sprachen basierende Erpresser-Software eignet sich sehr gut für die Schaffung neuer Varianten.
Hack Back nennt man einen Gegenangriff auf eine Cyber-Attacke. Hier will die Bundesregierung nun endlich handlungsfähig werden. Kompliziert dürfte allerdings die Suche nach einer rechtlichen Grundlage werden.
Die Website war am Freitag mehrere Stunden nicht erreichbar. Weitere Systeme des Ministeriums sind einem Sprecher zufolge aber nicht betroffen gewesen. Offenbar stecken türkische Hacker hinter dem Angriff.
Der Sicherheitsanbieter SentinelOne ist der erste Anbieter, der Unternehmen eine Versicherung gegen Ransomware anbietet. 1000 Dollar pro Arbeitsplatz bezahlt der Anbieter, wenn es Angreifern trozt Sicherheits-Software gelingt, die Date ...
Betroffen sind das Code-Verzeichnis von Greatfire.org und eine Kopie der chinesischsprachigen Version der New York Times. Seit Donnerstag ruft ein bösartiges Script alle zwei Sekunden die Angebote auf. Vermutlich soll GitHub gezwungen ...
Ein Hackerangriff bisher unbekannten Ausmaßes hat große Teile - nach anderen Darstellungen sogar ganz Schweden von der Breitbandversorgung abgeschnitten. Der betroffene Provider Telia scheint jedoch nicht das Ziel der Attacke gewesen z ...
Das Open Source Programm Dekt soll vor allem Menschenrechtlern, Journalisten oder Regimekritikern dabei helfen sich vor Überwachung zu schützen. Das Programm identifiziert lediglich bekannte Überwachungstechnologien, eliminiert diese a ...
Unbekannte sollen sich Zugang zu einer Datenbank mit Kontaktinformationen verschafft haben. Im Anschluss forderten sie von der Währungsbehörde Lösegeld für die Daten. Der BBC zufolge wurden etwa 20.000 E-Mail-Adressen sowie Telefonnumm ...
Vodafone Deutschland wurde vor kurzem Ziel eines Cyberkriminellen. Dabei wurden zwei Millionen Stammdaten entwendet. Darunter sollen sich keine Angaben zu Passwörtern oder Kreditkarten-Daten befinden. Betroffene Kunden werden per Brief ...
Er habe keine bösen Absichten verfolgt, betont der Sicherheitsforscher Ibrahim Balic, der jetzt angibt, hinter dem Angriff auf die Apple-Entwickler-Seite zu stehen. Er habe Apple auf mehrere Fehler aufmerksam gemacht, aber von dem Unte ...
Die Datensicherheit in Zeiten von PRISM, staatlicher Überwachung und Industriespionage beschäftigt heute den silicon.de-Blogger Eugen Gebhard von Ciena. In den Rechenzentren scheinen die Daten der Unternehmen vergleichsweise sicher. Do ...
Hacker und IT-Sicherheitsexperten liefern sich seit Jahren ein Kopf-an-Kopf-Rennen beim entdecken beziehungsweise stopfen von Sicherheitslücken. Verlierer in dem zunehmend beschleunigten Wettrennen sind oft die IT-Abteilungen, die mit ...
Hacker aus China sollen sich Zugriff auf Konstruktionspläne hochentwickelter US-Waffensysteme verschafft haben. Das geht aus einem Bericht für den Pentagon hervor, der vom Beratergremium Defense Science Board erstellt wurde.
Der Microblogging-Dienst Twitter führt eine Zwei-Faktor-Authentifizierung ein. Diese ergänzt die Anmeldung per Passwort um einen sechsstelligen Zahlencode. Diesen verschickt Twitter an eine vorher hinterlegte Telefonnummer. Twitter-Nut ...
Chinesische Hacker haben offenbar bei einem erfolgreichen Angriff auf Googles Server geheime Informationen über die US-Spionageabwehr in Erfahrungen bringen können. Der Angriff war bereits Anfang 2010 bekannt geworden und führte damals ...
Hacker haben die Daten von 50 Millionen LivingSocial-Nutzern gestohlen. Das hat das Schnäppchen-Portal, an dem auch Amazon beteiligt ist, inzwischen bestätigt. Nach Angaben von LivingSocial hatten die Angreifer keinen Zugriff auf Kredi ...
Die spanische Polizei hat einen Niederländer verhaftet, der an einer der größten Cyberattacken in der Geschichte des Internets beteiligt gewesen sein soll. Nach britischen Medienberichten durchsuchten die Behörden das Haus des 35-jähri ...
Die USA und China werden eine gemeinsame Arbeitsgruppe für Cybersecurity gründen. Das kündigte US-Außenminister John Kerry während seines derzeitigen China-Besuch an. Die beiden Ländern hatten sich zuletzt immer wieder gegenseitig der ...
Die Weltgemeinschaft schaut derzeit gebannt auf die Entwicklungen in Nordkorea. Ein Hacker-Angriff, der angeblich auf das Konto der Gruppe Anonoymous gehen soll, sorgt für Karikaturen auf den offiziellen Accounts auf Twitter und Filckr ...
“Ein System wird 11 Minuten, nachdem es mit dem Internet verbunden wurde, angegriffen”, sagt silicon.de-Blogger Detlef Eppig. Er muss es wissen, schließlich ist er in den vergangenen Monaten tief in die Welt der opportunistischen Attac ...
Die Sicherheitsforscher von Kaspersky Lab haben gemeinsam mit weiteren Experten Details zu einer neuen Malware veröffentlicht, die europäische Regierungen ins Visier nimmt. Der Schädling "MiniDuke" nutzt dafür Sicherheitslücken in Adob ...
Seit Jahren werden US-Unternehmen von China aus mit Hacker-Angriffen überzogen. Jetzt will ein amerikanisches IT-Sicherheitsunternehmen eine Verbindung zwischen den Hacher-Angriffen und der geheimnisvollen Einheit 61398 des chinesische ...
Die EU-Kommission macht mit ihrem Kampf gegen Cyberkriminalität Ernst. An diesem Donnerstag will sie konkrete Vorschläge vorlegen, für die geplante Meldepflicht für Hackerangriffe in Unternehmen. In Deutschland ist bereits jetzt auf hö ...
Nach dem Hackerangriff in der vergangenen Woche hat das Wall Street Journal Konsequenzen gezogen und die Computersysteme überholt. Doch offenbar gibt es weiter Schlupföcher in der Infrastruktur der renommierten US-Zeitung. Medienuntern ...
Silicon.de-Blogger Detlef Eppig ist in den vergangenen Monaten tief in die Welt der opportunistischen Attacken eingetaucht. Herausgekommen sind überraschende Einblicke dazu, woher diese opportunistischen Pakete kommen (Teil 1) und – im ...
Twitter ist das Opfer eines Hackerangriffs geworden, bei dem offenbar die Daten von bis zu 250.000 Nutzern ausgespäht wurden. Laut Twitter wurden wahrscheinlich auch andere Firmen und Organisationen auf ähnliche Weise angegriffen.
Chinesische Hacker haben die Passwörter aller Mitarbeiter der New York Times gestohlen. Wie die Zeitung berichtet, begannen die Attacken vor rund vier Monaten. Auslöser war möglicherweise ein Bericht über das Vermögen der Familie von P ...
Sicherheitsexperten von Rapid7 haben mehrere Lücken in Universal Plug and Play (UPnP) entdeckt, von der 40 bis 50 Millionen Geräte weltweit betroffen sein sollen. Durch die Schwachstelle ließe sich beispielsweise auf PCs, Drucker, Netz ...
Der Suchindex von Googles Suchmaschine enthält offenbar Tausende Drucker von Hewlett-Packard, auf die beliebige Nutzer über das Internet zugreifen können. In einigen Fällen lassen sich die Geräte aufgrund fehlender Passwörter sogar neu ...
Die Hintermänner der Cyberspionage-Kampagne Roter Oktober haben offenbar auch einen Java-Exploit eingesetzt. Laut Sicherheitsexperten setzten die Hacker dabei auf eine bekannte Schwachstelle in Java. Außerdem nutzen sie Lücken in Micro ...